Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 07.05.2024 10:05 - vor 8 Monaten, 2 Wochen
|
|
Es wird spannend, wie der neue ADAC Tarif aussehen wird. Die Zeiten attraktiver Roamingtarife scheinen aktuell vorbei zu sein.
ADAC e-charge lag bisher leicht über dem EnBW Ladetarif M. Die Preise für die Aral pulse App und Ladekarte betragen bis 31.05. bis 50kW 0,46 EUR/kWh und über 50kW 0,56 EUR/kWh. (Danach bis 50kW 0,51 EUR/kWh und über 50KW 0,61 EUR/kWh.)
Möglicherweise setzt der neue ADAC Tarif die Aktionspreise fort. Wobei meiner Meinung nach sogar der Aktionspreis, speziell der bei über 50kW mit 0,56 EUR/kWh, noch zu teuer und daher unattraktiv ist. Dass der ADAC Tarif den Aktionspreis unterbieten wird, halte ich eher für unwahrscheinlich.
Über die Roamingpreise von Aral pulse legt man besser den Mantel des Schweigens .
Achtung: Spoiler! AC 0,59 EUR/kWh, DC 0,79 EUR/kWh, Blockiergebühr AC 0,15 EUR/Minute ab 120 Minuten, DC 0,15 EUR/Minute ab 45 Minuten.
Meines Erachtens ist der Break-Even Point, um preislich mit vergleichbaren Dieselfahrzeugen mithalten zu können, bei ca. 0,45 EUR/kWh. Das entspricht ungefähr der ursprünglich geplanten Preisobergrenze bei der Schnellladeinfrastruktur des Deutschlandnetzes. Die Preisobergrenze wurde aber leider gekippt.
Das Kriterium <0,45EUR/kWh erfüllt aktuell nur noch der EnBW Ladetarif L (0,39 EUR/kWh, 17,99 EUR Monatsbeitrag) und bedingt das Tesla Abo mit 9,99 EUR Monatsbeitrag. Diese beiden Tarife bieten aber keine (Tesla), bzw. keine attraktiven (EnBW) Roamingoptionen mehr.
Die aktuelle Änderung der Preisstruktur bei EnBW zeigt leider das Scheitern von Roaming in diesem Marktsegment. Wenn nicht endlich Regulierungsbehörden aktiv werden, dann sehe ich schlechte Prognosen für die E-Mobilität auf langen Strecken. E-Mobiltät macht dann preislich nur noch innerhalb der Reichweite der heimischen Wallbox Sinn.
Die Verfügbarkeit von Schnellladestationen ist inzwischen gut. Aber mit der aktuellen Entwicklung des ADAC/EnBW Tarifs ist ein weiterer wichtiger planbarer Roamingtarif Geschichte. Wenn man nicht bereit ist Mondpreise zu bezahlen, ist man wieder auf viel Recherche und viele Ladekarten, je nach Zielgebiet, wie schon vor Einführung der Roamingoption, angewiesen.
|
|
|
Letzte Änderung: 07.05.2024 11:51 von yarison.
|
|
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 07.05.2024 12:52 - vor 8 Monaten, 2 Wochen
|
|
Wohl dem, der wenig öffentlich laden muss oder zu den Überzeugungstätern gehört oder beides. Mein privater Ladestrompreis sinkt in Kürze von 33,5 auf 26,3 Cent/kWh, selbstverständlich Kernkraft- und Fossil-Frei und ohne eigene Photovoltaik. Mein aktuelles E-Auto produzierte auf den letzten 35.000 km Treibstoffkosten in Höhe von knapp 4,20 Euro/100 km (Brutto), öffentlicher Ladestrom inklusive.
Schön für mich.
Aber:
yarison schrieb:
Die aktuelle Änderung der Preisstruktur bei EnBW zeigt leider das Scheitern von Roaming in diesem Marktsegment. Wenn nicht endlich Regulierungsbehörden aktiv werden, dann sehe ich schlechte Prognosen für die E-Mobilität auf langen Strecken. E-Mobiltät macht dann preislich nur noch innerhalb der Reichweite der heimischen Wallbox Sinn.
So ist es. Es gibt nur wenige Überzeugungstäter, die für elektrische Fortbewegung bereitwillig mehr bezahlen würden und im Segment der Dienstwagen (speziell in Deutschland von enormer Bedeutung) gibt es das praktisch gar nicht.
Wenn man nicht bereit ist Mondpreise zu bezahlen, ist man wieder auf viel Recherche und viele Ladekarten, je nach Zielgebiet, wie schon vor Einführung der Roamingoption, angewiesen.
Exakt. Die aktuelle Entwicklung und das Politik- und Behördenversagen auf breiter Front führen zu längst überwundenen Zuständen aus den Anfangstagen der E-Mobilität. Das hat durchaus das Potenzial, den Umbruch weitere Jahre zu verzögern.
Das wird nicht wenige freuen. Insbesondere die Kurzsichtigen, die nur ihre Amtsperiode in der Politik oder an einer Konzernspitze im Blick haben oder - noch im Amt befindlich - schon ihren Wechsel vorbereiten.
Grüße, Egon
|
|
Egon
Admin
Beiträge: 80666
|
Elektrisch mobil in Farbe
Für Detailinformationen auf den Smiley klicken.
|
|
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 15.05.2024 19:28 - vor 8 Monaten
|
|
Ein auf den ersten Blick interessantes Angebot für Vielfahrer haut Renault gerade raus. Soeben kam die E-Mail:
INTENSE-Paket
Genießen Sie das INTENSE-Paket für 4,99 €*/Monat!
Vorteile:
- Kostenlose Bereitstellung der Ladekarte
- IONITY-Netzwerk: 0,39 €**/ kWh in Deutschland
- Andere Netzwerke: Ladetarif / kWh oder Minute***, 9 % Rabatt auf alle Ihre Ladevorgänge****
- Zugang zu über 650.000 Ladestationen in ganz Europa
- Wenn Ihre Karte gestohlen wird, erhalten Sie mit My Renault eine kostenlose Ersatzkarte!
* Das Mobilize INTENSE Abo hat eine Mindestlaufzeit von einem Monat und kann jederzeit mit Monatsfris gekündigt werden.
** Preisangaben für Deutschland gültig ab dem 30.04.2024 - Änderungen vorbehalten. Preise (pro kWh oder Minute) an Ladestationen im Ausland können variieren. Den aktuell gültigen Preis finden Sie in der Preisliste oder in der My Renault App.
*** Preis laut Ladestationsbetreiber (exklusive IONITY-Netz). Weitere Einzelheiten finden Sie in der My Renault App.
**** Im Vergleich zum BASIC-Angebot
- www.renault.de/mobilize-services/mobiliz...02405_myrnl-May-2024
Ich habe das aber nur schnell überflogen. Ich glaube, das gilt (zunächst?) nur für Renault-Besitzer? Muss ich mir noch genauer anschauen.
Grüße, Egon
|
|
Egon
Admin
Beiträge: 80666
|
Elektrisch mobil in Farbe
Für Detailinformationen auf den Smiley klicken.
|
|
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 15.05.2024 23:22 - vor 8 Monaten
|
|
Egon schrieb:
Ich habe das aber nur schnell überflogen. Ich glaube, das gilt (zunächst?) nur für Renault-Besitzer? Muss ich mir noch genauer anschauen.
Grüße, EgonDas Einrichten eines Accounts scheint auch für nicht Renault Besitzer möglich. Mit dem INTENSE-Paket für 4,99 €*/Monat ist das Laden bei Ionity sogar günstiger als mit Ionity Passport (Ionity Passport 5,99 pro Monat, 0,49 EUR/kWh).
Die Preise außerhalb Ionity (z.B. EnBW, Aral Pulse, Pfalzwerke) sind eher uninteressant und über deren Ladetarifen ohne Grundgebühr oder Ad-hoc Preisen.
Das INTENSE-Paket ist eine günstige Alternative zum Ionity Passport. Danke, Egon, für den Tip!
|
|
|
|
|
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 28.05.2024 08:29 - vor 7 Monaten, 3 Wochen
|
|
Zumindest mal eine positive Nachricht:
IONITY senkt europaweit die Preise (jetzt ab 26 ct/kWh)
Einer der größten Ladestationen-Betreiber Europas senkt seine Preise deutlich. Pünktlich vor den Sommerferien und zum Beginn der Urlaubssaison passt IONITY die Preise an und führt ein zweigeteiltes Tarifmodell ein. In Deutschland liegt IONITY auf Platz acht gemessen an den CCS-Ladepunkten und auf Platz fünf gemessen an den Ladestandorten. International weisen sie 3.800 Ladepunkte an 630 Standorten vor und sind in 24 Ländern vertreten. Damit sind sie ungefähr auf Augenhöhe mit EnBW.
Quelle und Vergleichstabellen: nextmove.de/ionity-senkt-europaweit-die-...gleich-bei-nextmove/
Gruß
Bastian
|
|
|
ab 06/2024: Kia Niro EV Inspiration, Vollausstattung
07/2013-05/2024: Toyota Prius 3 Executive, Navi, Solardach, Leder, PCS (BJ 08/2009), verkauft
05/2011-07/2013: BMW E90 325iA (BJ 11/2007), verkauft
09/2006-01/2011: Mercedes-Benz A 180 CDI Autotronic Coupé (BJ 05/2005), Totalschaden
|
|
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 28.05.2024 08:53 - vor 7 Monaten, 3 Wochen
|
|
Danke, gut zu wissen! Preisübersicht:
- nextmove.de/wp-content/uploads/2024/05/I...g_media_28052024.pdf
Deutschland:
- 49 Cent/kWh mit 6 Euro Grundgebühr/Monat
- 39 Cent/kWh mit 12 Euro Grundgebühr/Monat
Für Vielfahrer entlang der Autobahnen (dort stehen die Ionity-Stationen) lohnt sich das schnell. Das Renault-Angebot "Intense" ist allerdings günstiger, nämlich
- 39 Cent/kWh mit 5 Euro Grundgebühr/Monat
inklusive Rabatt auf Ladevorgänge bei allen anderen Anbietern.
Grüße, Egon
|
|
Egon
Admin
Beiträge: 80666
|
Elektrisch mobil in Farbe
Für Detailinformationen auf den Smiley klicken.
|
|
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 28.05.2024 12:44 - vor 7 Monaten, 3 Wochen
|
|
Danke für die Infos hier. Bleibt zu hoffen, das sich EnBW ähnlich bewegen wird.
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 37209
|
|
|
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 28.05.2024 12:59 - vor 7 Monaten, 3 Wochen
|
|
Man wird wohl kaum herumkommen, hier tätig zu werden.
Wenn man sieht, was der zwischenzeitliche massive Abzockversuch dem Hochlauf der E-Mobilität angetan hat, werde ich mit dem Kopfschütteln noch lange nicht fertig.
Aber wir reden hier über Versorger und da waren jedwede Skrupel bei einer überzogenen Preisgestaltung noch nie vorhanden.
eppf
|
|
|
|
|
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 01.06.2024 12:09 - vor 7 Monaten, 2 Wochen
|
|
Zitat:
Stoppen Sie den Preiswucher an öffentlicher Ladeinfrastruktur für Elektroautos! Warum ist diese Petition wichtig? [...] Die unfassbaren Zustände sind ein wesentlicher Hemmschuh für die Etablierung der Elektromobilität in Deutschland. Diese führen zu Verunsicherung bei der Bevölkerung und sind Wasser auf die Mühlen der Verbrenner- und Öl-Lobby. Wenn Elektromobilität ein Erfolg werden soll, dann muss Laden unkompliziert und zu fairen/transparenten Preisen möglich sein!- www.change.org/p/stoppen-sie-den-preiswu...troautos?signed=true
Grüße, Egon
|
|
Egon
Admin
Beiträge: 80666
|
Elektrisch mobil in Farbe
Für Detailinformationen auf den Smiley klicken.
|
|
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 01.06.2024 12:24 - vor 7 Monaten, 2 Wochen
|
|
Zitat aus obiger Quelle:
die Spanne kann durchaus von 39 Cent bis zu 1,23 EUR je kWh und mehr reichen. Hier reden wir vom Dreifachen.No comment.
|
|
|
+ --- P4 Plugin 08/2018 (VFL) ---
|
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 37209
|
|
|
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 04.06.2024 11:12 - vor 7 Monaten, 2 Wochen
|
|
Egon schrieb:
Das Renault-Angebot "Intense" ist allerdings günstiger, ...
Richtig! In Deutschland, ja! Aber in Frankreich z.B. kostet die Kilowattstunde mit Ionity Power 0,33 EUR, mit Renault Intense 0,61 EUR. Preisdschungel ohne Ende!
|
|
|
|
|
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 04.06.2024 11:18 - vor 7 Monaten, 2 Wochen
|
|
|
|
Egon
Admin
Beiträge: 80666
|
Elektrisch mobil in Farbe
Für Detailinformationen auf den Smiley klicken.
|
|
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 04.06.2024 11:41 - vor 7 Monaten, 2 Wochen
|
|
Egon, ich glaube, Du hast Recht. Die MyRenault App zeigt an Deutschen Ionity Stationen "Ohne Abonnement: 0,72 €/kWh, mit Abonnement Mobilize Intense: 0,39 €/kWh". An französischen Ionity Stationen, z.B. Ionity Gueux, steht in der My Renault App nur 0,61 €/kWh. Ich gehe aber davon aus, dass Deine verlinkte Tabelle die richtigen Preise anzeigt und in der App einfach nur der Intense Abo Preis fehlt.
My Renault App Ionity Gueux:
(Unterwegs sollte man sich auf die in der App angezeigten Preise verlassen können .)
|
|
|
Letzte Änderung: 04.06.2024 12:44 von yarison.
|
|
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 29.06.2024 07:32 - vor 6 Monaten, 3 Wochen
|
|
Stromtarife an der öffentlichen Ladeinfrastruktur: Roaming-Stress
Die Fahrstrompreise sind zuletzt gesunken. Ein massives Problem aber ist die Struktur aus intransparenten Roaminggebühren und Nötigung zur Grundgebühr.
www.heise.de/hintergrund/Stromtarife-an-...-Stress-9782626.html
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 37209
|
|
|
|