Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

Ölsorte 5W-40
(1 Leser) (1) Besucher
Zum Ende gehenSeite: 123
THEMA: Ölsorte 5W-40
#21840
Ölsorte 5W-40 19.04.2007 21:47 - vor 17 Jahren, 2 Monaten  
Normalerwesie wird für den Prius Motoröl mit einer Viskosität 5W-30 empfohlen.

Bei meinem 15.000er Ölwechsel bekam ich dieses auch.

Nach 30.000 Kilometern füllte die Werkstatt Öl der Sorte 5W-40 ein. Dieses wird weder in der Betriebsanleitung noch im Werkstatthandbuch aufgeführt.

Ist das 5W-40 nun besser, oder einfach nur teurer oder gar falsch?

Gruß Holger
Holger
Beiträge: 6951
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
01/05-03/05: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi, fiel einem Auffahrunfall von hinten zum Opfer
04/05-05/20: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi und Einparkhilfe TPA400
Seit 05/20: Prius IV Comfort (Facelift), reflex blau, mit Einparkassistent, MM17, Toyota Touch 2 Plus


Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#21842
Re: Ölsorte 5W-40 19.04.2007 22:05 - vor 17 Jahren, 2 Monaten  
Hallo Holger,

deine Werkstatt hat in weiser Voraussicht das immer wärmere Wetter bei der Auswahl der Ölsorte schon mit eingeplant. Nun ist dein Prius fit für Autobahlraserei auch bei höchsten Temparaturen.

Grüße aus dem schönen Ruhrgebiet
esf
Erwin
esf
Beiträge: 128
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Nur fliegen ist schöner!


Seit beginn 2010 Verso 1,8/Multidrive - S, nun wieder als NORMALO unterwegs, LEIDER!!!
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#21863
Re: Ölsorte 5W-40 20.04.2007 08:26 - vor 17 Jahren, 2 Monaten  
Hab mich mal ein wenig schlau gemacht.

Wenn ich das richtig verstanden habe gibt die rechte Zahl in der Viskositätsangabe den Temperaturbereich nach oben an. Wenn also 30 vorgeschrieben ist darf man auch 40 oder mehr nehmen.

Das 5W-40 wird stellenweise als Wundermittel angepriesen und hilft wegen seiner Leichtlaufeigenschaften beim KRaftstoffsparen. (Ich glaub das behauptet jeder HErsteller von jedem Öl.)

Da für einen Prius das beste gerade gut genug ist bin ich jetzt ein wenig stolz, besseres Öl als die meisten von uns zu fahren.

Gruß Holger
Holger
Beiträge: 6951
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
01/05-03/05: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi, fiel einem Auffahrunfall von hinten zum Opfer
04/05-05/20: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi und Einparkhilfe TPA400
Seit 05/20: Prius IV Comfort (Facelift), reflex blau, mit Einparkassistent, MM17, Toyota Touch 2 Plus


Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#21864
Re: Ölsorte 5W-40 20.04.2007 09:05 - vor 17 Jahren, 2 Monaten  
Hallo Holger,

bei Motorenölen geben diese Zahlenwerte die Viskosität (Zähflüssigkeit) des Öls an. Der erst Wert gibt das Verhalten im kalten Zustand an, der zweite Wert ist für den warmen Zustand.

Das heißt allerdings nicht, dass dieses Öl im warmen Zustand dickflüssiger ist als im kalten Zustand.

Ist dieses Öl kalt, ist es so Zähflüssig wie ein 5er Einbereichsöl.
Ist das Öl warm, verhält es sich wie ein 40er Einbereichsöl, bei gleicher Temperatur.

Auf sonstige Ölqualitäten geben diese Werte keine Hinweise.

MfG Paule
Paule
Beiträge: 2932
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#21875
Re: Ölsorte 5W-40 20.04.2007 10:36 - vor 17 Jahren, 2 Monaten  
In den Werkstattbücher ist 5W30 eindeutig die "bevorzugte" Sorte. Die Tabelle räumt zwar ein, dass man auch andere Sorten verwenden könnte (10W30, 15W40, 20W50) wenn die zu erwartenden Tiefsttemperaturen nicht ganz so Siberisch sind. Aber das Fazit aus vielen Beiträgen in mehreren Prius Foren war, dass man bei unserem Klima mit 5W30 wohl am besten fährt. Argumente:
- Der Prius Motor wird weniger schnell und weniger oft richtig warm, wegen der häufigen EV-Phasen,
- Niedrige Werte bedeuten niedrigere Viskosität und somit weniger Widerstand bei niedrigen Temperaturen, beim Prius überdurchschnittlich wichtig,
- Etliche Prius-Besitzer hätten sogar praktische Verbrauchsunterschiede bei unterschiedlichen Ölviskositäten festgestellt, (Auch ich meine eine solche Tendenz gemerkt zu haben, aber so richtig objektiv festgestellt habe ich es natürlich nicht, sonst hätten meine Frau und ich zwei Prius gebraucht, die immer wechselweise hinter einander herfuhren...)
- 5W.. und 0W..-Öle seien immer Höchst-Qualitätsöle, so dass auch der Hochsommer nicht dagegen spräche. Manche Priusbesitzer wählen deshalb sogar 0W...-Öle. (Ich halte mich lieber einfach an die 5W30-Empfehlung, obwohl man das bei der Werkstatt manchmal mit etwas Druck durchsetzen muss. Nicht immer haben die es standardmäßig vorrätig.)

Richard W. B.

P.S.: Was die Menge angeht: Das letzte Mal habe ich (in meinem 2004er) nur 3 Liter einfüllen lassen. Das reicht offenbar dicke. Ölstand immer schön in der Mitte zwischen Min und Max, perfekt. Also: die offizielle Zahl 3,7 ist schlichtweg zu viel und die oft genannte 3,4 auch noch unnötig uppig.
ErWeeBee
Beiträge: 648
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius II executive, aug 2004. Bei 336.000+ km: = =
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#21876
Re: Ölsorte 5W-40 20.04.2007 11:01 - vor 17 Jahren, 2 Monaten  
hat denn schon jemand mal ein 0w öl versucht?
kurzer
Beiträge: 6446
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
kurzer gruss

Prius II Executive, Navachorot

Prius II
Prius I


Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem, der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe.

früher: Prius 1 2001
heute: Prius 2 2007
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#21882
Re: Ölsorte 5W-40 20.04.2007 12:54 - vor 17 Jahren, 2 Monaten  
Hat nun die 40 irgendwelche Nachteile? Mein 5W-40 ist sicher teurer als 5W-30.

Aber kann es sein, dass der nach oben ausgedehnte Temperaturbereich Nachteile bei nicht so warmen Motor hat?

Gruß Holger
Holger
Beiträge: 6951
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
01/05-03/05: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi, fiel einem Auffahrunfall von hinten zum Opfer
04/05-05/20: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi und Einparkhilfe TPA400
Seit 05/20: Prius IV Comfort (Facelift), reflex blau, mit Einparkassistent, MM17, Toyota Touch 2 Plus


Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#21900
Re: Ölsorte 5W-40 20.04.2007 16:42 - vor 17 Jahren, 2 Monaten  
Hallo kurzer,

kurzer schrieb:
hat denn schon jemand mal ein 0w öl versucht?

Ich hab welches...allerdings auch nur weil ich da nen Gutschein beim Kauf dazubekommen hab
Ob ich nun 5W oder 0W genommen hätte weiß ich nicht!
Ich habe nur am vorvorletzten Auto mal "merken" dürfen was zwischen 15W40 und 5W30 doch für ein gewaltiger (zumindest an dieser Stelle für mich) Unterschied besteht/bestand...und bin seitdem nur noch mindestens 5er Öle gefahren.


Gruß René
ex_MezzoL
Beiträge: 6926
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#21908
Re: Ölsorte 5W-40 20.04.2007 17:13 - vor 17 Jahren, 2 Monaten  
kurzer schrieb:
hat denn schon jemand mal ein 0w öl versucht?

Der Vorbesitzer hatte 0W-40 Öl einfüllen lassen, seit der November-Inspektion fahren wir mit 5W-30. Einen Unterschied kann man da wirklich nicht bemerken, der deutlich höhere Verbrauch entstand bei uns dadurch, dass zu viel eingefüllt wurde. Jetzt ist er wieder gewohnt niedrig. Das Fahrprofil ist aber nun ganz anders, deshalb kann ich nicht sagen, ob das Öl etwas beeinflusst. Direkt nach dem Ölwechsel hatte ich das Gefühl, dass er etwas lauter ist, aber das kann ich nicht beweisen . Rein theoretisch liegt der Mehrverbrauch höchstens bei einigen wenigen Prozent, wenn überhaupt. Beim nächsten Ölwechsel aber gehe ich wieder zu einem 0W-Öl zurück. Die Viskositätsklassen sagen über die Qualität nicht viel aus, außer dass 0W Öle grundsätzlich einen höheren Standard haben müssten als vielleicht ein 10W-Öl, zumal die 'Nuller' alle vollsynthetisch sind, bei den niedrigeren ist das weniger wahrscheinlich.

Hat nun die 40 irgendwelche Nachteile? Mein 5W-40 ist sicher teurer als 5W-30.

Nachteile hat das keine.Hier mal etwas vom ADAC zum Thema Öl, sehr schön kann man am Anfang des PDF die Unterschiede in den Viskositätswerten sehen.
ADAC zum Öl
Der einzige Unterschied ist ja, dass das 40 bei 100° etwas zäher ist als das 30. Also ist es bei höheren Temperaturen 'sicherer' als das 30er.
Natürlich sagen die Messwerte auch nicht alles über das tatsächliche Verhalten im Motor, es wird ja nur bei einigen wenigen Temperaturen gemessen. Was dazwischen liegt, kann man als normaler Käufer schlecht nachprüfen...
Das ist echt eine Wissenschaft für sich, ich habe mir schon einiges zu dem Thema angeschaut.
tobistenzel
Beiträge: 954
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Lexus GS450h rot EZ: 11/08 NEW-GS-..
Früher: P1 EZ:11/02
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#21917
Re: Ölsorte 5W-40 20.04.2007 18:01 - vor 17 Jahren, 2 Monaten  
Hab vorhin mal meine Werkstatt angerufen und gefragt.

Die Meister und Mechaniker hatten gerade eine Öl-Schulung hinter sich.

Das 5W-40 ist für einen höheren Temperaturbereich geeignet als das 5W-30. Da sie das 40 aber zum selben Preis wie das 30 anbieten und das 40 keinesfalls schlechter schmiert als das 30 können sich die Kunden freuen, für das gleiche Geld ein etwas besseres Öl zu erhalten.

Die deutschlandweit unterschiedlichen Preise für den Ölfilter erklären sie damit, dass nicht jeder Händler original Toyota-Ware einsetzt.

Ein Noname-Filter kann dem Händler allerdings ganz schön Ärger bereiten, wenn es zu Garantiestreitigkeiten kommt. Also nimmt mein Händler nur Ölfilter von Toyota. (Was auch für andere Teile zutrifft.)

Gruß Holger
Holger
Beiträge: 6951
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
01/05-03/05: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi, fiel einem Auffahrunfall von hinten zum Opfer
04/05-05/20: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi und Einparkhilfe TPA400
Seit 05/20: Prius IV Comfort (Facelift), reflex blau, mit Einparkassistent, MM17, Toyota Touch 2 Plus


Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#21948
Re: Ölsorte 5W-40 21.04.2007 11:45 - vor 17 Jahren, 2 Monaten  
Bei meiner Werkstatt ist 5W40 (synthetisches Öl) 4€/Liter teurer als 5W30 (teilsythetisch).
Bei ca. 3,5 Litern in Motor und 150000km zwischen den Inspektionen macht das 14€/1500km oder 9 Cent/100km.
Bei 1,35€/Liter müsste es 0,07l/100m sparen, um sich zu rechnen.

Angeblich sollen die Leichtlauföle ja 3% Sprit sparen, macht bei ca. 5,2l/100km etwa 0,1-0,2l/100km.

Nachdem ich jetzt das erste Mal 5W30 statt 5W40 in Motor habe (auf meine Anforderung hin), hatte ich den Eindruck eines leichten Mehrverbrauches auf den ersten 260km, aber das kann auch täuschen. Ich werde es weiterhin beobachten.
Schoettker
Beiträge: 2981
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Hyundai Ioniq 5
Basis
73kWh
Mystic Olive
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#21952
Re: Ölsorte 5W-40 21.04.2007 12:08 - vor 17 Jahren, 2 Monaten  
Ja - allerdings bringt das natürlich hauptsächlich was für Kurzstrecken, denn sobald das Öl mal warm ist, ist der Unterschied zum gewöhnlichen =0, fubbel behauptet sogar, das es sein könne, das das synthetische Öl bei hohen Temperaturen höhere Reibwerte hat als das normale.

Da man nirgendwo ausreichend präzise Angaben über die Viskosität des Öls findet (über den gesamten Temperaturbereich und nicht nur "kalt"), kann man die Frage letztlich nicht klären. Mit den verfügbaren Daten habe ich jedenfalls ausgerechnet, das man bei 10km Touren bei 5W30 (im Winter) etwa 0.2 l/100km sparen könnte, mit 10W40 70% des selben Wertes.

Vermutlich ist es aber wie beim Standby vom Fernseher: Wenn man ihn täglich ausschaltet, spart man "Milliarden" Kilowattstunden Energie, dafür gehen die Geräte früher kaputt - unterm Strich ist auch der Umwelt nicht geholfen.
gcf
Beiträge: 11155
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Tesla Model 3 LR-AWD seit 03/2019 | Erdwärmepumpe, 2.4kWp PV für Haus- und Ladestrom Dekarbonisierung: 100% (mit Kompensation durch grüne Invests)
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#21957
Re: Ölsorte 5W-40 21.04.2007 13:15 - vor 17 Jahren, 2 Monaten  
gcf schrieb:
Da man nirgendwo ausreichend präzise Angaben über die Viskosität des Öls findet (über den gesamten Temperaturbereich und nicht nur "kalt"), kann man die Frage letztlich nicht klären. Mit den verfügbaren Daten habe ich jedenfalls ausgerechnet, das man bei 10km Touren bei 5W30 (im Winter) etwa 0.2 l/100km sparen könnte, mit 10W40 70% des selben Wertes.

Das versteh ich nicht.
Holger
Beiträge: 6951
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
01/05-03/05: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi, fiel einem Auffahrunfall von hinten zum Opfer
04/05-05/20: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi und Einparkhilfe TPA400
Seit 05/20: Prius IV Comfort (Facelift), reflex blau, mit Einparkassistent, MM17, Toyota Touch 2 Plus


Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#21963
Re: Ölsorte 5W-40 21.04.2007 14:56 - vor 17 Jahren, 2 Monaten  
Und ich versteh die Gegenfrage nicht

Ich vermute mal es ging um die Formulierung "70% des selben Wertes" - ich hätte auch schreiben können ca. 0.13 l/100km, die Kalt-Viskosität von 10W40 ist etwas höher als die von 5W30. Ok?

Hinsichtlich der Öle sei noch zu erwähnen, das sie nicht einfach nur der newtonschen Viskosität unterliegen und die Schätzungen (mittels Simulation im NEDC) nur mit dieser Formel gemacht wurden.

Auch bei mir war übrigens der Verbrauch nach dem Ölwechsel erhöht - wie erwähnt hatte die Werkstatt trotz mehrfacher Ermahnung zu viel Öl eingefüllt, was offensichtlich mehr Mehrverbrauch auslöst als Einsparung erzeugt wird. Die Umweltempfehlung müßte also lauten: "Bauen sie eine Ölfüllstandregelung (auf min) in ihr Fahrzeug ein!" anstatt "Leichtlauföl"...
gcf
Beiträge: 11155
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Tesla Model 3 LR-AWD seit 03/2019 | Erdwärmepumpe, 2.4kWp PV für Haus- und Ladestrom Dekarbonisierung: 100% (mit Kompensation durch grüne Invests)
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#22038
Re: Ölsorte 5W-40 22.04.2007 11:56 - vor 17 Jahren, 2 Monaten  
Im Prius Werkstattbuch zeigt die Tabelle für die Anwendungs-Temperaturbereiche der vier genannten Öle (5W30, 10W30, 15W40, 20W50) nur unterschiedliche Minima. Die Grafik ist simpel und ungenau, aber die gezeigten Mindesttemperaturen reichen von unter minus 29 Grad für 5W30 bis etwa minus 7 Grad für 20W50.
Für die Höchsttemperaturen gibt die Tabelle keine Werte, sondern gibt an, dass alle Sorten mindestens für Werte über 38 Grad geeignet sind (vier Pfeile über diesen Wert hinaus).

Daraus ziehe ich den Fazit, dass ich vollkommen sorgenfrei die von Toyota für den Prius offiziell bevorzugte Sorte 5W30 verwenden werde, es sei denn, ich würde eines Tages in die Sahara umziehen. (Aber dann würde man sich wohl eher einen Allrad anschaffen...)
Wenn alle Öle sowieso sommersicher sind, warum dann etwas verwenden, was kalt dicker ist als unbedingt nötig, zumal beim oft recht kühlen Prius?

Richard W. B.

P.S.: Holger, hat die Werkstatt das irgendwie untermauert, dass ein W40 Öl qualitativ besser sein soll als ein W30 Öl? Eine solche Aussage hatte ich vorher noch nie gehört. OK, anders. Aber besser? Man liest alles mögliche, zum Beispiel auch dass die Frage "Synthetik oder Mineral" qualitativ entscheidender sei als die Viskositätsangaben, was andere dann wieder bestreiten...
ErWeeBee
Beiträge: 648
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius II executive, aug 2004. Bei 336.000+ km: = =
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 123
Moderation: JoAHa, KSR1, Timico, Shar