Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

Neuanschaffung mit entladener HV Batterie
(1 Leser) (1) Besucher
Alles zum Prius der ersten Generation - in Japan seit 1997, in Deutschland von 2000 bis Ende 2003 auf dem Markt.
Zum Ende gehenSeite: 123456789
THEMA: Neuanschaffung mit entladener HV Batterie
#193751
Aw: Neuanschffung mit entladener HV Batterie 30.01.2013 13:29 - vor 11 Jahren, 4 Monaten  
Hallo Martin

Ein Messgerät für 400 A ?
Da müsstest wohl ein Zangenmultimeter (Stromzange) nehmen, gibts auch schon günstig bei diversen Händlern, wichtig ist wohl das sie auch bei Gleichstrom (DC) funktioniert.

Was auch möglich ist; den Spannungsabfall auf einer Leitung zu messen. Dazu reicht ein normales Multimeter mit einer Millivoltauflösung. So kann zum Beispiel ein recht genauer Strom berechnet werden wenn man bekannte Verbraucher (z. B. Lichthupe 2 x 50 W an bei guter Batterie mit ca. 11.8 V entspräche etwa 8.5 A) einschaltet und den Wert mittels Dreisatz umrechnet. Das gäbe wohl schon einen guten Anhaltspunkt.

Da ist natürlich dann bei den Hochvoltteilen extreme Vorsicht geboten, aber das weisst Du ja sowieso schon. Sind denn die Messungen auf der Hochspannungsseite? Hast diese Website über den Inverter schon begutachtet?

Gruss aus der Schweiz und viel Erfolg natürlich!
kds_ch
Beiträge: 112
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Tesla S 60, 23.12.2014, Midnight Silver Metallic
In Besitz seit 03.02.2016 mit 17'679 km



Motorrad Zero S (2012) seit 03.2015

Prius II, 27.02.2009, Hellgrün metalisée (Silver Pine Mica 6U0 / Pistaccio Metallic)
Gekauft 26.07.2012 mit 36'500 km
Verkauft 08.05.2016 mit 125'039 km

Verbrauch nach BC im Sommer mit Toyo Nano Energy ca. 4.2 l / 100 km


Mein Profil im Wiki: Kds_ch
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#194178
Aw: Neuanschffung mit entladener HV Batterie 01.02.2013 23:08 - vor 11 Jahren, 4 Monaten  
kds_ch schrieb:
Hallo Martin

Ein Messgerät für 400 A ?
Da müsstest wohl ein Zangenmultimeter (Stromzange) nehmen, gibts auch schon günstig bei diversen Händlern, wichtig ist wohl das sie auch bei Gleichstrom (DC) funktioniert.


Da ist natürlich dann bei den Hochvoltteilen extreme Vorsicht geboten, aber das weisst Du ja sowieso schon. Sind denn die Messungen auf der Hochspannungsseite? Hast diese Website über den Inverter schon begutachtet?

Gruss aus der Schweiz und viel Erfolg natürlich!

Danke für die Tips.
Das Zangenmultimeter habe ich bestellt.
Die Inverterseite ist sehr interessant. Bis jetzt suche ich aber in anderer Richtung weiter.
Heute kamen meine neuen Batterien,
2 Stück vom Prius 2, damit habe ich mir jetzt eine funktionierende mit 38 Zellen gebaut.
Braucht jemand noch dringend 18 Prius II Zellen?

Und gestartet ist das Auto auch schon mal.
Der Benziner startet und läuft 5 - 10 sec. Dann geht er wieder aus.
Da komme ich wohl erst mal nicht weiter. (Scanner ist noch nicht da.)
Oder hat jemand einen Tip, woran das jetzt liegen kann.

Der Fehler 3030 wurde wohl nur angezeigt, weil verschiedene Leitungen 0 Volt meldeten, da dachte der Computer die Leitung ist kaputt, war aber nicht. Womit er nicht gerechnet hat, dass die Zellen bei 0 Volt waren.

So also bin ich ein gutes Stück weiter.
Fühlt sihc auch gut an, wenn der Motor mal anspringt, wenn auch nur kurz.

Gruß
Martin
marvon
Beiträge: 69
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#194193
Aw: Neuanschffung mit entladener HV Batterie 02.02.2013 03:32 - vor 11 Jahren, 4 Monaten  
Ich finde es toll, wie Du das durchziehst und noch dazu spannend wie einen Krimi. Ich drücke weiterhin fest die Daumen; wahrscheinlich drückt das halbe Forum mit.

Grüße, Egon
Egon
Admin
Beiträge: 77791
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Elektrisch mobil in Farbe
Für Detailinformationen auf den Smiley klicken.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#194206
Aw: Neuanschffung mit entladener HV Batterie 02.02.2013 10:18 - vor 11 Jahren, 4 Monaten  
marvon schrieb:
[quote]kds_ch schrieb:

Braucht jemand noch dringend 18 Prius II Zellen?

Und gestartet ist das Auto auch schon mal.
Der Benziner startet und läuft 5 - 10 sec. Dann geht er wieder aus.
Da komme ich wohl erst mal nicht weiter. (Scanner ist noch nicht da.)
Oder hat jemand einen Tip, woran das jetzt liegen kann.



wenn du 1-2s gesagt hättest, hätte ich sofort drosselklappe geantwortet. hast du die, wie schon vor einigen tagen empfohlen, mal auf leichtgängigkeit getestet?

du kommst also jetzt in ready, allerdings mit fehlermeldungen, richtig? die zündung kann man wohl auch getrost ausschliessen, wenn der motor anspringt. könnte ein benzindruckproblem sein, wenn er schnell wieder abstirbt. etwas spiritus in den tank würde ich machen. und den kraftstofffilter könnte man auch wechseln.

ob man mit zwei modulen eine 12v batterie für ein mopped bauen kann? was meinen die experten?
kurzer
Beiträge: 6433
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
kurzer gruss

Prius II Executive, Navachorot

Prius II
Prius I


Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem, der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe.

früher: Prius 1 2001
heute: Prius 2 2007
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#194212
Aw: Neuanschffung mit entladener HV Batterie 02.02.2013 11:36 - vor 11 Jahren, 4 Monaten  
marvon schrieb:

Heute kamen meine neuen Batterien,
2 Stück vom Prius 2, damit habe ich mir jetzt eine funktionierende mit 38 Zellen gebaut.
Braucht jemand noch dringend 18 Prius II Zellen?


Ähm? Du hast einen P1 und hast die Batterien für nen P2 gekauft? Sind die Batterien kompatibel?
reka
Beiträge: 1283
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius+ Life, EZ 7.9.2012


Astra G 2.0 Caravan, Automatik, 01/2000 - 09/2012
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#194222
Aw: Neuanschffung mit entladener HV Batterie 02.02.2013 13:01 - vor 11 Jahren, 4 Monaten  
In der Tat! Respekt!!

Ist zwar weit hergeholt, aber Motor jeweils nach 15-30sec aus hatte ich mal bei -20Grad bei meinem Diesel. Nach einem Kraftstoffilterwechsel (den im Motorraum, beim Tank ist ja auch noch einer) startete und lief der Motor problemlos. Manchmal sind es auch einfache Dinge.

Weiter so!
Walter

Ach ja, als der Motor ausging, verabschiedete sich auch READY?
cirr_s
Beiträge: 8743
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius-2 SOL / 2008 (FL)
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#194224
Aw: Neuanschffung mit entladener HV Batterie 02.02.2013 13:59 - vor 11 Jahren, 4 Monaten  
reka schrieb:
marvon schrieb:

Heute kamen meine neuen Batterien,
2 Stück vom Prius 2, damit habe ich mir jetzt eine funktionierende mit 38 Zellen gebaut.
Braucht jemand noch dringend 18 Prius II Zellen?


Ähm? Du hast einen P1 und hast die Batterien für nen P2 gekauft? Sind die Batterien kompatibel?

Nein, aber die Zellen kann man verwenden.
P2 Zellen sind besser als die vom P1, aber man muss alle tauschen, da die Breite etwas anders ist.
Ich musste aber zwei P2 Batterien kaufen, weil P2 28 Zellen und P1 38 Zellen hat.
Also die P1 Batterie mit Steuergerät und Relais etc. ist alles so geblieben wie gehabt, nur die Zellen sind getauscht worden.
Und das ganze verklebte Zeug habe ich entfernen können. Ich konnte dabei die Sammelschienen von den P2 Batterien verwenden. Nur die 19 Spannungsüberwachungsleitungen sind die alten geblieben.
Habe ich mich verständlich ausgedrückt?
Hier ein Bild, was vorher und nachher zeigt

marvon
Beiträge: 69
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Letzte Änderung: 02.02.2013 14:00 von marvon.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#194255
Aw: Neuanschffung mit entladener HV Batterie 02.02.2013 17:40 - vor 11 Jahren, 4 Monaten  
jaja, das man die p2 module im p1 nutzen kann, wissen die meisten hier schon. was ist mit unseren fragen? die sind viel wichtiger.
kurzer
Beiträge: 6433
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
kurzer gruss

Prius II Executive, Navachorot

Prius II
Prius I


Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem, der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe.

früher: Prius 1 2001
heute: Prius 2 2007
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#194261
Aw: Neuanschffung mit entladener HV Batterie 02.02.2013 18:09 - vor 11 Jahren, 4 Monaten  
Hallo,

das mit den 2 P2 akkus ist eine gute Idee.. Ich hätte jetzt nicht gewusst, wo ich auf die Schnelle zwei P2-Akkus herbekommen hätte....

Beim P1 hat man recht schnell den Eindruck, dass der Verbrenner läuft, obwohl er das noch gar nicht tut.

Bei mir gehen die Startversuche auch ab und an mal schief. Das wird dann mit P3191 quittiert

Der Miniscanner ist wie gesagt auf den Weg zu dir. dann kannst du dann schauen, welche Codes geworfen werden.

Zu deinen restlichen Modulen.. vielleicht einfach noch einen dritten P2-Akku anschaffen.. dann hätte man genug für 2 P1-Akkus und "nur" 8 Module übrig.

Viele Grüße

Florian
florians
Beiträge: 3008
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
P1, Mandelsilber-Metallic, 201000km

Priustreffen 2010

Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#194266
Aw: Neuanschffung mit entladener HV Batterie 02.02.2013 19:46 - vor 11 Jahren, 4 Monaten  
kurzer schrieb:
wenn du 1-2s gesagt hättest, hätte ich sofort drosselklappe geantwortet. hast du die, wie schon vor einigen tagen empfohlen, mal auf leichtgängigkeit getestet?

du kommst also jetzt in ready, allerdings mit fehlermeldungen, richtig? die zündung kann man wohl auch getrost ausschliessen, wenn der motor anspringt. könnte ein benzindruckproblem sein, wenn er schnell wieder abstirbt. etwas spiritus in den tank würde ich machen. und den kraftstofffilter könnte man auch wechseln.

ob man mit zwei modulen eine 12v batterie für ein mopped bauen kann? was meinen die experten?

Es war die Drosselklappe
Jetzt läuft der Motor!
Anfangs lief er immer nur kurz, ich habe dann einen Fingerhut Benzin in den Vergaser gegeben.
Die Fehlermeldungen habe ich durch Abklemmen der Batterie soweit gelöscht, dass ich wieder starten konnte.
Zunächst habe ich dann auch ohne den (total verdreckten) Luftfilter laufen lassen, jetzt verkraftet der Motor den auch.
Montag bekommt er einen Neuen. Das hat er sich verdient.
Den Kraftstofffilter finde ich nicht. Im Handbuch steht nur etwas von einem Netzfilter, der der Benzinpumpe im Tank vorgeschaltet ist.
Danke an Alle im Forum, die mit überlegt haben.
Der Tip mit der Drosselklappe war sehr gut.

Wenn ich den Scanner habe werde ich noch die restlichen Feinheiten erledigen.

Jetzt braucht das Auto noch neue Reifen, dann könnte es den TÜV schaffen.
Bis jetzt habe ich insgesamt 2500,-EUR investiert.
Das ist für mich viel, aber dafür habe ich jetzt auch eine wirklich gute HV-Batterie drinnen.
Gruß
Martin
marvon
Beiträge: 69
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#194268
Aw: Neuanschffung mit entladener HV Batterie 02.02.2013 19:55 - vor 11 Jahren, 4 Monaten  
florians schrieb:
Beim P1 hat man recht schnell den Eindruck, dass der Verbrenner läuft, obwohl er das noch gar nicht tut.
Also losgefahren bin ich noch nicht, der Wagen ist noch aufgebockt.
Aber beim Energieflußdiagramm hatte ich die Anzeige, dass der Verbrennermotor über den E-Motor Energie in die Batterie fließen läßt.
Ne, natürlich läuft der Verbrenner, der Auspuff qualmt und ich habe ein Ventilgeräusch. Wenn ich Pech habe hat sich da was durch die lange Standzeit verklebt.
Vielleicht pumpen sich die Hydrostößel noch auf, wenn ich etwas gefahren bin. Ölwechsel vielleicht. Motor mal auf Betriebstemperatur kommen lassen.
Danke für's Scanner schicken.
Gruß Martin
marvon
Beiträge: 69
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#194274
Aw: Neuanschffung mit entladener HV Batterie 02.02.2013 21:06 - vor 11 Jahren, 4 Monaten  
Egon schrieb:
Ich finde es toll, wie Du das durchziehst und noch dazu spannend wie einen Krimi. Ich drücke weiterhin fest die Daumen; wahrscheinlich drückt das halbe Forum mit.

Grüße, Egon


Yep - ich habe die Geschichte mit großem Vergnügen verfolgt - Klasse, dass der Motor wieder läuft Weiterhin viel Spaß beim Schrauben.
virtualmono
Beiträge: 303
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius II Sol Travel

Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#194275
Aw: Neuanschffung mit entladener HV Batterie 02.02.2013 21:10 - vor 11 Jahren, 4 Monaten  
cirr_s schrieb:
Kraftstoffilterwechsel (den im Motorraum, beim Tank ist ja auch noch einer)
Danke Walter für die Ermutigung.
Wo sitzt der Filter beim Prius 1?
Gruß Martin
marvon
Beiträge: 69
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#194280
Aw: Neuanschffung mit entladener HV Batterie 02.02.2013 21:40 - vor 11 Jahren, 4 Monaten  
marvon schrieb:

Wo sitzt der Filter beim Prius 1?
Gruß Martin

Hallo,
der Filter sitzt auf der Kraftstoffpumpe und die ist unter dem Rücksitz unter einem Boden-Handlochdeckel. Ist im Handbuch Teil 2 unter EB-11 beschrieben. Vor Aufschrauben erst den Stecker der Pumpe abziehen und den Motor laufen lassen, bis er ausgeht.

Gruß Ernst
eschmidb
Beiträge: 256
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius 1 -> Yaris hybrid
feldbiene.de/prius
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#194305
Aw: Neuanschffung mit entladener HV Batterie 03.02.2013 11:21 - vor 11 Jahren, 4 Monaten  
vergiss den kraftstofffilter. das war nur ne idee. wenn der dreckig ist, bemerkst du das zuerst wenn viel verbrauch anliegt, also wenn er dann bei hoher last irgendwie einbricht.
kurzer
Beiträge: 6433
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
kurzer gruss

Prius II Executive, Navachorot

Prius II
Prius I


Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem, der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe.

früher: Prius 1 2001
heute: Prius 2 2007
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 123456789
Moderation: JoAHa, KSR1, Timico, Shar