Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 10.01.2024 11:36 - vor 1 Jahr, 2 Monaten
|
|
Und ich schimpfe immer auf ARAL und Co. weil sie ihre Preise wild und willkürlich um +/-4% (=7ct) zappeln lassen. Das sind ja geradezu tugendhafte Engel im Gegenzug zu den Strommarkt Dealern  .
|
|
|
|
|
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 10.01.2024 12:45 - vor 1 Jahr, 2 Monaten
|
|
@ cirr_s: Ja, leider! Mit dem Tarifdschungel und den Ladepreisen, wird das m.M.n. nichts mit der E-Mobilität in Deutschland  .
Mit den explodierenden Strompreisen in 2022 sind auch die Ladepreise in die Höhe geschossen aber kommen nicht mehr runter, obwohl bereits die Strompreise wieder deutlich gesunken sind. Von der Freshmile Aktion hätte ich erhofft, dass weitere Anbieter die Ladepreise reduzieren. War wohl nichts! Akzeptable Preise gibt es eigentlich fast nur noch bei den Discountern (Aldi, Lidl, Kaufland...).
|
|
|
|
|
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 10.01.2024 13:22 - vor 1 Jahr, 2 Monaten
|
|
Dem völlig unregulierten Wildwuchs (räumlich, örtlich, tariflich) hat man von staatlicher Seite jahrelang zugesehen und tut das noch immer. Völlig entgegen der sonst in unserem Land üblichen Gepflogenheiten.
Ich kümmere mich um günstige Tarife und kann daher auch unterwegs noch immer für deutlich unter 40 Cent/kWh öffentlich laden - aber nur durch einen nicht mehr erhältlichen Alt-Tarif. Hat man nicht rechtzeitig genug einen abgeschlossen, bleiben tatsächlich nur die Discounter. Bei Aldi ab 29 Cent/kWh an reinen AC-Ladesäulen, ansonsten ab 39 Cent/kWh.
Es geht aber nicht nur um den Preis, sondern vor allem um die Akzeptanz in der Fläche. Niemand hat Lust, ohne vorherige Recherche nicht zu wissen, ob die eigene Ladekarte von der nächsten Säule am Wegesrand akzeptiert werden wird.
Einige Betreiber von besonders vielen Ladepunkten werden für ihr dichtes Netz gelobt, verlangen aber gleichzeitig von ihren Mitbewerbern absurd hohe Roaming-Aufschläge. Das führt unweigerlich dazu, dass eben nicht jeder mit dem gleichen Anbieter überall zum gleichen Preis laden kann, weil sich das die so abgezockten (hauptsächlich kleineren) Anbieter einfach nicht leisten können.
Genau so entstehen Monopole, teure Tarife und nur die Großen werden überleben. Völlig unverständlich, dass die Regulierungsbehörde diesem Treiben noch immer tatenlos zuschaut.
Grüße, Egon
|
|
Egon
Admin
Beiträge: 80957
|
Elektrisch mobil in Farbe
Für Detailinformationen auf den Smiley klicken.
|
|
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 10.01.2024 14:11 - vor 1 Jahr, 2 Monaten
|
|
Aldi, Lidl, Kaufland ?
nach Goingelectric:
Grüße aus dem Norden ( Bundesland SH ) Hybridfan5
|
|
|
Letzte Änderung: 10.01.2024 14:14 von Hybridfan5.
|
|
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 10.01.2024 14:16 - vor 1 Jahr, 2 Monaten
|
|
Aldi bereitet mir Probleme. Nach ca. 10 Versuchen gebe ich auf! Es gibt sowieso nur eine Möglichkeit in Hannover und sonst scheinbar nirgends von H in Richtung Ost-West und Nord ! Fazit: Im Norden ist nur in sehr großen Städten ein Angebot. Die Discounter finden sich aber in jeder Kleinstadt!
P.S.: Die Lösung des Problem: Der Dateiname darf keinen Punkt enthalten. Also nur den Punkt vor der Dateikennung, aber keinen weiteren. Ggf. verhindern weitere "Sonderzeichen" im Namen das Hochladen ins Forum. 
|
|
|
Letzte Änderung: 10.01.2024 14:32 von Hybridfan5.
|
|
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 15.01.2024 17:31 - vor 1 Jahr, 2 Monaten
|
|
Scheinbar scheint nur ALDI-Süd den Ausbau voran zu treiben - und selbst da gibt immer mal wieder gedrosselte HPC. In Alzey ist der 150kW-Lader auf 54kW gedrosselt, in Leinfelden-Echterdingen bekommen 400V-Fahrzeuge durch 200A-Stecker maximal 80kW.
Für den Raum Stuttgart hätte ich aktuell noch zwei Tipps, um an den zwei häufigsten AC-Anbietern dort günstig und ohne Zeitkomponente oder Blockiergebühr zu laden:
Stadtwerke Stuttgart via Octopus Electroverse: 31ct/kWh
eze.network via TankE Stadtwerke Solingen: 39ct/kWh + 49ct Startgebühr
|
|
|
Letzte Änderung: 15.01.2024 17:32 von hybrid.
bestellt: iX1 xDrive30
übergangsweise: BMW 320d xDrive Touring (Mildhybrid)
|
|
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 15.01.2024 17:44 - vor 1 Jahr, 2 Monaten
|
|
Wird vermutlich schon einmal erwähnt worden sein, aber die App "chargeprice" finde ich gar nicht schlecht, wo man die eigenen Tarifpartner angeben kann, und dann aufsteigende Preise der eigenen Tarifpartner und weiterer Anbieter gelistet bekommt.
|
|
|
|
|
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 15.01.2024 19:15 - vor 1 Jahr, 2 Monaten
|
|
Geka schrieb:
Wird vermutlich schon einmal erwähnt worden sein, aber die App "chargeprice" finde ich gar nicht schlecht, wo man die eigenen Tarifpartner angeben kann, und dann aufsteigende Preise der eigenen Tarifpartner und weiterer Anbieter gelistet bekommt.
Genau das, was ich gesucht habe.
Danke für den Tip!
Ralf
|
|
|
Ioniq Electric, Iron Grey
|
|
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 15.01.2024 20:08 - vor 1 Jahr, 2 Monaten
|
|
hybrid schrieb:
Scheinbar scheint nur ALDI-Süd den Ausbau voran zu treiben
Ich frage mich nur wo. Bei uns im Südosten kenne ich keinen Aldi mit Ladesäule. Einer hatte eine vor 4 Jahren, die aber mittlerweile verschwunden ist. Andere Aldi hatten hier nie eine.
|
|
|
|
|
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 15.01.2024 20:55 - vor 1 Jahr, 2 Monaten
|
|
Unser ALDI Süd hatte sehr früh schon zwei Ladepunkte. Anfangs, wo es nur Tesla zu sehen gab und die ersten Zoe, konnte man auch immer beim Einkauf ran, ein Platz, oft beide waren frei.
Dabei haben sie es auch belassen.
In diesen Tagen aber ist es dort immer beidseitig besetzt wann immer ich da einkaufe (mach ich eh mit dem Fahrrad - schiele aber immer noch rüber).
|
|
|
Letzte Änderung: 15.01.2024 20:56 von cirr_s.
|
|
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 23.01.2024 14:23 - vor 1 Jahr, 2 Monaten
|
|
Zitat:
Ionity macht Lade-Abo günstiger
Die monatliche Grundgebühr beträgt statt bisher 11,99 Euro nur noch 5,99 Euro. In Deutschland zahlen Passport-Abonnent:innen folglich derzeit 49 Cent pro kWh. Seit Mitte August liegt der Ad-hoc-Preis bekanntlich bei 69 Cent je Kilowattstunde.- www.electrive.net/2024/01/23/ionity-macht-lade-abo-guenstiger/
Vielleicht kommt endlich etwas Bewegung der Preise nach unten. Eine Karte für Alles gibt es leider immer noch nicht.
|
|
|
|
|
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 24.01.2024 13:15 - vor 1 Jahr, 2 Monaten
|
|
Zitat:
Fast deutschlandweit ohne Grundgebühr/Vertrag: AC-Ladestrom an 11/22kw-Stationen von Wirelane, Compleo, Threeforce, Reev usw. für 39c/kWh!
Nutzbar ist der Tarif zu 39c/kWh an den Säulen von Compleo, Wirelane, Threeforce, Eulektro (in Bremen), Mennekes und einigen weiteren, beim AC-Charging bei den Pfalzwerken sind sogar nur 35c/kWh fällig, beim AC-Charging an Säulen, die von Virta betrieben werden, 40c/kWh- www.mydealz.de/deals/fast-deutschlandwei...w-fur-39ckwh-2306808
|
|
|
|
|
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 24.01.2024 18:12 - vor 1 Jahr, 2 Monaten
|
|
@yarison:
Danke Dir, preislich schaut das für AC sehr interessant aus, App ist installiert. Werde es bei meiner nächsten Fahrt in deutsche Lande probieren.
|
|
|
Letzte Änderung: 24.01.2024 18:13 von leisure17.
Gruß aus dem wilden Süden
P4 PHEV Solardach 12/2019 - 10-2022
Renault MeganE Evolution ER ab 10/2022
|
|
|
Egon
Admin
Beiträge: 80957
|
Elektrisch mobil in Farbe
Für Detailinformationen auf den Smiley klicken.
|
|
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 26.01.2024 17:49 - vor 1 Jahr, 2 Monaten
|
|
Gestern habe ich am Supercharger an der Gigafactory in Grünheide 0,36€ zur Nebenzeit bezahlt.
Wer es nicht eilig hat kann auch an einem der vielen Destinationchargern am Besucherzentrum kostenlos laden (und im Besucherzentrum sich einen derzeit kostenlosen Kaffee von einem Roboter zubereiten lassen).
|
|
|
Prius II FL Sol EZ 11/06 (seit 10/18)
Model Y SR MiG mit BYD Akku (seit 11/23)
|
|
|