Re: Tempolimit - JA oder NEIN 28.10.2007 10:17 - vor 17 Jahren, 6 Monaten
|
|
Priusfann schrieb:1.Haben die Tempolimits im Rest von Europa dort Autos mit kleineren Motoren gebracht?
Ich meine schon, Ja. Es gibt natürlich auch dort überall PS-Boliden, aber in Ländern mit Tempolimit sind die den wenigen Leuten vorbehalten, die unbedingt zeigen müssen, dass Geld keine Rolle spielt. Für alle anderen ist zumindest der Faktor Höchstgeschwindigkeit beim Fahrzeugkauf nicht entscheidend.
2.Auf wieviel % der BAB ist denn wirklich noch kein Tempolimit?
5.Bei mittlerer bis hoher Verkehrsdichte ist selbst auf freigegebenen Strecken kaum eine höhere Durchschnittsgeschwindigkeit als 120 möglich.
Diese beiden Argumente lauten also "Ein Tempolimit ist nicht notwendig, weil man sein Auto schon jetzt fast nirgendwo ausfahren kann". Nun, wenn das wirklich so ist, worüber streiten wir dann überhaupt? Dann ist doch alles prima und die Einführung eines flächendeckenden Tempolimits wird ohnehin gar nicht weiter auffallen.
3.Wieviel % der Autofahrer fahren duchschnittlich auf freigegebenen Strecken deutlich über 130 ?
Um sich und andere zu gefährden, reicht es schon, wenn es einer von 100.000 macht und an der falschen Stelle zur falschen Zeit ist.
4.Nach Bußgeldkatalog kosten auf der BAB 40kmh drüber gerademal 70€ und 3 Punkte. Wieviel % der bisherigen "Raser" würden denn tatsächlich nur 130 fahren ?
Keine. Das verhält sich ganz ähnlich wie mit dem Handy Telefonieren während der Fahrt. Machen das weniger als vor dem Verbot? Soweit ich das sehe, kaum. Das Bedürfnis zu telefonieren ist ungleich größer als die Angst vor der Strafe, die man im (unwahrscheinlichen) Fall, erwischt zu werden, zahlen müsste. Das spricht dann also für das Telefonieren am Steuer, ja!?
So gesehen halte ich die 2% co² Einsparung für mehr als optimistisch. Wahrscheinlich wird es, wenn überhaupt, nur zu einem kleiner 0,... Wert reichen.
Die Umweltaspekte werden durch Sekundäreffekte erheblich sein, aber selbst, wenn man das bestreitet oder ausser acht lässt, so sind schon die praktischen Auswirkungen recht überzeugend. In der Schweiz fahren alle so 120 bis 130, es gibt einen gleichmässigen, angenehmen Verkehsrfluss. Rasern drohen drakonische Strafen, die auch durchgesetzt werden. Ich bin kein Freund unnötiger Reglementierung, aber ich liebe es, in der Schweiz auf der Autobahn zu fahren - nicht trotz, sondern wegen des Tempolimits dort. Das hätte ich auch gerne bei uns, und mir will ums Verrecken kein Argument einfallen, das wirklich dagegen spricht.
Grüße, Egon<br><br>Posting geändert von: Egon, am: 28/10/2007 10:28
|
|
Egon
Admin
Beiträge: 80959
|
Elektrisch mobil in Farbe
Für Detailinformationen auf den Smiley klicken.
|
|
Re: Tempolimit - JA oder NEIN 28.10.2007 10:18 - vor 17 Jahren, 6 Monaten
|
|
Hallo Priusfann,
ein Bild sagt mehr als tausend Worte (Auszug aus EU-Klimafahrtenbuch 2012):
Grüße
Peter
|
|
|
|
|
Re: Tempolimit - JA oder NEIN 28.10.2007 10:32 - vor 17 Jahren, 6 Monaten
|
|
Priusfann schrieb:
5.Bei mittlerer bis hoher Verkehrsdichte ist selbst auf freigegebenen Strecken kaum eine höhere Durchschnittsgeschwindigkeit als 120 möglich.
Ähm, Du weißt schon wie schnell man fahren muß um eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 120 zu erreichen  ?<br><br>Posting geändert von: MezzoL, am: 28/10/2007 10:36
|
|
|
|
|
Re: Tempolimit - JA oder NEIN 28.10.2007 10:55 - vor 17 Jahren, 6 Monaten
|
|
Hallo zusammen,
ich bin auch für ein Tempolimit "ohne Ausnahmen" !!!
mfG schwarzvogel
|
|
|

Auris II HSD 5/2013, Startedition, bronze metallic
Ex Prius II 8/2006, Sol mit Navi, platingrün metallic
|
|
Re: Tempolimit - JA oder NEIN 28.10.2007 11:36 - vor 17 Jahren, 6 Monaten
|
|
Hallo!
Hat jemand eine Ahnung warum Schweden mit 110 km/h Höchstgeschwindigkeit den Max-Wert von 199 g/km aufweist???
servus
graf
|
|
|
servus
graf
Prius II 
VW Tiguan
Prius PlugIn 
|
|
Re: Tempolimit - JA oder NEIN 28.10.2007 13:32 - vor 17 Jahren, 6 Monaten
|
|
Diese Statistik sagt über den Zusammenhang Tempolimit und duchschnittlicher C0² Ausstoß nichts aber auch überhauptnix aus.
Siehe Schweden.
Wer hier auch nur den kleinsten Zusammenhang erkennen will, sollte mal die rosarote Brille absetzen.
Und was die Motorisierung angeht: Es ist ja heutzutage fast unmöglich sich einen Mittelklassewagen unter 100PS zu kaufen. Ich frage immer bewußt nach einer möglichst kleinen Maschine, aber selbst der Avensis mit seiner 1,6er Maschine hat ja schon deutlich über 100 PS.
Selbst bei Toyota muss man schon in die untere Mittelklasse abtauchen um beispielsweise einen Corolla mit knapp 80 PS zu erwischen.
Bei den anderen Autoherstellern sieht das leider zum Teil noch schlimmer aus.
Würden die Autohersteller also kleinere Maschinen anbieten, würde sicher der eine oder andere auch ohne Tempolimit sich sowas kaufen. Mit Tempolimit hingegen wären das sicher auch nicht nennenswert mehr.
Daher ist mir die Einführung eines generellen Tempolimits eigentlich egal, da ich ohnehin meist nur mit 110 bis 120 dahinkullere. Sollte ich es wirklich mal eilig haben, fahre ich selten auch mal 140-150. Egal ob Tempolimit oder nicht. (Bitte zefetzt mich nun nicht in der Luft. Das dürfen ohnehin nur die, die noch nie über 130 schnell gefahren sind  )
Ich sehe daher den Sinn nicht wirklich.
Und ob das nachhaltig die Durchschnittsmotorleistung der deutschen Fahrzeugflotte senkt darf doch sehr bezweifelt werden.
|
|
|
|
|
Re: Tempolimit - JA oder NEIN 29.10.2007 12:11 - vor 17 Jahren, 6 Monaten
|
|
easyroller schrieb:
So hätte ich jetzt gerne die (nur) die Priusfahrer gefragt :
Wer ist für eine gesetzliche Geschwindigkeitsbeschränkung
ohne Ausnahmen mit :
Ortschaften........50 km/h
Landstraßen.....80 km/h
Autobahnen....130 km/h
Mit dem könnte ich gut leben. Zumal man, wenn man mal die Durchschnittsgeschwindigkeit einer Fahrstrecke mit hohem Autobahnanteil sieht, schon recht flott fahren muss (bei vielen Beschleunigungs und Bremsmanövern  ), um einen geringen Anstieg dieser hinzubekommen, jedoch bei gleichmäßiger Fahrweise bei niedrigerem Tempo man immer noch eine recht hohe Durchschnittsgeschwindigkeit hat.
|
|
|
Prius IV PHEV Bj 2018 KM 134.000
 Superbenzin
+
 elekrische Energie
|
|
Re: Tempolimit - JA oder NEIN 29.10.2007 17:39 - vor 17 Jahren, 6 Monaten
|
|
Eigentlich bin gegen ein Tempolimit im überregulierten Deutschland. Die Umweltgründe zweifle ich stark an, da nur ein sehr kleiner Prozentsatz aller gefahrenen Straßenkilometer schneller als 130 vollzogen wird.
Doch da ist ja noch der Punkt mit der Sicherheit. Viel zu viele freie Bürger können nicht vernünftig mit ihrer freien Fahrt umgehen und die Paragrapf 1 StVO gebotene Rücksichtnahme wird auch immer weniger praktiziert.
Die täglichen Beobachtungen und Erfahrungen auf der Autobahnen lassen fast keinen anderen Schluss zu als Tempolimit zu befürworten.
Doch Frau Merkels geäußerter Gedanke gefällt mir am besten: Kein Tempolimit, dafür vernünftige Verkehrsleitsysteme, welche die Höchstgeschwindigkeit situationsbedingt sinnvoll festlegen.
Dann haben wir keine Beschneidung der Rechte und gewinnen dennoch ein Stück Sicherheit dazu.
Gruß Holger
|
|
|
01/05-03/05: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi, fiel einem Auffahrunfall von hinten zum Opfer
04/05-05/20: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi und Einparkhilfe TPA400
Seit 05/20: Prius IV Comfort (Facelift), reflex blau, mit Einparkassistent, MM17, Toyota Touch 2 Plus


|
|
Re: Tempolimit - JA oder NEIN 29.10.2007 17:45 - vor 17 Jahren, 6 Monaten
|
|
Heiligendamm war nach der Äußerung unserer ... Kanzlerin rausgeschmissenes Geld!
Mich würde mal interessieren wenn es zu einer Bürgerbefragung kommen würde wo die Nadel an der Waage hinzeigen würde. Ich denke schon, dass die Mehrheit der Deutschen für Tempolimit ist, schade ist nur dass in Deutschland Mehrheiten nicht gefragt sind, sondern Minderheiten immer bessere Chancen haben.
Also: es bleibt alles besser:evil:
|
|
|
|
|
Re: Tempolimit - JA oder NEIN 29.10.2007 17:53 - vor 17 Jahren, 6 Monaten
|
|
Das mit der Verkehrsleittechnik ist ja eine gute Sache. Nicht nur in Sachen Sicherheit sondern auch in Sachen Stauvermeidung. Das wiederum bringt wesentlich mehr für die Umwelt als ein Tempolimit.
In Zukunft wünsche ich mir noch die aktive Beeinflussung der Fahrtroute der Fahrer über TMC.
Intelligente Systeme können dann automatisch unter Berücksichtigung von Verkehrsaufkommen etc. eine andere Fahrtroute wählen.
Und da dann viele ohne Stress schneller ans Ziel kommen, müssen weniger wegen Termindruck schneller als 130 fahren.
Als weiteren Schritt könnte ich mir vorstellen, dass dem Fahrer angezeigt wird wie schnell er fahren soll um bei der nächten Ampel bei grün anzukommen. Auch das hält den Verkehr flüssig und spart CO².
Eine Anzeige an der Ampel wann grün wird könnte bei der Entscheidung helfen, ob es sich lohnt den Motor abzustellen oder nicht. Denn auch in 10-20 Jahren werden wahrscheinlich noch nicht alle Autos über Start/Stopp Automatik verfügen.
|
|
|
|
|
Re: Tempolimit - JA oder NEIN 29.10.2007 17:56 - vor 17 Jahren, 6 Monaten
|
|
Priusfann schrieb:
Und da dann viele ohne Stress schneller ans Ziel kommen, müssen weniger wegen Termindruck schneller als 130 fahren.
Das glaubst Du doch wohl selbst nicht!?
Als weiteren Schritt könnte ich mir vorstellen, dass dem Fahrer angezeigt wird wie schnell er fahren soll um bei der nächten Ampel bei grün anzukommen. Auch das hält den Verkehr flüssig und spart CO².
Gute Idee, nur, die Umsetzung...für das ganze Land, in jeder Stadt, überall?
Eine Anzeige an der Ampel wann grün wird könnte bei der Entscheidung helfen, ob es sich lohnt den Motor abzustellen oder nicht. Denn auch in 10-20 Jahren werden wahrscheinlich noch nicht alle Autos über Start/Stopp Automatik verfügen.
Das gibt´s ja schon, aber auch darüber (logischerweise) geteilte Meinungen.
|
|
|
|
|
Re: Tempolimit - JA oder NEIN 29.10.2007 18:06 - vor 17 Jahren, 6 Monaten
|
|
HalloAndre`,
Du glaubst doch tatsächlich Umfragen ?
Hier die Meinung von...x ???...Bild-Lesern :
easyroller
Wo Du recht hast :
Minderheiten sind schon per se in Deutschland immer besser dran.
Man bracht nur zu sagen :
Ich bin...
Ich hab`.....
Man hat mir...
Damals war.....
Und schon gehts. Ich habe so etwas selbst erlebt.
Man darf noch nicht mal sagen was es war !
Sonst gehen die Minderheiten auf die Barrikaden !
|
|
|
Prius III....

|
|
Re: Tempolimit - JA oder NEIN 29.10.2007 18:53 - vor 17 Jahren, 6 Monaten
|
|
Haben wir das Recht, die Ölreserven mit spritsaufenden Autos und hohen Geschwindigkeiten (Luftwiderstand, Lärm, Straßenabnutzung, usw.)zu vernichten?
Wir sollten auch mal an unsere Kinder denken!
Schön, daß es schon den Prius gibt!
Ich wäre sogar mit Speedlimit 120 (oder weniger, in den USA klappts doch auch) einverstanden.
Desweiteren wo möglich statt Ampeln, Kreisel bauen.(Weniger laufende Motoren an Kreuzungen).
Jahresvingette (wie Schweiz) einführen, und die Autobahnen bieten wieder mehr Platz!
Ganz wichtig, die KfZ nach Spritverbrauch besteuern, ähnlich der Lohnsteuerprogression!
Das eingenomme Geld NUR zur Straßeninstandhaltung und Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel benutzen, damit jene, die sich kein Auto mehr leisten können, wenigsten einen bezahlbaren Nahverkehr benutzen können!
Aber mit solchen Maßnahmen bekommt man keine Wählerstimmen!?!
Grüße Herbert
|
|
|
|
|
Re: Tempolimit - JA oder NEIN 29.10.2007 20:03 - vor 17 Jahren, 6 Monaten
|
|
Was den Verbrauch der PS Monster in den USA anbetrifft ist deren Tempolimit wohl eher kontraproduktiv.
Und was den Termindruck und das langsamere Fahren bei weniger Stau anbetrifft. Natürlich glaube ich daran, da es mir ja selber öfters so geht.
Ich fahre immer mit ca. 10-20% Zeitreserve los für durchschnittlich ca. 110 kmh. Wird die Zeitreserve durch Stau oder ähnliches aufgebraucht ist ja nicht weiter schlimm. Dauert das noch länger muss ich dann logischerweise hinterher etwas schneller fahren.
In letzter Zeit kam das allerdings seltener vor, da ich durch Navi und TMC meist den Staus ausweichen konnte.
Sicher ist das nicht die Masse die so handeln, aber doch schon der eine oder andere.
|
|
|
|
|
Re: Tempolimit - JA oder NEIN 30.10.2007 00:46 - vor 17 Jahren, 6 Monaten
|
|
Nun auch noch meinen Senf dazu:
Tempo 130 wäre ja OK, wenn alle wirklich gleich schnell fahren und nicht ein paar Bessermacher mit 120 dahinzockeln!!!<br><br>Posting geändert von: fsksol, am: 30/10/2007 00:48
|
|
|
Alt(2005-2013): PII SOL, Rückfahrkamera selber eingebaut
NEU(ab Feb. 2013): PIP ohne Navi, mit Standheizung
|
|
|