Aw: Umbruch in der Autobranche 29.01.2025 11:21 - vor 1 Monat, 3 Wochen
|
|
Köln: Zukunft von Ford-Mitarbeitenden weiter unklar
Die Mitarbeitenden der Ford-Werke werden weiter über die Zukunft des Kölner Werkes im Unklaren gelassen. Bei einer Betriebsversammlung am Dienstag hatten sie Informationen darüber erwartet, in welchen Betriebsteilen Stellen abgebaut werden sollen.
[...]
Elektromodelle von Ford verkaufen sich schlecht
www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/koeln-...unft-unklar-100.html
Beim Letzten fehlt die Ergänzung "in Deutschland" oder "in EU", siehe Ford Mustang Mach-E. Wobei es in USA für das elektrische Modell vermutlich eine Förderung gibt.
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 38271
|
|
|
Aw: Umbruch in der Autobranche 30.01.2025 13:26 - vor 1 Monat, 3 Wochen
|
|
Zitat:
Autoindustrie
Chinas Autokonzerne setzen die Japaner in Südostasien unter Druck
Bislang bestimmten die japanischen Hersteller das Geschehen in der Boomregion. Jetzt drängen die Chinesen in den Markt. Der Machtkampf lässt kaum Platz für europäische Hersteller.- www.handelsblatt.com/unternehmen/chinas-...ck-01/100102185.html
Grüße, Egon
|
|
Egon
Admin
Beiträge: 80957
|
Elektrisch mobil in Farbe
Für Detailinformationen auf den Smiley klicken.
|
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 38271
|
|
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 38271
|
|
|
Aw: Umbruch in der Autobranche 02.02.2025 12:29 - vor 1 Monat, 3 Wochen
|
|
Zitat:
"Intern herrscht blanke Panik"
Porsche will sich von zwei Top-Managern trennen
Bei Porsche ist die Stimmung schlecht: Das Geschäft kriselt, der Aktienkurs dümpelt vor sich hin. Nun reagiert der Konzern und setzt auf einen personellen Neuanfang. Dafür werden auch Top-Posten neu besetzt.- www.n-tv.de/wirtschaft/Porsche-will-sich...article25533345.html
Grüße, Egon
|
|
Egon
Admin
Beiträge: 80957
|
Elektrisch mobil in Farbe
Für Detailinformationen auf den Smiley klicken.
|
|
Aw: Umbruch in der Autobranche 03.02.2025 11:41 - vor 1 Monat, 3 Wochen
|
|
KSR1 zitierte:
Gewinneinbruch bei Bosch
Das Autogeschäft in Europa läuft nicht rund. Das bekommt auch Bosch zu spüren. Die E-Mobilität stockt, die deutsche Wirtschaft lahmt. Trotzdem ist der Konzern für 2025 optimistisch.
www.automobil-industrie.vogel.de/gewinne...fd1c39bc435ec7b1377/
Ein weiterer Artikel, der aber eine wichtige Erwähnung macht:
Tausende Stellen auf der Kippe
Bosch-Gewinn bricht um ein Drittel ein
Den Umsatz der größten Sparte, das Autozuliefergeschäft Mobility, konnte Bosch 2024 mit rund 56 Milliarden Euro auf Vorjahresniveau halten.
www.n-tv.de/wirtschaft/Bosch-Gewinn-bric...article25530120.html
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 38271
|
|
|
Aw: Umbruch in der Autobranche 04.02.2025 21:41 - vor 1 Monat, 2 Wochen
|
|
Zitat:
Fünf neue Marken aus China
Welche Marke setzt sich in Europa durch?
Chinesische Autobauer wie Nio, BYD & Co. drängen mit Elektroautos, Hybriden und günstigen Preisen nach Europa. Welche Marken haben eine Chance auf Erfolg?- www.firmenauto.de/fahrzeuge/5-neue-marke...e-chance-auf-erfolg/
Grüße, Egon
|
|
Egon
Admin
Beiträge: 80957
|
Elektrisch mobil in Farbe
Für Detailinformationen auf den Smiley klicken.
|
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 38271
|
|
|
Aw: Umbruch in der Autobranche 09.02.2025 04:57 - vor 1 Monat, 2 Wochen
|
|
BaWü veröffentlicht 10-Punkte-Papier zur Stärkung des Automobilstandorts
Mit einem 10-Punkte-Papier zur Stärkung des Automobilstandorts Deutschland und Europa (PDF) bringt sich Baden-Württemberg in den Strategiedialog über die Zukunft der Automobilindustrie der Europäischen Kommission ein, der unter der Leitung von EU-ommissionspräsidentin Ursula von der Leyen Ende Januar gestartet ist.
ecomento.de/2025/02/07/bawue-veroeffentl...-automobilstandorts/
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 38271
|
|
|
|
Egon
Admin
Beiträge: 80957
|
Elektrisch mobil in Farbe
Für Detailinformationen auf den Smiley klicken.
|
|
Aw: Umbruch in der Autobranche 12.02.2025 08:08 - vor 1 Monat, 1 Woche
|
|
De Meo: „Wir brauchen mehr Kooperation in Europa“
Luca De Meo, CEO der Renault-Gruppe, sprach mit Press-Inform über die aktuelle Strategie des Unternehmens, die Herausforderungen im Bereich der Elektromobilität und die Zukunft der Automobilindustrie in Europa. De Meo betonte die Bedeutung der Markenhistorie für den Erfolg neuer Modelle. Er sieht die Neuinterpretation klassischer Modelle wie des Renault 5 als strategischen Vorteil, da diese starke emotionale Verbindungen bei den Kunden weckten. Gleichzeitig verfolgt Renault auch eine moderne Designsprache, wie der Scenic oder der Rafale zeigen. „Wenn es etwas gibt, das man für Geld nicht kaufen kann, dann ist es das Erbe, und darauf sollten Automarken aufbauen„, so De Meo. Ein Renault R17 sei jedoch unwahrscheinlich, da das Marktsegment zu klein sei, um ein rentables Projekt zu ermöglichen. Stattdessen wird in den R5 Turbo investiert, der in naher Zukunft auf den Markt kommt.
www.elektroauto-news.net/news/luca-de-me...r-kooperation-europa
Auto-Analyst: „Europa befindet sich derzeit in großer Bedrängnis, vor allem Deutschland“
Die Nachfrage nach Elektroautos geht zurück, chinesische Hersteller drängen auf den weltweiten Automobilmarkt und die Konjunktur sorgt in vielen Ländern für Zurückhaltung bei den Verbrauchern. Hinzu kommen zunehmende geopolitische Spannungen. Das wirkt sich auch auf die Stimmung der leitenden Manager der Autobranche aus.
ecomento.de/2025/02/11/auto-analyst-euro...r-allem-deutschland/
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 38271
|
Letzte Änderung: 12.02.2025 08:15 von KSR1.Grund: Ergänzung
|
|
Aw: Umbruch in der Autobranche 12.02.2025 09:16 - vor 1 Monat, 1 Woche
|
|
Ob man via Nostalgie, also mit Namen wie R4, R5, Capri, usw. usf., die Kurve kriegen wird, wage ich zu bezweifeln.
Was ich dagegen wichtig finde, um gegen China bestehen zu können, sind gemeinsame Plattformen wie MEB, sodass nicht jeder Konzern sein eigenes komplettes Süppchen kochen muss.
Innerhalb solcher Plattformen muss aber auch mehr Konkurrenz erlaubt sein. Dazu das Beispiel Frunk. Es gibt ja meines Wissens offiziell keinen Beweis dafür, dass alle Fahrzeuge der MEB-Plattform deshalb keinen Frunk haben, weil es der Urheber dieser Plattform unterbindet, aber alle Spatzen pfeifen das von den Dächern.
So eine interne Konkurrenz kann aber durchaus auch zu einer Verbesserung für alle führen.
eppf
|
|
|
|
|
Aw: Umbruch in der Autobranche 12.02.2025 10:02 - vor 1 Monat, 1 Woche
|
|
Gemeinsame Plattform wurde in dem Artikel auch kurz angesprochen, das Renault ja VW die Kleinwagenplattform angeboten hatte.
Lkw-Zulieferer
Accuride Solingen ist insolvent – 400 Mitarbeiter betroffen
www.t-online.de/finanzen/aktuelles/wirts...eiter-betroffen.html
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 38271
|
Letzte Änderung: 12.02.2025 10:03 von KSR1.
|
|
Aw: Umbruch in der Autobranche 12.02.2025 14:28 - vor 1 Monat, 1 Woche
|
|
Magna produziert E-Motoren für elektrische G-Klasse
Der Zulieferer Magna und Mercedes-Benz haben ihre langfristige „Innovationspartnerschaft“ ausgebaut. In diesem Zuge gibt Magna auch bekannt, dass seit dem vergangenen Jahr die Produktion des E-Antriebs für die elektrische G-Klasse im österreichischen Lannach läuft.
www.electrive.net/2025/02/12/magna-produ...lektrische-g-klasse/
Foxconn bestätigt Interesse an Nissan-Partnerschaft
Foxconn-Chef Young Liu hat am Mittwoch erstmals öffentlich das Interesse des weltgrößten Auftragsfertigers an einem Einstieg bei Nissan bestätigt. Er bekräftigte jedoch, dass er eine Partnerschaft mit Nissan anstrebe – und keine Übernahme.
www.electrive.net/2025/02/12/foxconn-bes...issan-partnerschaft/
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 38271
|
|
|
Aw: Umbruch in der Autobranche 15.02.2025 04:24 - vor 1 Monat, 1 Woche
|
|
Porsche baut 1.900 Stellen ab - Weissach und Zuffenhausen betroffen
Bis 2029 will Porsche in BW 1.900 Menschen weniger beschäftigen. Die Stellen sollen durch Altersteilzeit abgebaut werden. Was nach Ablauf einer Beschäftigungssicherung 2030 kommt, ist noch offen.
www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg...treichungen-100.html
Chinas Zulieferer machen Druck auf europäische Wettbewerber
China als automobile Weltmacht, die Berater rund um Jürgen Simon, Xing Zhou und Willy Wang von Berylls by AlixPartners und AlixPartners haben in einer Analyse die daraus erwachsenden Chancen und Herausforderungen für die chinesischen Hersteller und Zulieferer untersucht.
ecomento.de/2025/02/13/chinas-zulieferer...eische-wettbewerber/
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 38271
|
|
|
|