Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

Alternative zu Scangauge
(1 Leser) (1) Besucher
Zum Ende gehenSeite: 12
THEMA: Alternative zu Scangauge
#21398
Alternative zu Scangauge 12.04.2007 19:57 - vor 17 Jahren, 2 Monaten  
Hallo zusammen,

ich habe hier mal etwas für die die evtl. noch keinen Scangauge haben und sich eigentlich etwas in der Art zulegen wollten.
Zu finden ist das ganze hier

Edit: Das Teil kostet rund 70 Euro

MfG
Muetzli<br><br>Posting ge&auml;ndert von: Muetzli, am: 12/04/2007 19:59
Muetzli
Beiträge: 313
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#21406
Re: Alternative zu Scangauge 12.04.2007 21:42 - vor 17 Jahren, 2 Monaten  
Das OBD II LCD Modell B können Sie als Bausatz im Shop erwerben. Die einzelnen Bauteile müssen Sie gemäß der Anleitung einlöten.

Nicht jedermanns Sache ...
leofric
Beiträge: 164
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
2007-2014: P2 SOL platinsilber
2014- : Prius + weiß
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#21408
Re: Alternative zu Scangauge 12.04.2007 21:56 - vor 17 Jahren, 2 Monaten  
Na sooo schwer ist das auch nicht
Zur Not kann man es für paar Euro auch von jemandem löten lassen, damit wäre man noch immer günstiger als bei einer Bestellung in den USA.

MfG
Muetzli
Muetzli
Beiträge: 313
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#21412
Re: Alternative zu Scangauge 12.04.2007 22:34 - vor 17 Jahren, 2 Monaten  
leofric schrieb:
Das OBD II LCD Modell B können Sie als Bausatz im Shop erwerben. Die einzelnen Bauteile müssen Sie gemäß der Anleitung einlöten.

Nicht jedermanns Sache ...


Öhm, ich binn ja auch nicht gerade ein wirklicher &quot;Hobby-elektroniker&quot;, aber den Zusammenbau traue ich mir durchaus zu, wenn auch vielleicht nicht gerade in &quot;30 - 60 Minuten&quot;, sondern eher in 60 - 90.

Ich spare schon mal, das Ding interessiert mich....

Volker
neanderix
Beiträge: 1488
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Modellvariante \\\\\\\"Executive\\\\\\\"





Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#21424
Re: Alternative zu Scangauge 13.04.2007 08:12 - vor 17 Jahren, 2 Monaten  
Ich denke auch nicht das es ein Problem darstellen sollte. Immerhin sind kaum SMD Bauteile dabei...

MfG
Muetzli
Muetzli
Beiträge: 313
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#21427
Re: Alternative zu Scangauge 13.04.2007 08:37 - vor 17 Jahren, 2 Monaten  
Muetzli schrieb:
Ich denke auch nicht das es ein Problem darstellen sollte. Immerhin sind kaum SMD Bauteile dabei...

MfG
Muetzli


Nur ein einziges, um ganz genau zu sein
neanderix
Beiträge: 1488
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Modellvariante \\\\\\\"Executive\\\\\\\"





Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#21428
Re: Alternative zu Scangauge 13.04.2007 09:01 - vor 17 Jahren, 2 Monaten  
Richtig

Sucht man sich die Bauteile selbst raus, z.B. bei Reichelt.de bekommt man diese evtl. auch günstiger. Eine schöne Liste was benötigt wird findet man ja auf den oben genannten Seiten,

MfG
Muetzli
Muetzli
Beiträge: 313
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#21457
Re: Alternative zu Scangauge 13.04.2007 16:11 - vor 17 Jahren, 2 Monaten  
Muetzli schrieb:
Richtig

Sucht man sich die Bauteile selbst raus, z.B. bei Reichelt.de bekommt man diese evtl. auch günstiger. Eine schöne Liste was benötigt wird findet man ja auf den oben genannten Seiten,

MfG
Muetzli


Aber davon hast du weder Schaltplan noch Platine...

Volker
neanderix
Beiträge: 1488
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Modellvariante \\\\\\\"Executive\\\\\\\"





Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#21458
Re: Alternative zu Scangauge 13.04.2007 16:23 - vor 17 Jahren, 2 Monaten  
Richtig, einen Schaltplan brauchst Du auch nicht. Die Platine bekommst Du im Shop für 12 Euro, diese ist im Bauteilset aber so oder so nicht enthalten, dann benötigt man noch den ATmega für 18,50 Euro und das Gehäuse für 6,95 Euro.

Da die Platine einen Bestückungsplan aufgedruckt hat benötigt man auch keine weitere Doku, ausserdem ist diese auch unter www.blafusel.de/misc/obd2lcd_4.html unter &quot;Aufbau&quot; zu finden.

MfG
Muetzli
Muetzli
Beiträge: 313
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#21471
Re: Alternative zu Scangauge 13.04.2007 20:21 - vor 17 Jahren, 2 Monaten  
So, ich habe den Shop mal angeschrieben wie es evtl. mit einem Mengenrabatt o.ä. aussieht. Mal sehen ob am Preis noch was zu machen ist..
Vielleicht kann ich ja auch als Händler bei dem einkaufen, warten wir mal ab.

MfG
Muetzli
Muetzli
Beiträge: 313
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#21474
Re: Alternative zu Scangauge 13.04.2007 20:32 - vor 17 Jahren, 2 Monaten  
Hallo priusfreunde,

es sieht aber so aus, als könne das Ding kein CAN, sondern nur &quot;K-Line&quot;: Das Display unterstützt lediglich Fahrzeuge mit den OBD II Protokollen ISO 9141 und ISO 14230 (KW 2000).

Gruss KSB
ksb
Beiträge: 813
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
P2 Executive 2005-2010, P3 Live 2010-2012, P3 Executive 2012-2014, P__ 2014-
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#21477
Re: Alternative zu Scangauge 13.04.2007 21:26 - vor 17 Jahren, 2 Monaten  
Und wenn ich das richtig im Kopf habe ist beim Prius auch der PIN 7 am OBD-2 belegt und somit sollte die ISO 9141-2 K Leitung vorhanden sein.
Daten wie Drehzahl etc. sind normal nicht nur im CAN-Bus verfügbar, in einem Fahrzeug gibt es mehr wie nur ein System.

Edit:
Schau mal unter www.obd-2.de/tech_com-uebe.html
Dort kann man nochmal nachlesen das Toyota seit 2004 CAN und ISO 9141 in seinen Fahrzeugen hat, sollte beim Prius nicht anders sein.

MfG
Muetzli<br><br>Posting ge&auml;ndert von: Muetzli, am: 13/04/2007 21:29
Muetzli
Beiträge: 313
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#21478
Re: Alternative zu Scangauge 13.04.2007 21:51 - vor 17 Jahren, 2 Monaten  
ksb schrieb:
Hallo priusfreunde,

es sieht aber so aus, als könne das Ding kein CAN, sondern nur &quot;K-Line&quot;: Das Display unterstützt lediglich Fahrzeuge mit den OBD II Protokollen ISO 9141 und ISO 14230 (KW 2000).

Gruss KSB


Schau mal in die Liste der unterstützten Fahrzeuge. Der Prius II 2006 steht ausdrücklich drin, also sollte kein Problem auftreten.

Volker
neanderix
Beiträge: 1488
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Modellvariante \\\\\\\"Executive\\\\\\\"





Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#21479
Re: Alternative zu Scangauge 13.04.2007 22:00 - vor 17 Jahren, 2 Monaten  
Hallo priusfreunde,

ja habe ich und prius steht drin - das ist soweit in Ordnung ABER &quot;OBD2&quot; hat nicht den selben Informations- und Funktionsumfang, wie CAN...

Gruß KSB
ksb
Beiträge: 813
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
P2 Executive 2005-2010, P3 Live 2010-2012, P3 Executive 2012-2014, P__ 2014-
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#21483
Re: Alternative zu Scangauge 13.04.2007 22:19 - vor 17 Jahren, 2 Monaten  
Den Prius habe ich in die Liste eingetragen, ich hatte aber wie in der Liste zu sehen ist ein AGV 4xxx Interface verwendet und das kann auch CAN mit allen Unterprotokollen.

Über ISO 9141 kommen aber normal alle Informationen, welche das OBD II LCD Modul anzeigen kann, sonst wären diese Möglichkeiten auch nicht inplementiert.

Klar kann damit nicht alles angezeigt werden das man z.B. über CAN abrufen könnte, das kann aber auch das nette Tool aus den USA nicht, dafür müsste das Tool erkennen welches Fahrzeug angeschlossen ist und entsprechend die Daten auswerten.

EDIT:
Habe mal wieder etwas vergessen... die Aussage, dass über OBD II weniger Infos kommen, als über CAN ist grundlegend falsch. OBD II ist erstmal &quot;nur&quot; die Schnittstelle und CAN, ISO 9141 usw. sind Protokolle. Über CAN können mehr Daten ausgelesen werden, das ist richtig, das liegt aber mit daran, dass CAN eine recht hohe Datenrate liefern kann.

MfG
Muetzli<br><br>Posting ge&auml;ndert von: Muetzli, am: 13/04/2007 22:22
Muetzli
Beiträge: 313
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 12
Moderation: JoAHa, KSR1, Timico, Shar