Aw: Tempolimit - JA oder NEIN 20.01.2023 19:19 - vor 2 Jahren, 2 Monaten
|
|
Andi_mit_i schrieb:
Vor allem sollte man bei einem Tempolimit nicht nur den Effekt auf CO2 anführen. Nur hat sich leider gezeigt, dass ein Verzetteln zwischen verschiedenen, durchaus nachvollziehbaren Argumenten, eher das Gegenteil von dem erzeugt, was man bewirken will.
Man kämpft dadurch nur an verschiedenen Fronten gegen Windmühlen, weil die Raser Autolobby an jeder Stelle ihre (hanebüchenen) Gegenargumente vorbringt.
Man muss dort "zustoßen", wo der Gegner am verletzlichsten ist. Konzentration auf den schlagkräftigsten Punkt ist angesagt! Sonst sind wiederholte Ablenkungsmanöver vorprogrammiert.
eppf
|
|
|
|
|
Aw: Tempolimit - JA oder NEIN 24.01.2023 22:51 - vor 2 Jahren, 2 Monaten
|
|
autogasprius_berlin schrieb:
Aussagen wie "70 und mehr km/h" von Ortsfremden sind wirklich fernab jeder Realität. Lediglich die wenigen in grün eingezeichneten Straßen im Ostteil der Stadt (wo es praktisch keine Stadtautobahn gibt) sind Straßen mit Tempo 60. Im übrigen sprechen wir über eine Fläche von 30 mal 50 km!
Danke, dass du diese Wahrheit aussprichst.
Daher sind auch die Argumente, die A100 NICHT zu verlaengern, vollends sinnfrei: Sie fuehren den Verkehr um die Stadt herum und entzerren diesen in absoluten Problemgebieten.
|
|
|
Bitte und danke machen das Leben leichter
|
|
Aw: Tempolimit - JA oder NEIN 24.01.2023 22:53 - vor 2 Jahren, 2 Monaten
|
|
Daihatsu-Fahrer schrieb:
[quote] unter anderem auf viel befahrenen Magistralen.
Sensationelle Idee, fernab jeglicher Realitaet.
|
|
|
Bitte und danke machen das Leben leichter
|
|
Aw: Tempolimit - JA oder NEIN 26.01.2023 10:08 - vor 2 Jahren, 2 Monaten
|
|
Tempolimit: Wissing stemmt sich gegen effiziente Klima-Sofortmaßnahme
Ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen brächte einer neuen Studie des Umweltbundesamtes zufolge deutlich mehr CO2-Einsparung als bislang angenommen. Eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h wäre ein wichtiger Baustein, um die Klimaschutzziele im Verkehr einhalten zu können, erklärte der Präsident des Umweltbundesamts, Dirk Messner – „und zwar schnell und praktisch ohne Mehrkosten“. Verkehrsminister Volker Wissing ist trotzdem dagegen. Doch dazu später mehr.
www.elektroauto-news.net/2023/tempolimit...lima-sofortmassnahme
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 38271
|
|
|
Aw: Tempolimit - JA oder NEIN 26.01.2023 10:26 - vor 2 Jahren, 2 Monaten
|
|
Wissings sträuben und der gesamten FDP zum Thema Tempolimit ähnlich die des Suppenkaspers:
„Ich esse keine Suppe! Nein!
Ich esse meine Suppe nicht!
Nein, meine Suppe ess’ ich nicht!“
MfG Harzbube.
|
|
|
Prius II Facl. 09.2006
Prius III Vorfl. 12.2009
Prius IV Vorfl. 05.2016
Meine Hybridvergangenheit anno 1956, damaliger Antrieb: Muskel-Benzin, Systemleistung 1,5 PS.
Damals, kein TÜV, keine ASU, keine ABE, kein Führerschein.
PRIUS fahn is wi wennze fliechst!
|
|
Aw: Tempolimit - JA oder NEIN 26.01.2023 10:32 - vor 2 Jahren, 2 Monaten
|
|
Ist der Wissing eigentlich ein anderer als der Scheuer?
Leitpfosten!
|
|
|
|
|
Aw: Tempolimit - JA oder NEIN 26.01.2023 10:50 - vor 2 Jahren, 2 Monaten
|
|
Ich befürchte, die FDP hat schlichtweg zu enge Scheuklappen auf.
Ich kann mir gut vorstellen, dass man jetzt erst recht das Tempolimit ablehnt, um nicht noch weitere der noch verbliebenen Wählerstimmen zu verlieren, momentan würde man bundesweit gerade noch so den Wiedereinzug ins Parlament schaffen.
Man ist aber augenscheinlich nicht dazu fähig, den gewaltigen Verlust bei den Umfragen seit Regierungsantritt auch nur ein bisschen mit dem eigenen Verhalten innerhalb der Regierung in Verbindung zu bringen.
Das hat man sehr anschaulich nach den verlorenen Landtagswahlen gesehen, als man ein verstärktes Weiter-So ausgerufen hatte, nach dem Motto, die FDP müsse ihr Profil noch stärker einbringen.
Die FDP arbeitet massiv darauf hin, bei der nächsten Wahl ein erneutes 2013 zu erleben, wo man nach gut 14% in 2009 auf 4.8% so richtig zerbröselte.
eppf
|
|
|
|
|
Aw: Tempolimit - JA oder NEIN 26.01.2023 10:59 - vor 2 Jahren, 2 Monaten
|
|
Man muß es aber auch mal realistisch sehen:
Das TL einzuführen hat bereits jetzt mehr politische Energie und Zeit gekostet, die man an anderer Stelle, wo wesentlich weniger Gegenwind käme, in größere Reduktionen investieren könnte.
Vielleicht ist das ja der Zweck der Übung, sonst nichts machen zu müssen, jedenfalls fehlt mir da irgendwie der noch der richtige Klimaschutz-Doppelwums bei dem Ganzen...
|
|
|
Tesla Model 3 LR-AWD seit 03/2019
|
|
Aw: Tempolimit - JA oder NEIN 26.01.2023 11:16 - vor 2 Jahren, 2 Monaten
|
|
gcf schrieb:
Das TL einzuführen hat bereits jetzt mehr politische Energie und Zeit gekostet, die man an anderer Stelle, wo wesentlich weniger Gegenwind käme, in größere Reduktionen investieren könnte.
Zum Beispiel?
|
|
|
seit 07/20 ohne Autogas und ohne Prius unterwegs
Hybrid-Historie:
Yaris Style Selection White seit 07/20
Prius II, 03/07 bis 10/20, EXE, silber, ab km-Stand 42.000 auch auf LPG, hat immerhin 382.160 km gehalten
|
|
|
|
Letzte Änderung: 26.01.2023 11:32 von cirr_s.
|
|
Aw: Tempolimit - JA oder NEIN 26.01.2023 11:41 - vor 2 Jahren, 2 Monaten
|
|
gcf schrieb:
Das TL einzuführen hat bereits jetzt mehr politische Energie und Zeit gekostet, die man an anderer Stelle, wo wesentlich weniger Gegenwind käme, in größere Reduktionen investieren könnte.Ich weiß nicht, wie oft ich schon nachgefragt habe, aber mir wurde noch nie eine andere Einsparmaßnahme im Verkehrssektor genannt, die bis zum nächsten "Etappenziel" 2030 trotz massiver Kosten auch nur ansatzweise so viel CO2 einsparen könnte, wie ein Tempolimit.
Ich warte hier immer noch auf eine mit Zahlen belegte Antwort (Einsparzahlen und damit verbundene Kosten).
Sollten die neuen Zahlen der möglichen Einsparung tatsächlich stimmen, dann reden wir alleine durch das Tempolimit über ca. 20% der noch zu schließenden Lücke betreffend des Verkehrssektors und über ca. 1% des deutschen CO2-Jahresausstoßes, also für alle Sektoren zusammen!
Selbst wenn man sich um den Faktor 2 verrechnet hat, bleiben geschenkte 10% für den Verkehrssektor übrig.
Sorry, in einer Notlage, wo man handeln muss, kann und darf man doch die kostenlosen low hanging fruits nicht ignorieren!
eppf
|
|
|
|
|
Aw: Tempolimit - JA oder NEIN 26.01.2023 11:52 - vor 2 Jahren, 2 Monaten
|
|
Ist es wirklich so viel? 20%? Die Leute fahren doch nicht nur auf der Autobahn.
Dienstwagenprivileg und Dieselsteuervergünstigung abschaffen, z.B.
Bei der Einführung des selben hat man schließlich auch nicht gefragt ob es jedem Recht ist.
Die Strompreisbremse so zu gestalten, das es die Wärmepumpeninstallation faktisch abwürgt (und EV's zumindest unattraktiver macht), war auch nicht clever.
Und 100Mrd € wären in zusätzliche Stromleitungen besser investiert gewesen als in Gas oder Panzer.
|
|
|
Tesla Model 3 LR-AWD seit 03/2019
|
|
Aw: Tempolimit - JA oder NEIN 26.01.2023 12:13 - vor 2 Jahren, 2 Monaten
|
|
gcf schrieb:
Ist es wirklich so viel? 20%? Die Leute fahren doch nicht nur auf der Autobahn.Bevor es falsch verstanden wird, es geht um 20% der noch fehlenden Einsparmenge bis 2030, welche der Verkehrssektor noch zu erbringen hat.
Da hatte neulich Wissing bei Maischberger eine ellenlange Liste aufgezählt, die man angehen will, darunter auch solche Dinge wie E-Fuels. Also praktisch so gut wie nichts dabei, was bis 2030 nennenswert Wirkung zeigen kann.
Man muss immer den Zeitfaktor mitbetrachten. Ein Tempolimit würde ab sofort wirken, alle anderen noch umzusetzenden Maßnahmen brauchen Jahre, bis sie die erste Tonne CO2 einsparen.
Was hilft es, wenn man jetzt eine Einsparmaßnahme findet, die ab 2027 vielleicht 10 Mio. Tonnen spart? Dreimal 10 Mio. ist immer noch deutlich weniger als 7 x 6 Mio.
Klar, mit einem Ansteigen der BEV-Zahlen wird der Einspareffekt über die Verbrenner mit der Zeit immer kleiner. Aber das Etappenziel 2030 steht nun mal klar im Raum. Genau jetzt bzw. auch die nächsten paar Jahre hat man bei einem hohen Verbrenneranteil den größten Hebel!
Vor allem könnte man ab sofort ca. 1 Mrd. Liter Diesel (=Heizöl!) pro Jahr einsparen, die nicht mehr unnötig durch den Auspuff geblasen werden.
Aber es gibt ja keine Krise. Da fällt mir spontan das Cover des Supertramp-Albums "Crisis? What Crisis?" ein.
eppf
|
|
|
Letzte Änderung: 26.01.2023 12:28 von eppf.
|
|
|
|
Letzte Änderung: 31.01.2023 14:17 von Hybridfan5.
|
|
Aw: Tempolimit - JA oder NEIN 31.01.2023 14:58 - vor 2 Jahren, 1 Monat
|
|
Wir drehen uns alle doch nur noch im Kreis, oder?
Außerdem sollte die BILD eine Richtigstellung schreiben. Die Grünen sind keine "Öko Partei" mehr. So wie in Flugzeugen nicht mehr geraucht werden darf. Seit 40 Jahren etwa und sie sagen es immer noch durch "Dies ist ein Nichtraucherflug!"  ...
|
|
|
|
|
|