Aw: Chinesische E-Autos (Sammelthread) 22.04.2024 07:42 - vor 1 Jahr
|
|
Autokauf ist immer noch eine stark emotionale Angelegenheit. Bei vielen spielt Prestigedenken eine große Rolle. Dazu Vertrauen in die Marke. Da haben die Chinesen immer noch schlechte Karten. Aber auch die Amis haben da zu kämpfen.
Wie Dacia zeigt, kann man da mit guter PR etwas erreichen. Auch das Gegenteil ist der Fall, wenn man sieht, was aus der Attraktivität von Tesla geworden ist. Da geht es seit Längerem auch nur noch über den Preis.
|
|
|
+  --- Prius PHV ---
|
|
Aw: Chinesische E-Autos (Sammelthread) 22.04.2024 09:26 - vor 1 Jahr
|
|
Immer höhere Überkapazitäten
Die Angst vor Chinas Billig-Exporten wächst
Solarmodule, E-Autos, Windturbinen - in China produzieren immer mehr Fabriken zahlreiche Technologie-Güter. Die teils hoch subventionierten Produkte drängen auf den Weltmarkt und setzen die ausländischen Konkurrenten unter Druck.
www.n-tv.de/wirtschaft/Die-Angst-vor-Chi...article24877459.html
Deutschland, China und die Elektroautos: Keine Lust auf Handelskrieg
Für so manch Populisten sind Elektroautos aus China die größte Bedrohung für die europäische und speziell die deutsche Autoindustrie. Der Blick auf die Zahlen zeigt, dass die China-Stromer noch sehr selten sind – es aber bereits heute massive, gegenseitige Abhängigkeiten der deutschen und chinesischen Industrie gibt. Entsprechend ist die Position der Unternehmen zu den diskutierten Zöllen klar – ganz anders als in der Politik.
www.electrive.net/2024/04/21/deutschland...st-auf-handelskrieg/
LG
Kaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 38802
|
|
|
Aw: Chinesische E-Autos (Sammelthread) 22.04.2024 15:00 - vor 1 Jahr
|
|
Komisch, ich lese zwar ...gegenseitige Abhängigkeit...
aber dann folgen nur Beispiele für die Abhängigkeit von Europa von China. Und nichts in der anderen Richtung (außer Luxusgüter wie Cartier, Louis Vuitton, Porsche, Ferrari,...was ich aber in meinem Mindset nicht unter "Abhängigkeit" führe). OK, Airbus Flugzeuge hab ich vergessen, aber das ja auch nicht mehr sehr lange mit der C919....
|
|
|
Letzte Änderung: 22.04.2024 15:02 von cirr_s.
|
|
Aw: Chinesische E-Autos (Sammelthread) 22.04.2024 15:37 - vor 1 Jahr
|
|
Die Volksrepublik China ist erneut Deutschlands wichtigster Handelspartner
[...]
Nach Deutschland importiert wurden die meisten Waren im Jahr 2023 aus der Volksrepublik China (157,1 Milliarden Euro).
[...]
Mehr Waren importiert als dorthin exportiert wurden aus China. Für dieses Land wies der Außenhandel im Jahr 2023 einen Importüberschuss von 59,8 Milliarden aus.
www.destatis.de/DE/Themen/Wirtschaft/Aus...elspartner-jahr.html
Demnach wurden Waren im Wert von 97,3 Milliarden Euro nach China exportiert. Klingt nicht unwichtig, für beide Seiten. Zu den Importen von dort dürften auch dort produzierte Autos hiesiger Hersteller zählen, wie BMW iX3 und Dacia Spring.
Edit: China ist auf Platz 4 unserer Exporte: www.destatis.de/DE/Themen/Wirtschaft/Aus...blob=publicationFile
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 38802
|
Letzte Änderung: 22.04.2024 15:43 von KSR1.
|
|
Aw: Chinesische E-Autos (Sammelthread) 22.04.2024 17:58 - vor 1 Jahr
|
|
Ja, OK, kann ja sein - aber ich finde es nicht leicht (hab jetzt ein wenig gesucht (mit Deutschen Suchbegriffen) eine echte Abhängigkeit Chinas von Deutschen Produkten/Waren zu finden. Auf umgekehrte (konkrete!) Beispiele stößt man bei google aber auf Schritt und Tritt. Der empfundene Tenor ist da für mich eher: Wir sind existenziell von China abhängig und die von uns nur auf der "nice to have" Ebene. Kann natürlich ein Informations Bias sein. Allerdings sorgt das politische Parkett auch für die Prägung meines Eindrucks.
|
|
|
|
|
Aw: Chinesische E-Autos (Sammelthread) 25.04.2024 11:45 - vor 1 Jahr
|
|
Zitat:
Modell SU7 boomt
Chinas E-Autobauer Xiaomi rollt mit günstigen Preisen den Markt auf
Chinas Elektronikriese Xiaomi befindet sich mit seinen E-Autos auf dem Weg zur Gewinnschwelle. Das liegt am überraschend hohen Absatz seines neuen und günstigen Modells.
www.focus.de/finanzen/boerse/modell-su7-...uf_id_259883873.html
Gruß Ulli
|
|
|
|
|
Aw: Chinesische E-Autos (Sammelthread) 26.04.2024 21:19 - vor 12 Monaten
|
|
Der Modellname des schönen, neuen Autos "SU7" reiht sich ja nahtlos ein in die phantasielosen Bezeichnungen, die bei den EVs um sich greifen und so verwechselbar sind wie die meisten ihrer Designs.
Deshalb war ich heute einigermaßen überrascht, als sich das System meines Handys nach dem Update als Nachvolger von MIUI 10, 11, 12, 13, 14 nicht mit MIUI 15 gemeldet hat, sondern mit "XIAOMI HYPER OS". Dann wird ja ein Xiaomi Hyper EV nicht lange auf sich warten lassen.
Naja, Erster wäre man damit nicht mehr, gibt es ja schon, z.B. den GAC Aion Hyper SSR 
|
|
|
+  --- Prius PHV ---
|
|
Aw: Chinesische E-Autos (Sammelthread) 28.04.2024 11:03 - vor 12 Monaten
|
|
Zitat:
China-Hersteller knöpft sich VW vor: Neues E-Auto nimmt Kronjuwel ins Visier
Der Ocean-M stellt nicht nur eine neue Designrichtung für BYD dar, sondern ist auch technologisch auf dem neuesten Stand. Die neue Elektroauto-Plattform verspricht mehr Leistung und Effizienz. Laut BYD wird es die erste elektrische Schräghecklimousine mit Hinterradantrieb in der Branche sein.
www.giga.de/news/china-hersteller-knoepf...ronjuwel-ins-visier/
Gruß Ulli
|
|
|
|
|
Aw: Chinesische E-Autos (Sammelthread) 28.04.2024 11:45 - vor 12 Monaten
|
|
Warum E-Autos aus China in Deutschland so viel teurer sind
Gut das doppelte im Vergleich zum Heimatmarkt, im Extremfall sogar fast das dreifache, kostet ein Elektroauto aus China auf dem deutschen Markt. Eine Diskrepanz, die vielen Interessenten sauer aufstößt. Der BYD Atto 3 etwa ist in China für umgerechnet gut 18.000 Euro zu haben. In der Preisliste für Deutschland ist der Kompakt-SUV mit 37.990 Euro ausgezeichnet, gut 20.000 Euro mehr. Wie lässt sich dieser drastische Aufschlag erklären?
www.elektroauto-news.net/news/e-auto-china-deutschland-teurer
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 38802
|
|
|
Aw: Chinesische E-Autos (Sammelthread) 28.04.2024 11:52 - vor 12 Monaten
|
|
Vogtländer schrieb:
Zitat:
Laut BYD wird es die erste elektrische Schräghecklimousine mit Hinterradantrieb in der Branche sein.
Ähm...ID.3?
Timo
|
|
|
07/03 - 03/12: Audi A2 1.4, EZ 04/02
03/12 - 05/13: Audi A2 1.4, EZ 11/04
05/13 - 04/19: Prius II Travel, EZ 11/08
04/19 - irgendwann: Ioniq Hybrid, EZ 02/18
|
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 38802
|
Letzte Änderung: 28.04.2024 12:11 von KSR1.Grund: Edit:
|
|
Aw: Chinesische E-Autos (Sammelthread) 28.04.2024 12:21 - vor 12 Monaten
|
|
Es sind doch alles Kombilimousinen, sobald es eine bis zum Dach reichende Heckklappe und umklappbare Rücksitze gibt.
Timo
|
|
|
07/03 - 03/12: Audi A2 1.4, EZ 04/02
03/12 - 05/13: Audi A2 1.4, EZ 11/04
05/13 - 04/19: Prius II Travel, EZ 11/08
04/19 - irgendwann: Ioniq Hybrid, EZ 02/18
|
|
Aw: Chinesische E-Autos (Sammelthread) 28.04.2024 13:08 - vor 12 Monaten
|
|
Zwischen Steilheck und Fließheck wird aber klar unterschieden, auch innerhalb derselben Klasse.
Vielleicht wird es an dieser Stelle deshalb so betont, weil in China große Limousinen mit Heckklappe (wie Mercedes EQS) sehr seltene Ausnahmen sind. Die meisten haben Kofferräume mit vergleichsweise kleiner Öffnung (wie Mercedes EQE).
Grüße, Egon
|
|
Egon
Admin
Beiträge: 80959
|
Letzte Änderung: 28.04.2024 13:09 von Egon.Grund: Tippfehler korrigiert.
Elektrisch mobil in Farbe
Für Detailinformationen auf den Smiley klicken.
|
|
Aw: Chinesische E-Autos (Sammelthread) 28.04.2024 13:28 - vor 12 Monaten
|
|
Das hat indirekten Bezug, weil hier Ende jeden Jahres eine Automesse stattfindet:
Tote nach Tornado in Guangzhou
Ein Tornado in Guangzhou hat mindestens fünf Menschen das Leben gekostet. Mehr als 140 Fabrikgebäude sind eingestürzt. Es war bereits das zweite Unwetter in der südchinesischen Millionenmetropole binnen einer Woche.
www.tagesschau.de/ausland/china-tornado-102.html
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 38802
|
|
|
Aw: Chinesische E-Autos (Sammelthread) 28.04.2024 15:37 - vor 12 Monaten
|
|
Hongqi stellt Elektroautos vor und plant Start in Deutschland
Von der chinesischen Staatskarosse zum Weltauto? Die staatliche FAW-Marke Hongqi hat auf der Automesse in Peking mehrere gefällige Elektroautos präsentiert. Diese sollen in wenigen Jahren in viele Weltmärkte exportiert werden – auch nach Deutschland. Hongqi will im Premium-Segment vor allem bei Audi, BMW und Mercedes wildern. Einige Fragen blieben in Peking aber offen.
www.electrive.net/2024/04/28/hongqi-stel...tart-in-deutschland/
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 38802
|
|
|
|