Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 05.02.2023 16:32 - vor 2 Jahren, 2 Monaten
|
|
Und Enrigo-AutoStrom (Stadtwerke Reichenbach) kostet immer noch so wenig wie seit jeher. Gern würde ich diese Preispolitik und damit das Unternehmen unterstützen wollen, aber leider gibt es in meiner Gegend keine kompatiblen Ladesäulen.
Für zwei Abstecher dieses Jahr in die alte Heimat werde ich nur diese Karte nutzen und explizit kompatible Säulen anfahren.
|
|
|
|
|
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 05.02.2023 21:09 - vor 2 Jahren, 2 Monaten
|
|
Daihatsu-Fahrer schrieb:
Gern würde ich diese Preispolitik und damit das Unternehmen unterstützen wollen
Das kannst du. Schick einfach einen Brief mit ein paar grünen Scheinen hin.
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Änderung: 08.02.2023 18:50 von ex_Daihatsu-Fahrer.
|
|
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 16.02.2023 13:23 - vor 2 Jahren, 2 Monaten
|
|
Daihatsu-Fahrer schrieb:
Und Enrigo-AutoStrom (Stadtwerke Reichenbach) kostet immer noch so wenig wie seit jeher.
Und schon bzw bald vorbei...
Ab 1.4. kostet die kWh dann 0,4698€ AC und 0,6412€ DC, beides zzgl 1€ Startgebühr.
|
|
|
Letzte Änderung: 16.02.2023 13:24 von ex_Daihatsu-Fahrer.
|
|
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 16.02.2023 13:41 - vor 2 Jahren, 2 Monaten
|
|
Meine Favoriten im Moment sind
- freshmile (französischer Anbieter)
- Enel X (italienischer Anbieter)
Mit einem e-Auto, was relativ zügig lädt, sind bei freshmile DC-Ladungen für rund 25 Cent/kWh möglich (ohne Abo, Kontenaufladung, etc., lediglich eine Kreditkarte muss hinterlegt sein), AC an den richtigen Ladesäulen rund 36 Cent/kWh. Allerdings sind in Deutschland nicht besonders viele Ladesäulen im Roaming-Angebot enthalten und die Preise pro Ladesäule unterscheiden sich stark, muss man vorher schauen, ob das für einen überhaupt in Frage kommt. Nicht jede Ladesäule ist wirklich günstig.
Bei Enel X handelt es sich um ein monatlich automatisch verlängertes "Prepaid"-Angebot, es lässt sich jederzeit kündigen. Im größten 145 kWh-Paket/Monat zu 45 € kann man AC wie DC für rund 31 Cent/kWh laden. Die größten Vorteile neben dem Preis: Eine Blockiergebühr fällt erst 60 Minuten nach Ladeende an (es ist also egal, wie schnell das Auto lädt) und die Anzahl der Roaming-Säulen in Deutschland ist relativ groß. Wenn man also mit den 145 kWh/Monat ungefähr hinkommt, gibt es kaum was günstigeres.
Viele Grüße
Manuel
|
|
|
Letzte Änderung: 16.02.2023 13:55 von ex_Fischer.
|
|
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 16.02.2023 15:37 - vor 2 Jahren, 2 Monaten
|
|
…ohh, das mit den 60Min. und der Blockiergebühr bei Enel X hatte ich dann auch falsch verstanden. Deshalb habe ich den kaum mehr beachtet, den meiner ist ja keine Rakete was das laden angeht. Zur Zeit bleibe ich noch bei ELLI, bis Sie auch bei Besandskunden die Preise anpassen.
Thomas
|
|
|
Aygo X ab ~09/2023, Air Explore mit CVT Getriebe ,AHK für Fahrradträger, Standheizung, Toyota Versiegelung von PKW, Felgen, Sitze, JBL ,Cardamom Green Metallic mit ein paar roten Akzenten.
 Super E5
|
|
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 16.02.2023 15:53 - vor 2 Jahren, 2 Monaten
|
|
Ja, Elli ist mit der Zeit von 21-9 Uhr ohne Blockiergebühr je nach persönlichem Ladeverhalten sehr gut, tagsüber sind dann die 3 Stunden, nach denen eine Blockiergebühr fällig wird, ggf. ungünstiger.
Bei Enel X gibt es zwischen 23-7 Uhr keine Blockiergebühr, da kann man auch nach dem Ende des Ladevorgangs stehen bleiben, aber tagsüber mit der Blockiergebühr erst 1 Stunde nach Ladeende ist sehr praktisch!
|
|
|
|
|
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 16.02.2023 16:44 - vor 2 Jahren, 2 Monaten
|
|
Die drei Stunden brauche ich ja nie und nach dem laden stehen lassen ist nicht mein Ding.
Thomas
|
|
|
Aygo X ab ~09/2023, Air Explore mit CVT Getriebe ,AHK für Fahrradträger, Standheizung, Toyota Versiegelung von PKW, Felgen, Sitze, JBL ,Cardamom Green Metallic mit ein paar roten Akzenten.
 Super E5
|
|
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 17.02.2023 08:10 - vor 2 Jahren, 2 Monaten
|
|
So unterschiedlich sind die Bedürfnisse.
Zuhause kann ich nicht laden und bei meinen Rahmenbedingungen kann ich mit Elli max. 4,5h laden und mit Enel X 5h (ohne Blockiergebühren/Ticket). Das reicht in der Regel gerade so aus, um auf 90% zu laden. Das ab und zu empfohlene Akku-Balancing bekomme ich so leider nicht vollständig zu Ende...
|
|
|
|
|
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 17.04.2023 17:05 - vor 2 Jahren
|
|
Daihatsu-Fahrer schrieb am 28.12.2022:
Dabei fiel mir auf, dass man an diesem Ladepunkt auch mit EC-Karte zahlen kann, für 0,42€/kWh+0,50€ Startgebühr.
Nicht unbedingt geschenkt, aber wenn der Preis auch im nächsten Jahr gehalten wird, dann ist es im Vergleich zu vielen Roaming-Anbietern ein fairer Preis.
Mittlerweile ausprobiert: funktioniert auch mit EC-Karte reibungslos,kostet immer noch das gleiche und ist somit im Vergleich zu anderen Tarifen mittlerweile "spottbillig".
|
|
|
|
|
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 17.04.2023 18:38 - vor 2 Jahren
|
|
Mein Lieblingsanbieter auf Reisen (Freshmile) hat die Preise an vielen DC-Ladepunkten drastisch erhöht.
Von 20 Ct./kWh + 8 Ct. Minute = bei mir durchschnittlich 25 Ct./kWh
auf
65 Ct./kWh + 11 Ct. Minute = bei mir durchschnittlich 72 Ct./kWh!
Da geht's wohl künftig doch wieder bevorzugt zu den Superchargern.
Hier, in Zusmarshausen sind die Preise heute:
0-16 und 20-24 Uhr 46 Ct./kWh
16-20 Uhr 54 Ct./kWh
|
|
|
Letzte Änderung: 17.04.2023 18:41 von RaiLan.
Tesla Model 3 LR AWD, Rot
|
|
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 07.07.2023 10:59 - vor 1 Jahr, 9 Monaten
|
|
Lade-Kostenvergleich: Dienste von BMW/MINI sowie Mercedes schneiden am besten ab
P3, Charging Radar und Cirrantic haben zum vierten Mal einen großen Marktvergleich der Elektroauto-Ladedienste in Deutschland veröffentlicht. Die Auswertung soll E-Auto-Fahrern Orientierung im komplexen Markt der Ladedienste geben.
ecomento.de/2023/07/07/lade-kostenvergle...neiden-am-besten-ab/
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 38802
|
|
|
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 07.07.2023 16:51 - vor 1 Jahr, 9 Monaten
|
|
So schnell ändern sich die Rahmenbedingungen:
Enel X bietet in Deutschland keine "Prepaid"-Pakete mehr an, mit denen die Preise (gerade bei den größeren Paketen) AC sowie DC sehr günstig waren. In Deutschland ist nur noch Pay-per-Use möglich, ähnlich dem AdHoc-Laden aber eher teuer. In anderen Ländern gibt es diese Pakete noch, keine Ahnung ob und wann sich das wieder ändert.
freshmile konnte ich in Verbindung mit Shell Recharge/New Motion drei Mal auf Langstrecke testen, von ca. 10-80% haben mich zwei Schnell-Ladevorgänge 0,23 €/kWh (mit max. 224 kW geladen) und einmal 0,24 €/kWh (mit max. 175 kW geladen) gekostet, damit kann ich gut leben
Geht aber nur mit relativ schnell ladenden e-Autos (EV6, bald EV9, Ioniq 5/6, Porsche Taycan).
|
|
|
|
|
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 31.08.2023 08:21 - vor 1 Jahr, 7 Monaten
|
|
Stadtwerke Bochum führen vergünstigten Nachtladetarif ein
Ab dem 1. September können Nutzer von Elektroautos an den öffentlichen AC-Ladestationen der Stadtwerke Bochum nachts vergünstigt laden. Der Nachtladetarif hat dabei nicht nur Auswirkungen auf den Preis, sondern auch auf die Blockiergebühr.
www.electrive.net/2023/08/30/stadtwerke-...-nachtladetarif-ein/
Den Strompreis kann ich nicht einordnen mangels Erfahrung. Aber man scheint erkannt zu haben, das eine Blockiergebühr nachts kontraproduktiv ist. Genau das liest man oft als no-go der Elektromobilität: "soll ich dann nachts um 2 Uhr das Auto umparken?".
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 38802
|
|
|
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 04.09.2023 17:37 - vor 1 Jahr, 7 Monaten
|
|
Nachdem es sehr lange nur aufwärts ging, haben die Stadtwerke München als erster mir bekannter überregionaler Anbieter die Ladestrompreise wieder gesenkt (übrigens ohne Standzeit-Zuschläge).
- www.swm.de/elektromobilitaet/oeffentliches-laden
Nicht dass deren Angebot nun sonderlich attraktiv ist, aber die Richtung stimmt. Hoffen wir, es findet schnell Nachahmer.
Grüße, Egon
|
|
Egon
Admin
Beiträge: 80959
|
Elektrisch mobil in Farbe
Für Detailinformationen auf den Smiley klicken.
|
|
|