Aw: Umbruch in der Autobranche 12.05.2024 22:37 - vor 8 Monaten, 1 Woche
|
|
Der "automobiltechnische" Dudenhöffer ist für mich das 1:1 Pendant zum "ökonomischen" H.W. (Un)Sinn.
Beide hatten früher einmal Recht, aber der Wechsel von der Dampflok zur E-Lok ist für beide unbemerkt vorbeigegangen.
eppf
|
|
|
|
|
Aw: Umbruch in der Autobranche 13.05.2024 14:04 - vor 8 Monaten, 1 Woche
|
|
Zitat:
Verbrenner bis spät in 2030er
Mercedes rudert bei vollelektrischer Generation zurück
Der Autobauer Mercedes-Benz hat den Plan einer ausschließlich vollelektrischen Generation von Baureihen ab 2028 verworfen. Das teilte das Unternehmen mit. Demnach soll die Produktion flexibel für Verbrenner- und Elektroantriebe aufgestellt sein. Zuvor hatte das "Handelsblatt" über den Entwicklungsstopp einer neuen Plattform für elektrische Modelle wie etwa der S-Klasse berichtet. Konkret zu der Plattform äußerte sich der Autobauer bislang nicht.- www.n-tv.de/wirtschaft/Mercedes-rudert-b...article24937621.html
Grüße, Egon
|
|
Egon
Admin
Beiträge: 80666
|
Elektrisch mobil in Farbe
Für Detailinformationen auf den Smiley klicken.
|
|
Aw: Umbruch in der Autobranche 13.05.2024 15:53 - vor 8 Monaten, 1 Woche
|
|
Dass viele, die großspurige Ankündigungen gemacht haben, jetzt zurück rudern, wundert mich nicht. Da war ich von den Ankündigungen mehr überrascht.
|
|
|
+ --- P4 Plugin 08/2018 (VFL) ---
|
|
Aw: Umbruch in der Autobranche 13.05.2024 16:17 - vor 8 Monaten, 1 Woche
|
|
Smoothie schrieb:
Da war ich von den Ankündigungen mehr überrascht.
Mir gehts auch so, schließlich wurden die Ankündigungen gemacht, als noch gar nicht absehbar war, wie sich der Markt entwickelt.
Timo
|
|
|
07/03 - 03/12: Audi A2 1.4, EZ 04/02
03/12 - 05/13: Audi A2 1.4, EZ 11/04
05/13 - 04/19: Prius II Travel, EZ 11/08
04/19 - irgendwann: Ioniq Hybrid, EZ 02/18
|
|
Aw: Umbruch in der Autobranche 13.05.2024 16:35 - vor 8 Monaten, 1 Woche
|
|
Mir liegt es fern, unsere Hersteller beim Umstieg in Richtung E-Mobilität irgendwie verteidigen zu wollen, aber es ist bei weitem nicht die alleinige Schuld dieser Hersteller, so wie jetzt die E-Mobilität in den Abgrund gezogen werden soll.
Insbesondere die Versorger haben mit ihrer Abzocke an den Ladesäulen eine erhebliche Mitschuld an der aktuellen Lage.
eppf
|
|
|
|
|
Aw: Umbruch in der Autobranche 14.05.2024 12:26 - vor 8 Monaten, 1 Woche
|
|
Chinas Autoexporte steigen im April um 34 Prozent
BEIJING, 11. Mai 2024 (Xinhuanet) -- China exportierte im April insgesamt 504.000 Autos und verzeichnete damit ein deutliches Wachstum von 34 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, so die Daten des Chinesischen Verbands der Automobilhersteller vom Samstag.
german.xinhuanet.com/20240513/caf1fb2eca...bd5f2b6b6f56f/c.html
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 37209
|
|
|
Aw: Umbruch in der Autobranche 15.05.2024 12:40 - vor 8 Monaten
|
|
Zitat:
Rolle rückwärts beim Verbrenner?
"Deutschland führt eine Phantomdebatte ums E-Auto"
[...] Durch die Diskussion um Technologieoffenheit wird laut dem Experten der falsche Eindruck vermittelt, es gäbe Alternativen zum E-Auto, um die CO2-Emissionen entsprechend den Klimazielen zu senken. "Die gibt es nicht." Wasserstoff werde etwa in der Stahlindustrie wichtig, wo es keine Alternative gebe. Bei E-Fuels handle es sich um eine theoretische Diskussion: "Einzelne könnten damit fahren, aber für die Masse fehlen die Mengen." Vor allem seien die Kosten für beide Technologien zu hoch. "Die Elektromobilität ist viel effizienter", betont Bratzel. "Sie wird das Rennen machen." - www.n-tv.de/wirtschaft/Deutschland-fuehr...article24940563.html
Grüße, Egon
|
|
Egon
Admin
Beiträge: 80666
|
Elektrisch mobil in Farbe
Für Detailinformationen auf den Smiley klicken.
|
|
Aw: Umbruch in der Autobranche 16.05.2024 08:49 - vor 8 Monaten
|
|
Analyse: Elektromobilität bedroht das Aftersales-Geschäft der Autohersteller
Das sogenannte Agenturmodell und vor allem der Wechsel zum E-Antrieb haben laut dem Beratungsunternehmen Berylls das Potenzial, die Aftersales-Profite der Hersteller bis 2030 um sieben Milliarden Euro schrumpfen zu lassen – allein in Deutschland.
ecomento.de/2024/05/15/analyse-elektromo...-der-autohersteller/
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 37209
|
|
|
Aw: Umbruch in der Autobranche 16.05.2024 09:16 - vor 8 Monaten
|
|
Das ist halt die neue Welt, mit der die Autobranche zurechtkommen muss. Eine Spül- oder Waschmaschine braucht auch kein Öl und keine Zündkerzen etc.
Ein Gewohnheitsrecht, dass verkaufte Produkte einen erheblichen regelmäßigen Wartungsaufwand mit sich bringen, gibt es nicht.
eppf
|
|
|
|
|
Aw: Umbruch in der Autobranche 16.05.2024 09:29 - vor 8 Monaten
|
|
Sehr überrascht bin ich aber, daß Aftersales bei den Händlern 90% des Profits ausmachen soll.
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 37209
|
|
|
Aw: Umbruch in der Autobranche 16.05.2024 09:36 - vor 8 Monaten
|
|
Guter Beweis dafür, dass sich der BEV-Eigner einige Ausgaben ersparen kann, was beim Kostenvergleich gern unter den Tisch fällt.
|
|
|
+ --- P4 Plugin 08/2018 (VFL) ---
|
|
Aw: Umbruch in der Autobranche 16.05.2024 10:20 - vor 8 Monaten
|
|
KSR1 schrieb:
Sehr überrascht bin ich aber, daß Aftersales bei den Händlern 90% des Profits ausmachen soll.Mich wundert das weniger, wenngleich die Quote gewiss von Marke zu Marke deutlich unterschiedlich ausfallen kann.
Die Gewinnspannen bei den verbauten Teilen sind schon sehr heftig.
eppf
|
|
|
|
|
Aw: Umbruch in der Autobranche 16.05.2024 10:38 - vor 8 Monaten
|
|
Mittlerweile sind in der Branche Stundensätze von 125-150€ üblich (z.b. für das profane Wechseln einer Frontscheibe), die Gehälter der Ausführenden aber weit weg davon.
Wundert mich nicht, wenn clevere Kunden nun eher auf Modelle mit weniger Wartungsaufwand ausweichen.
|
|
|
Tesla Model 3 LR-AWD seit 03/2019
|
|
Aw: Umbruch in der Autobranche 16.05.2024 16:28 - vor 8 Monaten
|
|
E-Autos drücken auf Gewinn der Autohersteller
Die globale Autoindustrie kämpft weiterhin mit der Umstellung auf den Elektro-Antrieb. Am besten kommen noch zwei deutsche Hersteller mit der schwierigen Marktphase klar.
www.kfz-betrieb.vogel.de/e-autos-druecke...7ffe5a10472e7871448/
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 37209
|
|
|
Aw: Umbruch in der Autobranche 16.05.2024 18:49 - vor 8 Monaten
|
|
Margen im Vergleich: Wie viel Autohersteller pro Fahrzeug verdienen
Bei den in den vergangenen Jahren von stark überdurchschnittlichen Gewinnmargen verwöhnten Automobilherstellern kehrt zum ersten Quartal 2024 wieder zunehmend Normalität ein. Nachdem die Unternehmen zuletzt durch Lieferengpässe bei ungebrochener Nachfrage vor allem höherpreisige und margenträchtigere Fahrzeuge produzieren konnten, drücken nun anhaltend hohe Kapitalzinsen sowie wirtschafts- und geopolitische Unsicherheiten negativ auf die Auftragseingänge.
www.elektroauto-news.net/news/margen-vergleich-autohersteller
Ich bin von einigen Marken überrascht.
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 37209
|
|
|
|