Re: Tempolimit - JA oder NEIN 01.11.2007 07:25 - vor 17 Jahren, 6 Monaten
|
|
Hallo allerseits,
ich kann mich furchtbar darüber aufregen, wenn bei der ganzen öffentlichen Diskussion immer wieder nur das CO2 thematisiert wird. Als bestünde der Schadstoffausstoß ausschließlich aus diesem Stoff und als wäre die CO2-Reduzierung der einzig positive Effekt eines Tempolimits.
Richtig wäre in diesen Diskussionen, einfach mal alle Vor- und Nachteile möglichst emotionslos (sofern das überhaupt geht) aufzulisten. Es dürften dann bestenfalls 2 Argumente übrigbleiben, die gegen ein Tempolimit sprechen.
1. Es ist richtig, dass man (bei etwas Glück) schneller an sein Ziel kommt.
2. Es gibt manchen Menschen ein Glücks- oder Machtgefühl, verschafft ihnen vermeintlich Geltung und Ansehen. Das ist nicht unbedingt verwerflich, denn es liegt in der Natur des Menschen, nach Glück, Macht usw. -selbst im kleinen Maßstab- zu streben.
Und sonst?? Nix mehr da, Ende, Aus !
Alle pro-Argumente aufzulisten, würde hier der Platz nicht reichen, daher vielleicht nur eines, das mir wesentlich erscheint.
Es ist ein unumstößliches Naturgesetz, dass unabhängig von Art, Größe und Stärke eines Motors dieser umso mehr Energie verbraucht, je mehr Kraft er entwickeln muss. Das heißt im Umkehrschluss, dass bei generellem Tempolimit jede Menge der unwiederbringlichen Rohstoffe Erdöl und Erdgas eingespart und deren Vorräte gestreckt werden können.
In meinen Augen sind die permanenten und überzeugten Raser -gelinde ausgedrückt- Kostgänger zu Lasten der Allgemeinheit und der künftigen Generation. Deren unglaubliche Ignoranz stört mich am allermeisten.
(Ich habe hier mal einen Aufkleber an einem Porsche gesehen: "Mein Auto fährt auch ohne Wald")
Wenn ich nicht heute einen Sparvertag abschließe, dann habe ich eben morgen nix.
Gruß
Jürgen<br><br>Posting geändert von: ganymed, am: 01/11/2007 07:28
|
|
|
Prius !
Die Zukunft wird kommen!
Wir sind schon da.
|
|
Re: Tempolimit - JA oder NEIN 01.11.2007 07:25 - vor 17 Jahren, 6 Monaten
|
|
Warum war das jetzt doppelt ???<br><br>Posting geändert von: ganymed, am: 01/11/2007 07:25
|
|
|
Prius !
Die Zukunft wird kommen!
Wir sind schon da.
|
|
Re: Tempolimit - JA oder NEIN 01.11.2007 11:16 - vor 17 Jahren, 6 Monaten
|
|
Hi
ich bin auch für Tempo 130 auf Autobahnen.
Die Argumente wurden schon genannt, wesentlich ist für mich der Sicherheitsgewinn durch die Verringerung der möglichen Geschwindigkeitsdifferenz der Verkehrsteilnehmer.
Mit dem Wegfall der vermeintlichen Relevanz von Höchstgeschwindigkeitsangaben in Verkaufsprospekten würde die Sparsamkeit im Rahmen der erlaubten Geschwindigkeiten ein größeres Gewicht bekommen.
Negativbeispiel ist der von Audi angedachte Hybrid mit 150PS allein im ICE. Bei einem Kleinwagen. Ein Tempolimit könnte hier das überfällige Umdenken befördern.
Selbsverständlich mit exponentiell ansteigender Strafandrohung, sehr wirkungsvoll wäre ein 4-wöchiges Fahrverbot bereits bei 20km/h Überschreitung. Bei 30 dann ein halbes Jahr und bei 40 Entzug des Führerscheins und MPU. Das hält auf Dauer auch der dickste Geldbeutel nicht aus.
Und, die Erfahrung zeigt es, es geht nur über den Geldbeutel.
|
|
|
bye
Jupp
bis 10/2013:
Prius2 Sol mit Sitzheizung, grün-metallic, DAB

ab 11/2013:
Auris 2 HSD EXE mit Bixenon und Fahrradträger
|
|
Re: Tempolimit - JA oder NEIN 01.11.2007 12:59 - vor 17 Jahren, 6 Monaten
|
|
Moin.
Entweder Geldbeutel oder schlechtes Gewissen bewirkt eine Änderung des Verhaltens. Höhere Strafen schrecken aber nicht, wenn man kaum Gefahr läuft erwischt zu werden. Es fehlen Kontrollen.
|
|
|
|
|
Re: Tempolimit - JA oder NEIN 01.11.2007 17:04 - vor 17 Jahren, 6 Monaten
|
|
Jupp schrieb:
Negativbeispiel ist der von Audi angedachte Hybrid mit 150PS allein im ICE.
Warum?
sehr wirkungsvoll wäre ein 4-wöchiges Fahrverbot bereits bei 20km/h Überschreitung. Bei 30 dann ein halbes Jahr und bei 40 Entzug des Führerscheins und MPU. Das hält auf Dauer auch der dickste Geldbeutel nicht aus.
Halte ich für deutlich überzogen. Zumal du offensichtlich keinerlei Differenzierung zwischen "Innerorts" und "außerorts" vorsiehst, damit also denjenigen, der auf einer mit 100 limitierten BAB 130 fährt mit dem in einen Topf wirfst, der in einer 30er Zone 60 fährt.
Volker
|
|
|
Modellvariante \\\\\\\"Executive\\\\\\\"


|
|
Re: Tempolimit - JA oder NEIN 01.11.2007 18:16 - vor 17 Jahren, 6 Monaten
|
|
Es fehlt nich an Kontrollen. Zumindest bei uns in der Stadt wird an Geldträchtigen Stellen ständig abkassiert.
Im Gegenzug natürlich an Schulen etc. so gut wie nie kontrolliert.
Auf vielen Autobahnabschnitten gibt es eine Begrenzung auf 120.
Bei einem allgemeinen Tempolimit auf 130 könnte die Begrenzung auf 120 auf dem einen oder anderem Abschnitt wegfallen. Warum soll man noch 120er Schilder aufstellen wenn eh auf 130 begrenzt ist? Die 10kmh machen das Kraut auch nicht fett werden einige Schilderaufsteller dann möglicherweise denken.
Demnach würde die zulässige Geschwindigkeit auf einem Teil des BAB Netzes sogar steigen.
|
|
|
|
|
Re: Tempolimit - JA oder NEIN 01.11.2007 19:53 - vor 17 Jahren, 6 Monaten
|
|
Jupp schrieb:
Hi...Selbsverständlich mit exponentiell ansteigender Strafandrohung, sehr wirkungsvoll wäre ein 4-wöchiges Fahrverbot bereits bei 20km/h Überschreitung. Bei 30 dann ein halbes Jahr und bei 40 Entzug des Führerscheins und MPU.
Servus, Jupp!
...Oder machen wir gleich wie in Lettland:
Raser werden als Organspender registriert!
Das ist " Demokratie"! 
|
|
|
|
|
Re: Tempolimit - JA oder NEIN 02.11.2007 12:51 - vor 17 Jahren, 6 Monaten
|
|
Hallo allerseits,
habe gerade im Forum unter "Pressemitteilungen" den Beitrag
"Kein Tagfahrlich in Österreich"
Datum: 02/11/2007 09:39
Autor: easyroller
gelesen.
Ja ist denn schon Weihnachten, Ostern, bin ich reif für die Insel oder habe ich nur die Pointe im Witz verpasst? Ich versteh' jetzt gar nichts mehr.
Hierzulande in D behaupten Politiker, Automobilverbände und und und, ein Tempolimit 130 brächte so gut wie keine CO2 Einsparung (nach meiner unmaßgeblichen Schätzung dürften wohl mehr als 50% aller Autofahrer davon betroffen sein).
In A behaupten nun Politiker de facto, dass das Fahren mit Tagfahrlicht zuviel CO2 Mehrbelastung bringe, do dass es aus Einsparungsgründen sinnvoller sei, das Lichtfahrgebot bei Tage wieder aufzuheben.
Ich kann es nicht beweisen, aber Dauerlichtfahren dürfte doch sicher deutlich weniger Mehrverbrauch verursachen als Geschwindigkeiten von 150, 170, 190, ...?!? Wenn nun selbst diese geringfügige Mehrbelastung es den Österreichern Wert ist, vermieden zu werden, warum denn dann unseren Politikern und Lobbyisten nicht die von ihnen selbst behaupteten 2-3% bei 130 ??
Vielleicht gehe ich doch auf die Insel (aber erst, wenn Prius da ist  )
Gruß
Jürgen
|
|
|
Prius !
Die Zukunft wird kommen!
Wir sind schon da.
|
|
Re: Tempolimit - JA oder NEIN 02.11.2007 14:07 - vor 17 Jahren, 6 Monaten
|
|
Politik ist halt so eine Sache! 
|
|
|
|
|
Re: Tempolimit - JA oder NEIN 02.11.2007 19:10 - vor 17 Jahren, 5 Monaten
|
|
Es ist nunmal leider so, dass bei den meisten ohne Tagfahrlicht mit normalem Abblendlicht der Sprittverbrauch um 0,3-0,5L/100km steigt.
Da ca. 80% am Tag gefahren wird, würde das den gesamten Verbrauch um stolze 5% abheben. Und damit auch den CO² Ausstoß im Verkehr um etwa 5% Steigern.
Hingegen bringt ein Tempolimit wahrscheinlich nichtmal 1% Einsparung.
|
|
|
|
|
Re: Tempolimit - JA oder NEIN 02.11.2007 20:12 - vor 17 Jahren, 5 Monaten
|
|
Warum war das jetzt doppelt ???
Hallo Jürgen,
nach dem "Absenden" schön warten............
nix clicken, nix doppelt!
Gruß Frank
|
|
|
Dez.2004: mein erster P2 mit 5,2 l/100km
Sept.2007: mein zweiter P2 mit 4,8 l/100km, verkauft Sept. 2010
Rückfall: Golf VI TSI DSG mit ca. 155PS, 6,1 l/100km
Mai 2014: P3 Facelift Basis EZ 08/12 gekauft; ca. 4,3 l/100km
|
|
Re: Tempolimit - JA oder NEIN 02.11.2007 22:09 - vor 17 Jahren, 5 Monaten
|
|
Priusfann schrieb:
Hingegen bringt ein Tempolimit wahrscheinlich nichtmal 1% Einsparung.
Lieber Priusfann,
komm bitte mal von diesen dusseligen Prozenten runter. Es geht um 2 Mio t CO² (Quelle: Bundesumweltamt bzw. 2,5 Mio t CO² (Quelle: BUM Gabriel; wurde kürzlich in der Tagesschau so zitiert).
Diese Quellen sind sicher, während deine Annahmen und Meinungen völlig irrelevant sind.
Alle verbrauchen weniger bei einem Tempolimit und es gibt genügend Beweise, dass die Sicherheit auf den BAB'S dann deutlich zunimmt. Es ist auch eine Massnahme die niemanden weh tut und schnell umsetzbar ist.
Deiner Fussnote entnehme ich, dass du 'leider noch einen Scenic mit 9 l/100' fährst. Wahrscheinlich hast du einen Prius bestellt und musst noch warten. Dann warte aber bitte bis du ihn hast. Du wirst den Unterschied spüren zwischen Auto fahren und Prius fahren. Und du wirst neue Einsichten gewinnen. Der Prius verändert Menschen. Das bestätigen viele hier im Forum. Die nächsten 160 Beiträge heb dir also bitte für die Zeit danach auf, wenn du einen Prius fährst.
Gruß
Tojo
|
|
|
|
|
Re: Tempolimit - JA oder NEIN 03.11.2007 07:14 - vor 17 Jahren, 5 Monaten
|
|
Lieber Tojo:
Hast Du noch nie davon gehört, dass man durch entsprechende Sichtweisen und Berücksichtigung von Annahmen oder auch nicht berücksichtigung eine Statistik dermaßen in die gewünschte Richtung drücken kann, dass total unrealistische Zahlen rauskommen?
Wenn der ADAC eine Gegenstatistik machen würde, würde wahrscheinlich was ganz anderes rauskommen.
Fakt ist aber jedoch, dass die 2,5 Mio Tonnen superschöngerechnet sind.
Man könnte das auch durch mehr grüne Wellen in den Städten und den Wegfall überflüssiger Ampeln einsparen.
Das könnte man aber auch locker durch ein zusätzliches Atomkraftwerk einsparen.
Aber macht ruhig ein Tempolimit. Ich fahre ja meist nur 110-120. Nur wenn es wirklich wichtigen Termindruck gibt auch mal 150. Davon würde mich aber dann auch kein Tempolimit abhalten.
|
|
|
|
|
Re: Tempolimit - JA oder NEIN 03.11.2007 08:57 - vor 17 Jahren, 5 Monaten
|
|
Also mich würde es doch sehr wundern, das allein durch einschalten des Abblendlichts der Verbrauch schon um 0.5 l steigen würde - das sind doch nur 100W mehr an der Kurbelwelle.
Fährt man dagegen 150 statt 120 sind das 14.000 W mehr an der Kurbelwelle (beim Prius, bei anderen Autos noch wesentlich mehr).
Man kann also 140 Stunden mit Taglicht fahren - für jede Stunde die man nicht mit 150 fährt. (Nicht das ich ein Taglichtverfechter bin.)
Das es in der Summe nur so wenig ausmacht, liegt wohl eher darin, das sowieso niemand längere Strecken mit hohen Geschwindigkeiten fahren kann - aufgrund des Verkehrsaufkommens. Dann ist eine Begrenzung aber auch absolut kein Verlust.
|
|
|
Tesla Model 3 LR-AWD seit 03/2019
|
|
Re: Tempolimit - JA oder NEIN 03.11.2007 09:28 - vor 17 Jahren, 5 Monaten
|
|
Priusfann schrieb:
...Aber macht ruhig ein Tempolimit. Ich fahre ja meist nur 110-120. Nur wenn es wirklich wichtigen Termindruck gibt auch mal 150. Davon würde mich aber dann auch kein Tempolimit abhalten.
Hier lese ich den glatten Vorsatz raus. Somit würde ich alle Register ziehen um das Bußgeld zu erhöhen ggf. mit Führerscheinentzug. Eine verkehrserzieherische Maßnahme, wie z.B. Teilnahme an einer Nachschulung auf Kosten des Deliquenten würde einher gehen. Zu prüfen wäre weiterhin ob der Vorsatztäter überhaupt die geistige Reife besitzt ein KFZ zu führen und somit der Führerschein endgültig weg ist.
Machbar ist das alles. Hoffentlich kommt bald die Straffung und Erhöhung vom Bußgeld mit Anpassung an bereits europäische Länder.
|
|
|
|
|
|