Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

Radnabenmotor
(1 Leser) (1) Besucher
Zum Ende gehenSeite: 12345
THEMA: Radnabenmotor
#800560
Aw: Radnabenmotor 18.07.2024 10:45 - vor 12 Monaten  
Dix schrieb:
Die Räder werden immer größer ind schwerer. Runflat, ... das wiegt alles...Wer sagt, dass diese Entwicklung dauerhaft Bestand haben wird?

Ich würde nicht alleine von den Absatzmärkten ausgehen, wo das Größenwettrüsten am stärksten seine Blüten treibt.

Ich kann mir durchaus vorstellen, dass man einmal von regulatorischer Seite einen Riegel vorschieben muss, weil man sich diesen Ressourcenoverkill auch auf die Schwellenländer übertragen, schlichtweg nicht leisten kann.

Es ist durchaus im Bereich des Möglichen, dass es in 10 bis 15 Jahren Standard-Chassis, bestehend aus Radnabenantrieb und Batteriegruppe gibt, auf welche die Hersteller dann ihre individuelle Karosserie aufsetzen und das die Basis für die Volumenmodelle darstellt. Da bekommt dann der Begriff "Fahrzeugplattform" eine ganz neue Bedeutung.

Es ist gewiss nicht in Stein gemeißelt, dass die heutigen Kriterien wie möglichst große und protzige Reifen die nächsten Fahrzeuggenerationen im Massenmarkt überleben werden. Da können zukünftig ganz andere Features die Kaufentscheidung wesentlich beeinflussen.

bgl-tom schrieb:
Ja, aber die ist ja nicht gerade günstig. Schau mal zu Citroen e-C3, Renault R5, Hyundai Inster, Mini J01, Fiat 500e oder ID.2.Den Zusammenhang Preis vs Front/Heckantrieb sehe ich nur dahingehend, dass die hier genannten Fronttriebler noch weitgehend auf Verbrennerkonstruktionen aufbauen und man sich damit das Leben einfacher macht und damit Entwicklungskosten gespart wurden.

Ob es für manche Hersteller eine richtige Entscheidung war, bei quasi allen E-Modellen den Frontantrieb beizubehalten, wird sich erst zeigen müssen. Es könnte gut sein, dass die dabei eingesparten Entwicklungskosten längerfristig gesehen ins Gegenteil verkehren.

Bei Radnaben-Modellen werden die Karten jedenfalls komplett neu gemischt und da ist der Re-Use aus der Verbrennertechnik so gut wie nicht mehr vorhanden.

eppf
eppf
Beiträge: 17551
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#800570
Aw: Radnabenmotor 18.07.2024 11:35 - vor 12 Monaten  
Spannenderweise setzt (und muss) der Radnabenantrieb von DeepDrive auf große Felgendurchmesser (setzen), sachlich gut erklärt in dem von mir verlinktem Video.

vg
priusnovice
priusnovice
Beiträge: 514
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#804641
Aw: Radnabenmotor 03.09.2024 17:25 - vor 10 Monaten, 2 Wochen  
Protean schließt Validierung seines neuen Radmotors ab
Das britische Unternehmen Protean Electric hat seinen Radmotor der fünften Generation auf Herz und Nieren geprüft – und dadurch nun das maximale Drehmoment schwarz auf weiß. Außerdem stellt das Unternehmen Produktvarianten in Aussicht.

www.electrive.net/2024/09/03/neuer-radmo...s-und-validierungen/

LG
Klaus
KSR1
Moderator
Beiträge: 40063
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#806213
Aw: Radnabenmotor 22.09.2024 07:16 - vor 9 Monaten, 3 Wochen  
E-Motor-Entwickler DeepDrive sammelt 30 Millionen Euro ein
Das Münchner Elektromotoren-Startup DeepDrive hat in seiner Serie-B-Finanzierungsrunde 30 Millionen Euro an frischem Kapital eingeworben. Geldgeber sind die Bestandsinvestoren BMW, Continental, UVC Partners und Bayern Kapital sowie ein neuer Lead-Investor: der Fonds Leitmotif.

www.electrive.net/2024/09/19/e-motor-ent...-millionen-euro-ein/

LG
Klaus
KSR1
Moderator
Beiträge: 40063
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#815533
Aw: Radnabenmotor 09.01.2025 17:47 - vor 6 Monaten  
Zitat:
Elektro-Allrad mit 1.700 PS

Auf der CES hat ein extrem starker und schlanker Radnabenmotor Premiere. Der Elaphe Sonic.1 passt in ein 21-Zoll-Vorderrad und leistet 225 kW. An der Hinterachse ist bis zu 1 MW möglich.

www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft...dnaben-elektromotor/

Gruß Ulli
Vogtländer
Beiträge: 4128
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#815620
Aw: Radnabenmotor 10.01.2025 17:17 - vor 6 Monaten  
Der Motor soll 255 kW Peakleistung schaffen, also beim 4*4 Fahrzeug insgesamt 1 MW, nicht jedoch 1 MW an der Hinterachse oder 1700 PS.
www.electrive.net/2025/01/08/elaphe-zeig...r-fuer-vorderraeder/

LG
Klaus
KSR1
Moderator
Beiträge: 40063
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#815918
Aw: Radnabenmotor 13.01.2025 21:56 - vor 6 Monaten  
Donut Lab zeigt Radnabenmotor mit 630 kW
Das finnische Startup Donut Lab hat auf der CES in Las Vegas eine besonders leistungsstarke Elektromotorenfamilie vorgestellt, bei der es sich ausschließlich um Radnabenmotoren handelt. Die für Pkw gedachte Variante schafft 630 kW – damit ist der E-Motor überaus leistungsstark.

www.electrive.net/2025/01/13/donut-lab-z...benmotor-mit-630-kw/

LG
Klaus
KSR1
Moderator
Beiträge: 40063
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#816703
Aw: Radnabenmotor 25.01.2025 12:23 - vor 5 Monaten, 2 Wochen  
Zitat:
CES: neuer radintegrierter Elektromotor von Donut Lab
Jedes Rad so stark wie ein Audi RS e-tron GT

Das finnische Unternehmen Donut Lab hat auf der CES 2025 in Las Vegas einen beeindruckenden radintegrierten Elektromotor präsentiert. Bei einem Gewicht von nur 40 Kilo soll der Motor stolze 857 PS (630 kW) Leistung bringen. Das entspricht dem Output eines Audi RS e-tron GT – pro Rad! Das Drehmoment dazu ist geradezu schwindelerregend: 4300 Nm. Auch hier ist nicht der Gesamtantrieb gemeint.
- www.autobild.de/artikel/neuer-radmotor-v...856-ps-27802861.html

Grüße, Egon
Egon
Admin
Beiträge: 81003
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Elektrisch mobil in Farbe
Für Detailinformationen auf den Smiley klicken.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#816731
Aw: Radnabenmotor 25.01.2025 15:06 - vor 5 Monaten, 2 Wochen  
Krass und spektakulär.

Sinn, wo bist Du?

Die angegebene Leistung sind spektakuläre Marketing-Werte.
Physikalisch sind es extrem kurzzeitige Peak-Werte, wo die Wärmekapazität der Teile ausgenutzt wird. (Falls nicht sogar reine gerechnet Zahlen!)
Von einem Dauerbetrieb mit Abfuhr der Verlustwärme ist das Lichtjahre entfernt.

Wozu braucht man vierstelliges Drehmoment auf einem Rad? Das überfordert jeden Reifen.


Die Dinger auf ein vernünftiges Maß runterskalieren. Dann klappt vielleicht auch mit den ungefederten Massen.
Dix
Beiträge: 2765
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Letzte Änderung: 25.01.2025 15:07 von Dix.
Tierische Grüße
Dirk

"Feinfühliges Spritdosiergerät"...
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#825709
Aw: Radnabenmotor 13.06.2025 18:32 - vor 1 Monat  
Alpine setzt bei Elektro-Sportwagen auf Radnabenmotoren
Renault baut das Angebot der Tochter Alpine aus. Statt dem zweisitzigen Verbrenner-Sportwagen A110 besteht das Programm künftig aus Modellen unterschiedlicher Größe und Ausrichtung, bis auf eines alle vollelektrisch. Bestehen bleibt die sportliche Ausrichtung der französischen Marke, diese soll durch ein neues E-Motoren-Konzept betont werden.
[...]
Das Ziel sei, ihr Gewicht trotz schwerem Batterieantrieb geringer als das von Verbrenner-Sportwagen zu halten, wie der CEO der Renault-Gruppe, Luca de Meo, gegenüber Autocar erklärte.

ecomento.de/2025/06/13/alpine-setzt-bei-...auf-radnabenmotoren/

LG
Klaus
KSR1
Moderator
Beiträge: 40063
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#825880
Aw: Radnabenmotor 17.06.2025 13:15 - vor 3 Wochen, 6 Tagen  
Dix schrieb:

Sinn, wo bist Du?

...

Wozu braucht man vierstelliges Drehmoment auf einem Rad? Das überfordert jeden Reifen.


Die Dinger auf ein vernünftiges Maß runterskalieren. Dann klappt vielleicht auch mit den ungefederten Massen.


Tja, wieviel Leistung, wieviel Drehmoment schafft eine Scheibenbremse? 40kg hört sich erstmal viel an, aber wenn man Anriebswelle und Bremse für einen Supersportwagen auslegt, dürfte der Abstand schon geringer ausfallen. Wenn es zB noch eine redundante Wirbelstrombremse mit mechanischer Auslösung ala Handbremse für den Notfall gäbe, warum sollte man das nicht entwickeln wollen!? Da eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten für Raumausnutzung, Gewicht und Design. Man muss es aber auch machen, nur nörgeln hilft da nicht.
kurzer
Beiträge: 6612
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
kurzer gruss

Prius II Executive, Navachorot

Prius II
Prius I


Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem, der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe.

früher: Prius 1 2001
und: Prius 2 2007
heute: Prius 4 2016 / Leaf 2013
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 12345
Moderation: Egon, JoAHa, KSR1, Timico, Shar