Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 29.01.2025 09:31 - vor 1 Monat, 3 Wochen
|
|
Zitat:
LichtBlick baut Schnellladenetz und erlaubt Mitnahme von Stromtarifen
Binnen elf Monaten sollen über 200 öffentliche Ladepunkte mit bis zu 400 kW entstehen. Zudem will LichtBlick in seinem Ladenetz anderen Fahrstromanbietern ermöglichen, ihren Strom durchzuleiten.
Die Ladesäulen will LichtBlick eMobility an mehr als 25 Famila- und Markant-Einzelhandelsmärkten bereitstellen.
Die Idee hinter dem Durchleitungsmodell: Fahrer von Elektrofahrzeugen sollen auch an öffentlichen Ladesäulen nach dem von ihnen gewählten Stromtarif zahlen können. Ihr Anliegen ist es, dass Fahrer künftig ihren „Stromlieferanten inklusive PV-Strom-Eigenverbrauch an die öffentliche Ladesäule mitnehmen“ können.- www.electrive.net/2025/01/28/lichtblick-...me-von-stromtarifen/
Ich bin gespannt, wie aufwändig die Umsetzung dieses Tarifmodells wird und vor allem, ob es dadurch auch transparenter und vor allem tatsächlich auch günstiger wird.
|
|
|
Letzte Änderung: 29.01.2025 09:37 von yarison.
|
|
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 29.01.2025 10:42 - vor 1 Monat, 3 Wochen
|
|
Ich hatte LichtBlick als Gasanbieter. Ich kann nur Jeden warnen, mit denen einen Vertrag einzugehen. Nach einem Jahr bin ich nun von denen erlöst. ZB. schicken sie mir eine Gutschrift von über 70,00€ und buchen im gleiche Zug 0,01€ ab, ohne Erklärung, warum und weshalb.
|
|
|
Prius II Facl. 09.2006
Prius III Vorfl. 12.2009
Prius IV Vorfl. 05.2016
Meine Hybridvergangenheit anno 1956, damaliger Antrieb: Muskel-Benzin, Systemleistung 1,5 PS.
Damals, kein TÜV, keine ASU, keine ABE, kein Führerschein.
PRIUS fahn is wi wennze fliechst!
|
|
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 29.01.2025 14:32 - vor 1 Monat, 3 Wochen
|
|
Du wunderst Dich? Der Kapitalismus kennt keine geraden Zahlen mehr, wenn "€" am Ende einer Zahl steht.
Sicher war es eine Gutschrift über 69,99€ ... 
|
|
|
|
|
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 29.01.2025 15:40 - vor 1 Monat, 3 Wochen
|
|
cirr_s schrieb:
Sicher war es eine Gutschrift über 69,99€ ...  Nein! Eine Gutschrift habe ich nie erhalten, nur die PDF darüber. Das ist/war eine skurrile Sache, dass möchte ich hier nicht weiter entwirren. 
|
|
|
Prius II Facl. 09.2006
Prius III Vorfl. 12.2009
Prius IV Vorfl. 05.2016
Meine Hybridvergangenheit anno 1956, damaliger Antrieb: Muskel-Benzin, Systemleistung 1,5 PS.
Damals, kein TÜV, keine ASU, keine ABE, kein Führerschein.
PRIUS fahn is wi wennze fliechst!
|
|
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 03.02.2025 15:10 - vor 1 Monat, 3 Wochen
|
|
Lidl und Kaufland senken Ladepreise auf maximal 47 Cent
Kaufland senkt ab sofort die Strompreise an seinen Ladesäulen. Das DC-Laden wird etwas günstiger, das HPC-Laden ab 150 kW sogar deutlich. Und offenbar gelten die neuen Preise nicht nur bei Kaufland, sondern auch bei Lidl.
Code: |
alt neu
AC 0,29 €/kWh 0,29 €/kWh
DC ab 50 kW 0,48 €/kWh 0,44 €/kWh
HPC ab 150 kW 0,65 €/kWh 0,47 €/kWh
|
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 38271
|
|
|
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 03.02.2025 20:16 - vor 1 Monat, 2 Wochen
|
|
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 38271
|
|
|
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 03.02.2025 20:57 - vor 1 Monat, 2 Wochen
|
|
Klaus, vielen Dank für den Hinweis.
Im Moment sind die Bewegungen am Lademarkt sehr uneinheitlich: Einige Anbieter erhöhen die Preise (Aldi, Ikea, Pfalzwerke für einige Standorte …) oder ziehen Angebote zurück (ChargeNow, Renault ...), einige senken die Preise (Kaufland, Lidl ...).
Wie wäre es mit einem Ladetarif-Thread?
|
|
|
Letzte Änderung: 03.02.2025 20:58 von yarison.
|
|
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 03.02.2025 22:06 - vor 1 Monat, 2 Wochen
|
|
Mobilize/Renault wird das konkurrenzlos günstige Ionity-Angebot (39 Cent pro Kilowattstunde DC für 5 Euro Grundgebühr pro Monat) künftig nur noch für Besitzer von Konzernmodellen anbieten. Das sind Fahrzeuge der Marken Alpine, Dacia und Renault. Bislang stand es jedermann offen.
Grüße, Egon
|
|
Egon
Admin
Beiträge: 80957
|
Elektrisch mobil in Farbe
Für Detailinformationen auf den Smiley klicken.
|
|
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 04.02.2025 19:11 - vor 1 Monat, 2 Wochen
|
|
Wo gibts denn diese Info? Wird einem dann die Ladekarte gekündigt, oder wie läuft das ab? Wie lange funktioniert sie noch?
|
|
|
ab 06/2024: Kia Niro EV Inspiration, Vollausstattung
07/2013-05/2024: Toyota Prius 3 Executive, Navi, Solardach, Leder, PCS (BJ 08/2009), verkauft
05/2011-07/2013: BMW E90 325iA (BJ 11/2007), verkauft
09/2006-01/2011: Mercedes-Benz A 180 CDI Autotronic Coupé (BJ 05/2005), Totalschaden
|
|
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 04.02.2025 19:35 - vor 1 Monat, 2 Wochen
|
|
Ich kenne jemand, der jemanden kennt.  Eine offizielle Verlautbarung habe ich aber auch noch nicht gesehen.
Nach meiner Information bleibt alles so wie bisher, das heißt die Mobilize-Karten bleiben weiter aktiv und auch der Tarif ändert sich nicht. Doch beim Hinzubuchen des Ionity-Sondertarifs (der für 4,99 Euro/Monat) muss zukünftig der Besitz eines Konzernmodells (Alpine, Dacia, Renault) nachgewiesen werden.
Weitere Details kenne ich noch nicht. Ob ein bereits gebuchter und nicht gekündigter Sondertarif unbegrenzt weiterläuft, ist leider noch unklar.
Grüße, Egon
|
|
Egon
Admin
Beiträge: 80957
|
Elektrisch mobil in Farbe
Für Detailinformationen auf den Smiley klicken.
|
|
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 04.02.2025 20:32 - vor 1 Monat, 2 Wochen
|
|
Bislang sind es Mutmaßungen.
Sollten Nicht-Renault Besitzer tatsächlich ausgesperrt werden - bei anderen Herstellertarifen war das ja schon immer so - gibt es dann alternativ den Ionity Passport Power. Dort kostet die Kilowattstunde DC ebenfalls 39 Cent, aber 12 Euro Grundgebühr pro Monat (8 Euro im ersten Monat). Der Vertrag kann monatlich gekündigt werden. Das sind 7 Euro im Monat mehr. Wenn man den Tarif nur für einen (Urlaubs-)Monat bucht, geht das im Grundrauschen unter.
Es gibt ärgerlichere Auswüchse im Ladetarifdschungel.
|
|
|
Letzte Änderung: 04.02.2025 20:33 von yarison.
|
|
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 04.02.2025 22:37 - vor 1 Monat, 2 Wochen
|
|
OK, danke für die Infos @Egon. Dann warten wir eben mal ab.
@yarison Ja, umbringen würde mich das nicht.
Ich hab das jetzt gerade mal einen Monat, nämlich im Dezember, benutzt. Fahre nur wenige lange Strecken außerhalb des "Reichweitenradius".
Und wegen nur 1x Laden (respektive vielleicht 40 kWh) lohnt sich ein Abo dann auch nicht, kann ja auch ohne Grundgebühr woanders für 0,52 bis 0,54 DC laden, da brauchts schon mehrere Ladevorgänge in einem Monat. Und oft ist auch einfach AC möglich am Aufenthaltsort. Da gibt es schon auch mal Möglichkeiten, die teilw. unter 0,39 liegen. Ladestopp auf Strecke ist bei mir einfach ein sehr seltenes Szenario, sonst hätte ich wohl auch ein anderes Auto genommen 
|
|
|
Letzte Änderung: 04.02.2025 22:38 von Monarch.
ab 06/2024: Kia Niro EV Inspiration, Vollausstattung
07/2013-05/2024: Toyota Prius 3 Executive, Navi, Solardach, Leder, PCS (BJ 08/2009), verkauft
05/2011-07/2013: BMW E90 325iA (BJ 11/2007), verkauft
09/2006-01/2011: Mercedes-Benz A 180 CDI Autotronic Coupé (BJ 05/2005), Totalschaden
|
|
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 05.02.2025 11:24 - vor 1 Monat, 2 Wochen
|
|
Ionity Passport Power lohnt sich ab 40kWh, also ab spätestens zwei durchschnittlichen Ladevorgängen im Monat. Renault Mobilize Intense lohnt ab 17kWh. Also, schon bei einer Ladung im Monat ein No-Brainer. 
|
|
|
Letzte Änderung: 05.02.2025 11:55 von yarison.
|
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 38271
|
|
|
|