Aw: Umbruch in der Autobranche 03.03.2024 14:31 - vor 1 Jahr, 1 Monat
|
|
Zitat:
»Sonst wird die Welt nicht zurechtkommen«
Bosch-Chef will noch lange an Verbrennertechnologie festhalten
Bis zum Jahr 2060 könne die Welt auf Benzinmotoren nicht verzichten, sagt Bosch-Chef Stefan Hartung. Die Autoindustrie müsse diese Fahrzeuge daher weiter bauen – auch wenn der Verkauf in Europa wohl früher endet. - www.spiegel.de/auto/mobilitaetswende-bos...8d-aba4-c44ad8ce4bf4
Grüße, Egon
|
|
Egon
Admin
Beiträge: 80959
|
Elektrisch mobil in Farbe
Für Detailinformationen auf den Smiley klicken.
|
|
Aw: Umbruch in der Autobranche 05.03.2024 18:17 - vor 1 Jahr, 1 Monat
|
|
Zitat:
Engpass bei einem Zulieferer: VW pausiert E-Auto-Fertigung in Emden
Im VW-Werk in Emden werden einem Medienbericht zufolge in dieser Woche keine Elektroautos gebaut. Die dortige E-Auto-Produktion ruht aufgrund von Lieferengpässen bei einem Zulieferer von Montag bis Freitag.
www.electrive.net/2024/03/04/engpass-bei...-fertigung-in-emden/
Gruß Ulli
|
|
|
|
|
|
Egon
Admin
Beiträge: 80959
|
Elektrisch mobil in Farbe
Für Detailinformationen auf den Smiley klicken.
|
|
Aw: Umbruch in der Autobranche 07.03.2024 15:24 - vor 1 Jahr, 1 Monat
|
|
Soll man jetzt bei einem WLTP-Wert von 210g/km Mitleid haben, wenn z.B. ein Ferrari Roma mit 620PS hier 234g/km ausweist?
eppf
|
|
|
|
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 38802
|
|
|
Aw: Umbruch in der Autobranche 08.03.2024 11:13 - vor 1 Jahr, 1 Monat
|
|
„Der nächste logische Meilenstein liegt bei 30.000 Einheiten“
Der chinesische Autobauer MG ist seit dem Start in Deutschland 2021 kräftig gewachsen und hat sich einen respektablen Marktanteil erarbeitet. Das Wachstum soll aber noch weitergehen. Vertriebschef Philipp Hempel erläutert, warum auch Verbrenner daran einen großen Anteil haben werden.
www.kfz-betrieb.vogel.de/mg-motor-will-m...e16f37a870f070a1d62/ (Paywall)
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 38802
|
|
|
Aw: Umbruch in der Autobranche 08.03.2024 18:19 - vor 1 Jahr, 1 Monat
|
|
Jaguar verabschiedet sich von Modellpalette, um auf Edel-Elektroautos umzustellen
Jaguar steht vor einer Neuausrichtung. Die seit 2008 mit Land Rover zum indischen Tata-Konzern gehörende Marke wird zum reinen Elektroautohersteller mit Fokus auf Luxusmodelle. Die gesamte aktuelle Palette wird auslaufen.
ecomento.de/2024/03/08/jaguar-verabschie...roautos-umzustellen/
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 38802
|
|
|
Aw: Umbruch in der Autobranche 08.03.2024 20:46 - vor 1 Jahr, 1 Monat
|
|
Audi streicht Schicht in Heilbronn
Grund soll eine schwache Auslastung des Standorts sein. In den Böllinger Höfen läuft die Produktion des Sportwagens R8 Ende März aus und auch die Nachfrage nach dem vollelektrischen E-Tron GT, der ebenfalls dort produziert wird, habe in den vergangenen Monaten stark nachgelassen.
www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg...inger-hoefe-100.html
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 38802
|
|
|
Aw: Umbruch in der Autobranche 09.03.2024 13:50 - vor 1 Jahr, 1 Monat
|
|
Zitat:
"Die Wende hin zum Realismus"
Der E-Auto-Hype ist vorbei
Erst das Förder-Aus, dann die Rücknahme des Verbrenner-Aus? Es hagelt Negativmeldungen aus der Branche. Politik, Industrie und Kunden verlieren die Lust an der E-Mobilität. Geht ihr der Saft aus? "Wir werden um Jahre zurückgeworfen", sagt Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer.- www.n-tv.de/wirtschaft/Der-E-Auto-Hype-i...article24792085.html
Grüße, Egon
|
|
Egon
Admin
Beiträge: 80959
|
Elektrisch mobil in Farbe
Für Detailinformationen auf den Smiley klicken.
|
|
Aw: Umbruch in der Autobranche 12.03.2024 15:25 - vor 1 Jahr, 1 Monat
|
|
Auch bei Nutzfahrzeugen Umbruch und Konsolidierung:
Van Hool vor Ausstieg aus E-Bus-Geschäft und unklarer Zukunft
Der belgische Bushersteller Van Hool will laut einem Medienbericht die Produktion und den Verkauf von Stadtbussen komplett einstellen,. Das Unternehmen sehe keine Chancen mehr, im Segment der zunehmend elektrischen Stadtbusse konkurrenzfähig zu sein. Die wirtschaftliche Lage ist zudem wohl sehr angespannt.
www.electrive.net/2024/03/12/van-hool-vo...nd-unklarer-zukunft/
LG
Klaus
P.S.: vergangenen Oktober: Van Hool zeigt E-Doppelgelenkbus mit deutscher Technik
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 38802
|
Letzte Änderung: 12.03.2024 15:37 von KSR1.
|
|
Aw: Umbruch in der Autobranche 12.03.2024 16:14 - vor 1 Jahr, 1 Monat
|
|
"In der Vergangenheit hat Van Hool vor allem auf Wasserstoff als Zukunftstechnologie gesetzt und nicht auf Batterien."
Das in Verbindung mit einem allzu zögerlichen Wechselwillen der europäischen Verkehrsbetriebe in Richtung alternative Antriebe (=zu geringe Absatzzahlen) führte wohl dazu, dass man nun gegenüber BYD von der Kostenseite her chancenlos ist.
Dabei war man mit der Vorstellung des A308 E im Jahr 2013 eigentlich recht früh dran. BYD produziert auch erst seit 2010 seine E-Busse, aber zwischenzeitlich in gaaaaanz anderen Stückzahlen.
Mit Shenzhen fing es an, danach passierte folgendes:
www.klimareporter.de/verkehr/wie-china-s...rkehr-dekarbonisiert
"Das Shenzhen-Experiment diente als Blaupause für das ganze Land. Im Jahr 2021 waren knapp 60 Prozent der insgesamt etwa 700.000 Stadtbusse und Linienbusse aller chinesischen Städte rein elektrisch unterwegs, bis 2030 sollen laut Plan die 100 Prozent erreicht werden. In China sind derzeit mehr als 420.000 Elektrobusse im Einsatz, was etwa 99 Prozent der weltweiten Flotte entspricht. Zum Vergleich: In Deutschland haben gerade einmal 2,2 Prozent der öffentlichen Busse einen Elektroantrieb, laut E-Bus-Radar 2023 sind das 1.884."
Da sind ganz andere Skaleneffekte möglich.
Das ist der Faktor 223 zu Deutschland bei einer 17-fachen Einwohnerzahl. Normiert auf die Einwohner also die 13-fache Menge an E-Bussen.
Als die 12 Mio. Stadt Shenzhen in 2017 bei 100% E-Bussen ankam, dachte Berlin 1 Jahr später noch darüber nach, 950 neue Busse bei Mercedes zu bestellen, weitgehend mit Dieselantrieb. Toll!
eppf
|
|
|
|
|
Aw: Umbruch in der Autobranche 12.03.2024 18:04 - vor 1 Jahr, 1 Monat
|
|
Mercedes-Benz will eigene Autohäuser in Deutschland verkaufen
Der Stuttgarter Autobauer Mercedes-Benz hat seine unternehmenseigenen Autohäuser in Deutschland auf den Prüfstand gestellt. Nun ist eine Entscheidung gefallen.
www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg...d-verkaufen-100.html
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 38802
|
|
|
Aw: Umbruch in der Autobranche 13.03.2024 07:42 - vor 1 Jahr, 1 Monat
|
|
VW und Tesla stellen sich gegen Australiens Autolobby
Australiens Regierung will die Klimaschutzmaßnahmen intensivieren, doch die Autolobby des Landes wehrt sich vehement dagegen. Anders sehen dies laut eines Berichts des Handelsblattes der deutsche Autobauer Volkswagen sowie der US-amerikanische Elektroautobauer Tesla. Beide stehen hinter den Zielen der Regierung und gaben an, sich aus dem australischen Automobilverband Federal Chamber of Automotive Industries (FCAI) zurückziehen zu wollen.
[...]
VW kündigte an, sich aus den politischen Gremien des Verbandes zurückzuziehen, Tesla ist – wie zuvor auch Polestar – sogar bereits ausgetreten und spricht mit Blick auf die FCAI-Kampagne von „nachweislich falschen Behauptungen“.
Befürwortet wird der harte Kurs des FCAI hingegen von Toyota.
www.elektroauto-news.net/news/vw-tesla-v...autolobby-australien
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 38802
|
|
|
Aw: Umbruch in der Autobranche 13.03.2024 12:54 - vor 1 Jahr, 1 Monat
|
|
Dass Toyota den Kurs befürwortet, ist ja kein Wunder, schließlich braucht der Konzern auch noch die nächsten Jahre einen Absatzmarkt für Verbrenner....
Gruß Martin
|
|
|
Letzte Änderung: 13.03.2024 12:55 von weinfux.
|
|
|