Aw: Klartext zum Klimawandel 08.09.2024 15:57 - vor 10 Monaten
|
|
Nationalparkleiter glaubt nicht an Brandstiftung
Der Leiter des Nationalparks Harz, Roland Pietsch, tritt Gerüchten entgegen, wonach der Großbrand am Brocken durch Brandstiftung entfacht wurde.
"Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand durch dieses schwer zugängliche Gelände läuft und an so vielen Stellen gleichzeitig Feuer legt.
Wer sich am Brocken auskenne, wisse, dass man dort enorm langsam unterwegs sei. "Die Gefahr, dort erwischt zu werden, ist dermaßen groß, dass ich mir Brandstiftung nicht vorstellen kann", sagte Pietsch MDR SACHSEN-ANHALT und plädierte dafür, die Ergebnisse der Brandermittlungen abzuwarten.
www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/ma...r-feuerwehr-100.html
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 40036
|
|
|
Aw: Klartext zum Klimawandel 08.09.2024 18:16 - vor 10 Monaten
|
|
Alles klar. Wenn ein Brand an acht Stellen gleichzeitig ausbricht, kann es nur am Klimawandel liegen. Ich lach mich schlapp.
|
|
|
Letzte Änderung: 08.09.2024 18:16 von ex_AvensisT27.
|
|
Aw: Klartext zum Klimawandel 08.09.2024 22:21 - vor 10 Monaten
|
|
Nein, du hast natürlich recht. Wenn ein Brand an 8 Stellen gleichzeitig ausbricht, hat Robert Habeck den wahrscheinlich höchstpersönlich gelegt.
|
|
|
 - Prius 4 Comfort 11/2016
1 kWh / 100 km - Tern GSD S10
|
|
Aw: Klartext zum Klimawandel 09.09.2024 00:14 - vor 10 Monaten
|
|
Mich würde ja interessieren welchen Jahrgangs Du bist AvensisT27, so grob.
Meine Erfahrung ist: junge Leute, z.B. 20 Jahre alt, wissen gar nicht wie es ein mal anders war hier im Lande, in der Region.
Ich kenne das Klima in Südniedersachsen seit den späten 70ern. Und hier hat sich das Klima, (nicht Wetter!) deutlich verändert in Richtung: wärmer und trockener. Die jungen Leute wollen mir das fast nicht glauben - sie kennen nur das erwärmte/trockenere Klima, für sie hat sich bislang nicht viel verändert. Ein Jahr so, ein nächstes anders, ansonsten diese "Panikmeldungen" - die öffentliche Presse gilt eh als manipulativ.
Ich will das gar nicht monieren. Klimawandel ist für mich auch erst ab meinen mittleren 30ern so richtig bewusst, bzw. alltagsreal geworden.
|
|
|
Letzte Änderung: 09.09.2024 00:18 von cirr_s.
|
|
Aw: Klartext zum Klimawandel 09.09.2024 00:28 - vor 10 Monaten
|
|
Ein Wetterblog der diesen Extremsommer in Österreich zusammenfasst. Trockenheit, Hitze, Feuchtigkeit, Unwetter, dieses Jahr hat reihenweise neue Maßstäbe gesetzt.
www.wetterblog.at/beitraege/sommer-2024/
|
|
|
Toyota Auris TS Hybrid ab 2020
Honda Jazz Hybrid 2014-2020
Honda Jazz 1.4 CVT 2005-2014
|
|
Aw: Klartext zum Klimawandel 09.09.2024 06:29 - vor 10 Monaten
|
|
@cirr_s also buchhaltärisch gerundet bin doppelt so alt, wie deine vorgeschlagenen 30. Also mehr in Richtung alter weisser Mann. Und in meiner Erinnerung waren die Sommer früher auch warm und trocken. Meine Großeltern haben Landwirtschaft betrieben und ich habe die Diskussionen mitbekommen.
|
|
|
|
|
Aw: Klartext zum Klimawandel 09.09.2024 06:54 - vor 10 Monaten
|
|
Klar war es früher auch mal trocken. Ich erinnere mich daran:
Hitzewelle - »Wie Plagen aus alter Zeit«
aus DER SPIEGEL 28/1976
www.spiegel.de/politik/hitzewelle-wie-pl...01-0000-000041237656
Womit ein Indiz dafür geliefert wurde, daß es auch früher schon Wetter gab.
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 40036
|
|
|
Aw: Klartext zum Klimawandel 09.09.2024 10:38 - vor 10 Monaten
|
|
@Avensis27T
Ah, OK, dann ist Gleichstand bei uns beiden , so größenordnungsmäßig  .
Nunja, verschiedene kleinklimatische Regionen, verschiedenes Empfinden/Erinnern, >30 Jahre ist ja auch schon im Bereich Erinnerungspsychologie (Gedächtnis Filter etc.)
Deshalb sind ja Daten und nüchterne Wissenschaft so wichtig.
|
|
|
Letzte Änderung: 09.09.2024 10:39 von cirr_s.
|
|
Aw: Klartext zum Klimawandel 09.09.2024 11:43 - vor 10 Monaten
|
|
AvensisT27 schrieb:
Und in meiner Erinnerung waren die Sommer früher auch warm und trocken. Meine Großeltern haben Landwirtschaft betrieben und ich habe die Diskussionen mitbekommen.
Und was siehst du wenn du die Daten über die letzten knapp 150 Jahre anschaust?
Bekommt man hier sehr gut aufbereitet angezeigt. Du kannst oben links statt dem aktuellen Monat auch "Sommer" oder "Sommerhalbjahr" auswählen. In der Mitte oben lässt sich das Kriterium auswählen (Temperatur, Sommertage, Niederschlag,...):
www.mtwetter.de/regionales_mittel.php
Fällt dir da nicht etwas auf wenn du die Reihe über die letzten 150 Jahre anschaust?
|
|
|
Toyota Auris TS Hybrid ab 2020
Honda Jazz Hybrid 2014-2020
Honda Jazz 1.4 CVT 2005-2014
|
|
Aw: Klartext zum Klimawandel 09.09.2024 15:36 - vor 10 Monaten
|
|
Super Andi!
Dann sind meine Erinnerungen doch kein Weichhirn Einbildungen. Daten und Erinnerungen sind plausibel. Im Sommer wie im Winter (für Niedersachsen).
Und ich hab mich durch die Bundesländer gearbeitet. Eigentlich überall das gleiche Bild. Zum Teil geht es seit 2018 so richtig ab.
|
|
|
Letzte Änderung: 09.09.2024 15:37 von cirr_s.
|
|
Aw: Klartext zum Klimawandel 09.09.2024 19:53 - vor 10 Monaten
|
|
cirr_s schrieb:
Dann sind meine Erinnerungen doch kein Weichhirn Einbildungen. Daten und Erinnerungen sind plausibel.
Ich bin jünger, habe die 5er Schnapszahl noch nicht erreicht.
40 Jahre lokale Erinnerung traue ich mich beizusteuern. Damals gab es einen sehr trockenen Sommer. Ich konnte als Bub den Finger in die Risse des Erdbodens stecken. Kann sein es war obiger Sommer @Spiegel.
Für 30 Jahre würde ich die Erfahrung auf 3 Bundesländer ausdehnen. Damals Gab es Sturm und Windbruch bei uns im WW. (Kyrill?) Borkenkäferplage auch vorher schon, ich meine wir waren sogar mal auf einem Borkenkäfer-Schulwandertag und hatten mal eine Falle angesehen. Damals waren die Bäume schon vorher krank von Saurem Regen und teilweise Ozonloch. Beides haben wir im Grunde gemeistert, durch Katalysatoren und Verbot von FCKW.
Spätestens das Ozonloch bzw. Löcher dürften gelehrt haben, das es wirklich wir sind, die diesen Mist zu verantworten haben. Heute sind die Bäume zusätzlich krank, wegen anthropogenem Klimawandel.
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 40036
|
Letzte Änderung: 09.09.2024 19:55 von KSR1.
|
|
Aw: Klartext zum Klimawandel 14.09.2024 09:30 - vor 10 Monaten
|
|
Durchbruch fürs Klima: Erstes Klimaurteil der Deutschen Umwelthilfe gegen die Bundesregierung rechtskräftig – Ampel zu sofortigen Maßnahmen im Landnutzungssektor verurteilt
Freitag, 13.09.2024
• Erstmals erreicht ein Umweltverband die gerichtliche Verurteilung der Bundesregierung zu sofortigen Klimaschutzmaßnahmen
• Maßnahmen im Umfang von mehr als 40 Millionen Tonnen CO2 sind notwendig, zum Beispiel weniger Abholzung in Wäldern und Wiederherstellung von Mooren
• DUH fordert Regierungsentwurf für konkrete ausreichende Maßnahmen bis 31. Oktober – und wird andernfalls Vollstreckungsverfahren einleiten
• Eine zweite erfolgreiche Klage der DUH geht in Revision zum Bundesverwaltungsgericht: Ausgerechnet Klimaminister Habeck hat sich hier geweigert, das Urteil des Oberverwaltungsgerichts zu akzeptieren
Berlin, 13.9.2024: Das wegweisende Urteil der Deutschen Umwelthilfe (DUH) gegen die Bundesregierung für mehr Klimaschutz im Landnutzungssektor (LULUCF) ist rechtskräftig. Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg bestätigte heute, dass das federführende Bundesumweltministerium keine Revision gegen die Verurteilung aus dem Mai 2024 eingelegt hat.
[...]
Umweltministerin Steffi Lemke hat verstanden, dass wirksame Klimaschutzmaßnahmen nicht nur dringend notwendig, sondern auch rechtlich unvermeidlich sind und von einer Revision abgesehen. Dieses Rückgrat sucht man sonst im Kabinett vergebens, aber dazu später mehr.
[...]
Quelle: www.duh.de/presse/pressemitteilungen/pre...desregierung-rechts/
|
|
Shar
Moderator
Beiträge: 7580
|
{...} There's too many men, too many people, Making too many problems
And not much love to go'round, Can't you see this is a land of confusion? {...} .
It’s about how we live in a very nice world, and what a mess we’re making of it. How it should all be so easy and it’s all so difficult.
- Genesis 1986
|
|
Aw: Klartext zum Klimawandel 16.09.2024 20:55 - vor 9 Monaten, 4 Wochen
|
|
Zitat:
Institut erstellt Schnellanalyse
Klimawandel verursachte wohl Hochwasser-Katastrophe
Bei Katastrophen wie den Überschwemmungen in Österreich und Tschechien fragen sich viele Menschen: Welche Rolle spielt der Klimawandel dabei? Forscher haben im aktuellen Fall eine erste Antwort. Die Grünen fordern mit Blick auf die Klimakrise mehr Geld für Vorsorgemaßnahmen. - www.n-tv.de/wissen/Klimawandel-verursach...article25231269.html
Grüße, Egon
|
|
Egon
Admin
Beiträge: 80994
|
Elektrisch mobil in Farbe
Für Detailinformationen auf den Smiley klicken.
|
|
Aw: Klartext zum Klimawandel 17.09.2024 04:24 - vor 9 Monaten, 4 Wochen
|
|
"Wir kommen immer häufiger an Belastungsgrenzen"
Extremer Regen, wie er derzeit Teile Europas trifft, werde durch die Erderwärmung häufiger und intensiver, sagt Klimaforscher Stefan Rahmstorf. Die Folgen könnten in Zukunft noch schwerwiegender werden.
www.tagesschau.de/wissen/klima/hochwasser-klimawandel-104.html
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 40036
|
|
|
Aw: Klartext zum Klimawandel 17.09.2024 04:44 - vor 9 Monaten, 4 Wochen
|
|
"Klimaschutz mit Brechstange": CSU-Aussage stößt auf viel Kritik
CSU-Generalsekretär Huber wirft den Grünen einen "Klimaschutz mit der Brechstange" vor. Angesichts der Hochwasserkatastrophe in Mittel- und Osteuropa erntet er dafür scharfe Kritik: Die CSU habe den "Knall nicht gehört".
www.br.de/nachrichten/bayern/klimaschutz...-viel-kritik,UOXNSY7
LG
KLaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 40036
|
|
|
|