Aw: Jetzt umsteigen auf Elektroauto ? 07.06.2020 08:41 - vor 4 Jahren, 9 Monaten
|
|
happyyaris schrieb:
Die Anordnung des Tachos beim e-Up finde ich toll. Erinnert mich an meinen Yaris Hybrid VFL (Edition 2014). Großer Tacho in der Mitte ist sinnvoll.
Geht mir genauso. Für mich ist der Skalentacho des e-Up ein großer Pluspunkt.
|
|
|
Letzte Änderung: 07.06.2020 09:34 von Shar.Grund: Doppelzitat entfernt
|
|
Aw: Jetzt umsteigen auf Elektroauto ? 07.06.2020 08:42 - vor 4 Jahren, 9 Monaten
|
|
YarisGerd schrieb:
Für Kürzstreckenbetrieb ist ein BEV ohnehin besser geeignet als ein Auto mit Verbrennungsmotor. Der Verbrennungsmotor verursacht bei kaltem Motor sehr viel Schadstoffe und unterliegt dabei einem sehr hohen Verschleiß.
Ich habe deshalb auch schon ein ziemlich schlechtes Gewissen, weil ich ja seit Monaten coronabedingt nur Kurz- und Ultrakurzstrecken fahre, also privat zum Einkaufen, allenfalls mal ein Termin in der Innenstadt, aber keinerlei Langstrecken. Der erste auswärtige Einsatz wird Anfang nächsten Monats sein. Von daher wäre ich derzeit mit einem PHEV oder einem BEV bestens bedient gewesen. Ich höre schon immer das Blubbern hinten, weil wohl aus dem Erdgas viel Wasser rauskondensiert, welches dann aber nicht so schnell verdunstet, wenn die Auspuffanlage kalt ist.
Beim Thema "BEV" wäre ich in meinem Fall aber nach wie vor skeptisch: So gerne ich elektrisch fahren würde, muss ich auch der Realität ins Auge sehen. Sinnvoll umsetzbar ist das nur, wenn der Wagen dort geladen werden kann, wo er ohnehin längere Zeit steht. Meine Drehtermine habe ich aber oftmals mitten im Nirgendwo, zum Beispiel auf Bahnbaustellen, wo natürlich keinerlei Lademöglichkeit besteht. Und danach muss ich dann oftmals noch mehrere hundert Kilometer zum nächsten Hotel fahren. Da ist es dann schon ein Unterschied, ob man um 23 Uhr im Bett liegt, oder erst um 01.00 Uhr, weil man Ladepausen machen musste. Dann kommt da auch noch der Sicherheitsaspekt dazu: Wenn ich um 22 Uhr 45 Minuten Ladepause machen muss, bin ich danach vermutlich so müde, dass ich eigentlich nicht mehr weiterfahren sollte.
Von daher: Wenn ich mich aus irgendwelchen Gründen mal vom CNG verabschieden muss, wäre ein P4 PHEV für mich vielleicht sogar eine Lösung, weil ich damit wenigstens die allermeisten innerstädtischen Fahrten elektrisch abdecken könnte. Meine Hoffnung ist aber, dass das noch ein paar Jahre dauert, und ich dann vielleicht ein BEV bekomme, wo meine Ausrüstung reinpasst und die Reichweite so groß ist, dass ich damit etliche Unwägbarkeiten abfedern kann. Aber viel Reichweite heißt eben auch große Batterie, viele gebundene Rohstoffe, hohes Gewicht, dadurch weniger effizient und so weiter.
Es bleibt schwierig. Also wenn man einen hohen Anspruch an Effizienz, Ökologie und Wirtschaftlichkeit hat. Das ist ein Dreieck, was immer in einer der Richtungen aus dem Ruder läuft...
Matthias
|
|
|
|
|
Aw: Jetzt umsteigen auf Elektroauto ? 07.06.2020 09:30 - vor 4 Jahren, 9 Monaten
|
|
straubi schrieb:
Ich mache grad Nägel mit Köpfen und werde wohl ab Ende Juni Model 3 SR+ fahren. Wenn man eine Anhängelast braucht bleibt nicht mehr viel übrig am Elektromarkt
Das Model finde ich auch extrem interessant! Auch wenn ich nicht zwingend die AHK benötige, würde ich diese trotzdem mit bestellen, da nicht nachrüstbar.
|
|
|
|
|
Aw: Jetzt umsteigen auf Elektroauto ? 07.06.2020 10:21 - vor 4 Jahren, 9 Monaten
|
|
Pianist schrieb:
YarisGerd schrieb:
Für Kürzstreckenbetrieb ist ein BEV ohnehin besser geeignet als ein Auto mit Verbrennungsmotor. Der Verbrennungsmotor verursacht bei kaltem Motor sehr viel Schadstoffe und unterliegt dabei einem sehr hohen Verschleiß.
Beim Thema "BEV" wäre ich in meinem Fall aber nach wie vor skeptisch: So gerne ich elektrisch fahren würde, muss ich auch der Realität ins Auge sehen. Sinnvoll umsetzbar ist das nur, wenn der Wagen dort geladen werden kann, wo er ohnehin längere Zeit steht. Meine Drehtermine habe ich aber oftmals mitten im Nirgendwo, zum Beispiel auf Bahnbaustellen, wo natürlich keinerlei Lademöglichkeit besteht. Und danach muss ich dann oftmals noch mehrere hundert Kilometer zum nächsten Hotel fahren. Da ist es dann schon ein Unterschied, ob man um 23 Uhr im Bett liegt, oder erst um 01.00 Uhr, weil man Ladepausen machen musste. Dann kommt da auch noch der Sicherheitsaspekt dazu: Wenn ich um 22 Uhr 45 Minuten Ladepause machen muss, bin ich danach vermutlich so müde, dass ich eigentlich nicht mehr weiterfahren sollte.
.....
Es bleibt schwierig. Also wenn man einen hohen Anspruch an Effizienz, Ökologie und Wirtschaftlichkeit hat. Das ist ein Dreieck, was immer in einer der Richtungen aus dem Ruder läuft...
Mir geht's genauso und die von dir geschriebenen skeptischen Vorbehalte E-Autos betreffend treffen m.E.n. voll und ganz zu und machen sie zu einer Einzelfallentscheidung, die für eine gelungene Kaufentscheidung und anschließende zufriedenstellende Umsetzung des "Ich will nun unbedingt E-Auto fahren" Voraussetzungen sind, die bei Weitem nicht allen gegeben sind, selbst wenn E-Autos nun durch erhöhte Prämien mehr verlocken sollten als vielleicht sonst.
Einen Hybrid mit Abgasrückführung zum Erwärmen des kalten Motors und mit automatischem Grillshutter sehe ich auf Kurzstrecken als nicht so tragisch an wie einen Verbrennern ohne solche wärmefördernden Hilfsmittel. Sie sind gewiss nicht das Gelbe vom Ei auf Dauer, werden sich aber nicht so schädlich, weil materialmordend auswirken. Allenfalls steigt der Verbrauch, die 12V
Batterie könnte leiden und ein frühzeitiger Ölwechsel anliegen, sofern besorgte Vorsorge auf der Agenda steht.
Schönes Bild des aus dem Ruder laufenden Dreiecks aus Effizienz, Ökologie und Wirtschaftlichkeit. Wobei jeder beim Kauf eines E-Autos seine eigenen Paramater hat und an das Dreieck anlegen wird, damit es auf Kurs bleibt und der Kauf überzeugend und naheliegend erscheint.
Wisedrum
|
|
|
Letzte Änderung: 07.06.2020 10:35 von Wisedrum.
Prius 4 Basis, Bj.3/2016, 138.389km, 3,5l/100km durchschnittlich
|
|
Aw: Jetzt umsteigen auf Elektroauto ? 07.06.2020 10:32 - vor 4 Jahren, 9 Monaten
|
|
Wisedrum schrieb:
Mir geht's genauso und die von die geschriebenen skeptischen Vorbehalte E-Autos treffen m.E.n. voll und ganz zu und machen sie zu einer Einzelfallentscheidung, die für eine gelungene Kaufentscheidung und anschließende zufriedenstellende Umsetzung des "Ich will nun unbedingt E-Auto fahren" Voraussetzungen sind, die bei Weitem nicht allen gegeben sind, selbst wenn E-Autos nun durch erhönte Prämien noch mehr verlocken sollten als vielleicht sonst.
Du hast das jetzt sehr diplomatisch ausgedrückt. Sagen wir es ruhig deutlicher: Die erfolgreiche Nutzung eines BEV stellt hohe Ansprüche an die intellektuelle Leistungsfähigkeit des Nutzers. Wer nicht bereit ist, sein Fahrprofil zu analysieren, sich mit den verschiedenen Lademöglichkeiten zu beschäftigen, und sich auch zu einem gewissen Grad auf die neue Technologie einzulassen, der wird Probleme bekommen, oder dem BEV von Anfang an ablehnend gegenüberstehen.
Etliche Leute sagen ja, dass für sie nur ein Auto in Frage kommt, mit dem sie in einem Rutsch 1.000 Kilometer durchfahren können (als ob das ein vernünftiger Mensch machen würde...) und was nach wenigen Augenblicken wieder vollgetankt ist. Wenn man dann erwähnt, dass die meisten Leute pro Tag weniger als 50 Kilometer fahren und daher nur einmal pro Woche aufladen müssen, kommt in der Regel der Einwand, dass man ja einmal im Jahr eine Langstrecke zu fahren hat. Also man hält daran fest, dass ein Auto 100 Prozent des Mobilitätsbedarfes abdecken muss. Auf die Idee, dass die Langstrecke einmal im Jahr kein Problem darstellt, oder man dann alternativ für diese eine Strecke einen Verbrenner mieten könnte, kommen die nicht.
Alles, was irgendwie anders oder neu ist, wird pauschal abgelehnt. Und das lässt sich dann auch prima auf andere Lebensbereiche übertragen...
Matthias
|
|
|
|
|
Aw: Jetzt umsteigen auf Elektroauto ? 07.06.2020 10:37 - vor 4 Jahren, 9 Monaten
|
|
Wer ausschließlich Kurzstrecke fährt und eine feste Lademöglichkeit besitzt kommt heute mit Sicherheit mit einem BEV gut über die Runden. Als Zweitwagen ist ein kleines BEV auch sehr gut geeignet. Wenn nur ein Fahrzeug im Haushalt ist und dieses alle Situationen abdecken soll wird das schon deutlich schwieriger. Wir machen gerne Urlaub in Tschechien, da sieht es echt mager aus mit Ladestationen und an die typische Ostblockelektrik der dortigen Ferienhäuser hänge ich sicher kein BEV zum Laden ran. Mietwagenfirmen sehen Fahrten in den ehemaligen Ostblock auch nicht gerne, fällt also auch aus. Für meine winterliche Schwedentour hätte ich mindestens 3 Ladestopps benötigt, den P4 brauchte ich nicht mal nachtanken. Ich bezweifle nicht das die Tour mit einem BEV möglich ist, aber mir ist das schlicht zu umständlich. Warum soll ich mehr Geld für ein Fahrzeug ausgeben das schlechter passt?
|
|
|
|
|
Aw: Jetzt umsteigen auf Elektroauto ? 07.06.2020 10:51 - vor 4 Jahren, 9 Monaten
|
|
Priuskater schrieb:
Warum soll ich mehr Geld für ein Fahrzeug ausgeben das schlechter passt?
Wenn Du nach Deiner Analyse zu diesem Ergebnis kommst, dann ist das doch in Ordnung. Du hast es wohlwollend geprüft und verworfen. Ich ärgere mich ja nur über die Leute, die das pauschal ablehnen, ohne sich jemals damit beschäftigt zu haben.
Matthias
|
|
|
|
|
Aw: Jetzt umsteigen auf Elektroauto ? 07.06.2020 11:27 - vor 4 Jahren, 9 Monaten
|
|
Das Antriebskonzept ist erstmal zweitrangig für mich, Automatik war Pflicht aus gesundheitlichen Gründen, das wäre ja beim BEV gegeben, Diesel wollte ich nicht, auch wegen dem Dieselskandal. Zuverlässig sollte das Fahrzeug sein und, ganz wichtig, nicht teurer als 25.000€ maximal. Sparsam sollte es sein, Leistung zweitrangig. Nach sehr langer Überlegung wurde es ein gebrauchter P4 Comfort, da blieb ein wenig Geld übrig.
|
|
|
|
|
Aw: Jetzt umsteigen auf Elektroauto ? 07.06.2020 12:47 - vor 4 Jahren, 9 Monaten
|
|
Kompromisse muss man momentan beim E-Auto sicher immer eingehen und ich habe mir die Entscheidung nicht leicht genacht. Aber nach 8 Jahren Prius wollte ich nun endlich komplett elektrisch fahren. Und als alleiniges Auto mit Anhängelast mit guter Ladegeschwindigkeit landet man immer beim 3.
Einige Kröten muss ich aber schlucken:
- Ledersitze wollte ich nie haben
- kein HUD mehr
- kein normaler Tempomat mehr
- kleine Kofferraumklappe
- das Auto ist immer online und überwacht nahezu alles
Wer keinen Hänger ziehen muss hat mit Kona, Niro und Soul aber grad sehr gute Alternativen.
|
|
|
|
|
Aw: Jetzt umsteigen auf Elektroauto ? 07.06.2020 12:47 - vor 4 Jahren, 9 Monaten
|
|
Als Hypetmiler würde ich auch kein BEV kaufen. Aber bei uns ist es sogar besser als ein Hybrid und der Preis für einen Golf (eGolf) mit sehr guter Ausstattung für unter 21K € neu ist auch sehr gut. Den eGolf können wie direkt vor der Haustür aufladen. Jeden Tag. In 2Km Entfernung gibt es 6 Ladestationen. Dafür und für das Netz von EWE könnte ich eine Ladekarte kriegen. Die bieten sogar eine Ladeflat für 25€/Monat.
@Pianist
Vielleicht ist ja ein BEV mit etwas mehr Reichweite für dich interessant? Man kann heutzutage auch schon bei vielen Hotels nachtüber laden. @alupo hat das mit seinem Tesla in Spanien auch gemacht. Ein BEV ist die ersten Jahre von der Kfz-ySteuer befreit und auch die Wartungen sind Günstiger. Wer sich unsicher ist kann sich ja mal ein in Frage kommendes BEV ausleihen und es im Alltag testen. Man muß das BEV auch nicht immer ganz voll laden. Das ist nicht gut für die Baterie. Das Aufladen dauert auch nicht unbedingt eine Stunde. Vielleicht braucht man nur 10 min. nachzuladen und kann dann den Rest vor Ort laden? Den eGolf können wir zu Hause vor der Haus Tür aufladen. Bei meiner Frau, auf der Arbeit gibt es eine Ladestation. Vielleicht kann sie da sogar um sonst laden.Az§edem gibt es noch kostenloses Laden für Elektroautos. Vielleicht lasse ich mir Solarzellen aufs Hausdach montieren?
Gerd
|
|
|
Letzte Änderung: 07.06.2020 15:57 von Egon.Grund: Text korrigiert (Autorenwunsch)
|
|
Aw: Jetzt umsteigen auf Elektroauto ? 07.06.2020 12:48 - vor 4 Jahren, 9 Monaten
|
|
Pianist schrieb:
...
Etliche Leute sagen ja, dass für sie nur ein Auto in Frage kommt, mit dem sie in einem Rutsch 1.000 Kilometer durchfahren können (als ob das ein vernünftiger Mensch machen würde...)...
Erinnert mich an die Anfangsschwierigkeiten von DVD-Playern.
Die wurden auch von vielen abgelehnt mit dem Argument "Der kann ja gar nicht aufnehmen! Ja, habe ich schon ewig ncht mehr gemacht ... aber WENN ich wollte, dann könnte ich."
(keine Ahnung, ob Elektroauto sich dann - wie der DVD-Player - am Ende durchsetzen wird, aber DAS Argument ist eben fadenscheinig)
Gruß
PMueller
|
|
|
Letzte Änderung: 07.06.2020 12:50 von PMueller.
|
|
Aw: Jetzt umsteigen auf Elektroauto ? 07.06.2020 13:00 - vor 4 Jahren, 9 Monaten
|
|
Pianist schrieb:
Sinnvoll umsetzbar ist das nur, wenn der Wagen dort geladen werden kann, wo er ohnehin längere Zeit steht.
Zustimmung. Das gehört zur Grundidee und wenn das nicht geht, wird es schnell Gewürge.
Daher rate ich im Freundes- und Familienkreis allen ohne elektrifizierten Stellplatz (das kann auch am Arbeitsplatz sein) eher zu einem Hybriden. Oder einem Tesla, weil dessen Ladenetz das auch so hergibt. Aber richtig komfortabel wird es erst, wenn man jeden Morgen in ein geladenes Auto einsteigen kann.
zum Beispiel auf Bahnbaustellen, wo natürlich keinerlei Lademöglichkeit besteht.
Sicher? Gerade auf Baustellen gibt es überall Baustromverteiler und massenhaft rote CEE 16- und 32-Dosen. Die eignen sich ganz ausgezeichnet zum Laden von E-Autos.
Grüße, Egon
|
|
Egon
Admin
Beiträge: 80957
|
Elektrisch mobil in Farbe
Für Detailinformationen auf den Smiley klicken.
|
|
Aw: Jetzt umsteigen auf Elektroauto ? 07.06.2020 13:08 - vor 4 Jahren, 9 Monaten
|
|
Servus.
Egon schrieb:
...ohne elektrifizierten Stellplatz (das kann auch am Arbeitsplatz sein) eher zu einem Hybriden.
Mh, also mir persönlich wäre gerade in der heutigen Zeit der Arbeitsplatz als einziger fixer elektrifizierter Stellplatz nicht ausreichend für die Kaufentscheidung. Wenn sich der Arbeitsplatz ändert und am neuen Standort gibt es keine Lademöglichkeiten mehr, dann kann es umständlich bis problematisch werden.
Grüße ~Shar~
|
|
Shar
Moderator
Beiträge: 7494
|
Letzte Änderung: 07.06.2020 13:08 von Shar.
{...} There's too many men, too many people, Making too many problems
And not much love to go'round, Can't you see this is a land of confusion? {...} .
It’s about how we live in a very nice world, and what a mess we’re making of it. How it should all be so easy and it’s all so difficult.
- Genesis 1986
|
|
Aw: Jetzt umsteigen auf Elektroauto ? 07.06.2020 13:17 - vor 4 Jahren, 9 Monaten
|
|
YarisGerd schrieb:
@Epff hat das mit seinem Tesla in Spanien auch gemacht.
GerdWar das nicht @alupo?
|
|
|
Letzte Änderung: 07.06.2020 13:18 von haribo.
Prius II, 07/2008, SOL, weiß, 399tKm (Stand 11/2024)
Grüße,Helmut
|
|
Aw: Jetzt umsteigen auf Elektroauto ? 07.06.2020 13:21 - vor 4 Jahren, 9 Monaten
|
|
Egon schrieb:
Sicher? Gerade auf Baustellen gibt es überall Baustromverteiler und massenhaft rote CEE 16- und 32-Dosen. Die eignen sich ganz ausgezeichnet zum Laden von E-Autos.
Das sind ja Baustellen ohne Baustelleneinrichtung. Da parkt man am Rand vom Acker und läuft zur Gleisbaumaschine, die sich ständig weiterbewegt.
Und um dem nächsten Einwurf gleich vorzubeugen: Nein, ein BEV verträgt keine 15.000 Volt und auch keine 16,7 Hz...
Matthias
|
|
|
|
|
|