priusfreunde.de befasst sich nicht nur mit den Hybriden des Toyota-Konzerns, sondern blickt gerne über den Tellerrand. In dieser Rubrik geht es um die Elektromobilität.
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 19.04.2024 11:45 - vor 11 Monaten
RaiLan, hast Du das so interpretiert, daß künftig dynamisch gesteuert wird mit Livedaten? So ein "jetzt im Moment wollen viele Leute laden und deswegen erhöhen wir den Preis"? Ich habe es so verstanden, das man vor der Abfahrt, bei Routenplanung den Preis sieht, den man zahlen wird. Außer man landet wegen Stau ungeplant im teuren Zeitfenster.
Smoothie: Gegenfrage, ob es bei Sprit nicht einfacher ist? Sprit günstig in den Tank pumpen lassen und nach Beginn eines neuen Krisenherdes teuer verkaufen. Oder Beliebig über den Tag variieren um Delta bis 20% bei uns. Sowas sehe ich bei Strom noch nicht. Da stehen bei Tesla noch feste Uhrzeiten, die es bei Sprit einfach nicht gibt. Auch wenn gerne immer wieder betont wird, das Sprit abends günstiger sei. Bei mir an der Tanke ist er meistens zwischen 11 und 12 Uhr für ein paar Minuten (!) günstig und zwischen 14 und 15 Uhr. Besonders perfide finde ich, daß der Preis an der Anzeigetafel minutenlang vom Preis an der Zapfsäule abweicht.
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 19.04.2024 13:41 - vor 11 Monaten
Smoothie schrieb: Bringt die Abzocke beim Strom dem Pächter nicht mehr als die beim Benzin?
Ich vermute, dass die Pächter weitgehend außen vor bleiben und diesem Treiben nur schulterzuckend zuschauen können. In diesem Punkt haben wir dann tatsächlich eine Parallele zu den klassischen Zapfsäulen.
RaiLan schrieb: Für mich klingt das so, dass man in Zukunft kurz vor dem Laden auf die App schauen muss, um den gerade aktuellen Preis zu erfahren.
Jepp, genau so wird es kommen. Ein weiterer Auswuchs der oben skizzierten aktuellen Fehlentwicklung in Deutschland.
Bislang hatten wir vergleichsweise paradiesische Zustände mit jeder Menge Roaming-Anbietern und deren reellen Einheitstarifen: RFID-Karte vorhalten und es wurde geladen. Egal wo, egal bei wem und zum günstigen Einheitspreis des eigenen Anbieters, den man bereits bei Vertragsabschluss gekannt hat. Wer sich nicht völlig blöde angestellt und sich ein paar Minuten mit dem Thema befasst hat, konnte unterwegs ohne Mühe günstig laden. So muss es sein, alles andere ist abschreckend.
Doch so lange die ungehemmte B2B-Abzocke der CPOs untereinander nicht durch die Regulierungsbehörde eingeschränkt wird, kann man als Endkunde halbwegs günstig nur noch bei den Ladepunkten regionaler Anbieter laden. Oft sind das die eigenen Stadtwerke oder andere Anbieter vor Ort, aber unterwegs ist dann Abzocke angesagt.
Etwas im wirtschaftsliberalen Sinne "dem Markt überlassen" führt nicht selten dazu, dass kleinere Anbieter durch die Marktmacht der größeren nach und nach aufgeben müssen, verschwinden, geschluckt werden. Die Großen dominieren fortan den Markt und diktieren als Quasi-Monopolisten die Preise. Die Endkunden dürfen das ausbaden. Dazu gibt es eine Unzahl von Beispielen.
Wenn das - wonach es aktuell aussieht - beim öffentlichem Ladestrom passiert, wird das erhebliche Auswirkungen auf die doch eigentlich angestrebte Mobilitäts- und Energiewende haben. Oder will man die eigentlich gar nicht? Na, dann passt es ja; nur weiter so.
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 19.04.2024 17:57 - vor 11 Monaten
Das Deutschlandnetz ist eine Fördermaßnahme zur Verdichtung des Netzes von Schnellladestationen für Elektrofahrzeuge in Deutschland, die von der Bundesrepublik Deutschland ausgeschrieben und finanziert wird, damit der nächste Schnellladepunkt in wenigen Minuten zu erreichen ist und beim „Wettlauf um die besten Standorte“ auch niedriger priorisierte Regional-Suchräume angemessen versorgt werden. de.wikipedia.org/wiki/Deutschlandnetz
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 29.04.2024 18:51 - vor 10 Monaten, 2 Wochen
Nicht wirklich "ohne Preiswucher", aber immerhin eine Anpassung in die richtige Richtung: E.ON Drive hat seine DC-Ladetarife gesenkt. Beim flexiblen Laden (ohne Tarif) kann im E.ON-Netz jetzt an DC-Ladesäulen für 0,61 €/kWh statt 0,69 €/kWh und im Roaming-Netz an DC-Säulen für 0,79 €/kWh statt 0,89 €/kWh geladen werden. www.electrive.net/2024/04/29/e-on-senkt-...-schnellladesaeulen/
Kann jemand erklären, warum die Drive-Pakete einen höheren Strompreis haben, als "Flexibles Laden"? Ich hätte es umgekehrt erwartet.
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 01.05.2024 14:22 - vor 10 Monaten, 2 Wochen
Zitat: Wie viel spart man mit Teslas Supercharger-Mitgliedschaft?
Laden bei Tesla wird günstiger: Die Gebühr für die "Supercharging-Mitgliedschaft" sinkt deutlich. Auch die Strompreise an Tesla-Ladepunkten sind derzeit relativ niedrig. Infos zum Laden für Tesla-Fahrer und Fahrer von Fremdmarken- www.autobild.de/artikel/tesla-supercharger-6028561.html
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 04.05.2024 10:51 - vor 10 Monaten, 2 Wochen
Zitat: In der aktuellen Folge der nextnews zeigen wir sehr anschaulich die rechtlich fragwürdigen Preisstrategien der führenden Anbieter für schnelles Laden in Deutschland auf. Es drängt sich der Verdacht auch, dass hier nicht nach geltenden Regeln gespielt wird und so das allgemeine Preisniveau künstlich hochgehalten wird. Da die (möglichen) Verstöße aus unserer Sicht offensichtlich sind, bedarf die aktuelle Preisstruktur dringend einer rechtlichen Prüfung. - youtu.be/QVJd4gKtY-o