Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

Scangauge - Praxis
(1 Leser) (1) Besucher
Zum Ende gehenSeite: 1
THEMA: Scangauge - Praxis
#20377
Scangauge - Praxis 29.03.2007 10:27 - vor 17 Jahren, 3 Monaten  
- Welche praktischen Erfahrungen habt Ihr mit dem Scangauge-Gerät ?

- Welche Werte sind relevant ?

- Gibt es Alternativen ? ELM etc.

- Befestigung / Kabelverlegung wie wurde das gelöst ?

Fehler in PriusWiki Suche : OBD
Link &quot;Mehr Informationen über OBD&quot; funktioniert - die anderen sind tot.<br><br>Posting ge&auml;ndert von: hardy, am: 29/03/2007 10:34
hardy
Beiträge: 238
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Sommer 4,3 /Winter 5,2 l/100km (BC)
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#20411
Re: Scangauge - Praxis 29.03.2007 14:38 - vor 17 Jahren, 3 Monaten  
ich habe wassertemperatur und drehzahl ständig an. das nutze ich öfter, als den monitor, weil ich nur so sicher sein kann, das der motor steht, zum beispiel.
ausserdem hab ich die bordspannung an, was langweilig ist, aber im stand schon wertvoll sein kann. und dann noch wechselnde daten, zur zeit zb geschwindigkeit. demnächst hoffe ich, auch mal einen sauberen fillup hinzukriegen, dann werde ich sicher auch verbrauch und restfahrstrecke etc. nutzen.

bei der befestigung bin ich immernoch nicht über das &quot;schnell mal anschliessen&quot;stadium hinaus. aber ich gelobe besserung. wird wohl klettverschluss werden, damit ich auch mal an andere wagen anschliessen und promotion machen kann...
kurzer
Beiträge: 6446
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
kurzer gruss

Prius II Executive, Navachorot

Prius II
Prius I


Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem, der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe.

früher: Prius 1 2001
heute: Prius 2 2007
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#20417
Re: Scangauge - Praxis 29.03.2007 15:07 - vor 17 Jahren, 3 Monaten  
Hallo kurzer

Kann der Scangauge auch die Drehzahlen der Elektromotor/generatoren anzeigen sowie die Spannung der HV Batterie oder gar die Ströme und Spannungen der MG?

Funktioniert Dein Scangauge mit dem Prius I und II?

Merci
Thomas
easygysi
Beiträge: 160
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Anschliessend ct200h und nun Tesla S85 alle Fahrzeuge sind auf Spritmonitor.

Nach 95'000km und 3 Jahre für einen neuen eingetauscht:



Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#20423
Re: Scangauge - Praxis 29.03.2007 16:04 - vor 17 Jahren, 3 Monaten  
easygysi schrieb:

Kann der Scangauge auch die Drehzahlen der Elektromotor/generatoren anzeigen sowie die Spannung der HV Batterie oder gar die Ströme und Spannungen der MG?


Das kann er leider nicht...

Ich habe folgende &quot;GAUGES&quot; aufgedreht:

* ICE-Drehzahl

* Kühlwassertemperatur

* Verbrauchsanzeige in Liter/h (ergibt mit 3 multipliziert etwa die abgegebene ICE-Leistung in kW)
Interessant für Fahrdynamik-Fans.
Man kann sich dann ausrechnen, wie schnell man eigentlich rein elektrisch fahren könnte, wenn man Obus-Bügel montiert hätte

* LOD - zeigt ungefähr den Prozentwert des max. ICE-Drehmomentes an, wobei ich nicht genau weiß, ob dies auf das absolute max. Drehmoment bezogen ist oder auf das Maximum bei der aktuellen Drehzahl (lt. Drehmomentdiagramm).
Damit kommt man z.B. dem Modus S3a auf die Spur - nur in diesem sinkt dieser Wert unter 65% ab und der ICE läuft weiter.
herbhaem
Beiträge: 697
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Gruß,
Herbert
Prius II
=1,087 Komprex-Einheiten
Mitsubishi i-MiEV
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#20432
Re: Scangauge - Praxis 29.03.2007 19:10 - vor 17 Jahren, 3 Monaten  
Hardy,

meine Einstellungen - und das permanent :

Drehzahl...............Geschwinidkeit
__RPM____________________KPH_________

Wassertemperatur.......Verbrauch.....
__° C____________________LPH_________

Das gibt einen guten Überblick über die Zustände.
Zuerst bin ich längere Zeit mit der Anzeige der Bordspannung gefahren.
Hat sich ja faktisch nie was geändert.... (weder bei der großen - noch bei der kleinen).

Die Befestigung :
Hier ein paar Beispiele.
Meins liegt auf einem Antirutschpad auf der Abflachung
oberhalb der Lenksäule.
Das Kabel habe einfach 2 x um die Verdickung gedreht. Ist aber kein HINDERNISS!!!!!

Ich könnte mir eine Fahrt ohne den Scanner nicht mehr vorstellen.
Ich benutze wirklich nur die 4 Einstellungen.
Mich interessieren die Tageswerte min/max , Tank min/max und weiß der Teufel - alles nicht.

Das war das Erste, was ich am Prius bemeckert habe.
Ich wollte diese Dinge zwingend haben - weil schon immer - früher - in meinen Fahrzeigen vorhanden :
Drehzahl, Wassertemperatur.

easyroller

Ach ja : den Verbrauch lasse ich mir am Scangauge zeigen, weil - wenn ich das Navi benutze -
der Bildschirm ja die Karte - nicht aber einen Verbrauch zeigen kann (smile)




Fotos sind geliehen aus dem Forum.
easyroller
Beiträge: 2898
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius III....


Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#20438
Re: Scangauge - Praxis 29.03.2007 19:46 - vor 17 Jahren, 3 Monaten  
Hallo priusfreunde,

ich bastel mir gerade mal wieder etwas, das meinen Wünschen näherkommt - es funktioniert schon, ist aber noch nicht eingebaut...



Anzeige folgender Werte auf dem MFD - zur Zeit angedacht:

1. Uhrzeit im 24 Stunden Format,
2. Innentemperatur,
3. Kühlwassertemperatur,
4. Stromaufnahme,
5. Verbrauch und
6. Bordnetzspannung.

Ohne weiteren Anschluß können 1, 2, und 6 realisiert werden
(Temperatursensor integriert).

Die Anordnung der Anzeigewerte ist beliebig - es können z.B
auch weitere &quot;Balken&quot; oder &quot;Zifferndisplays&quot; hinzugefügt
werden.

Auch ein automatischer Wechsel zwischen verschiedenen
Anzeigen ist möglich.

SW-Anzeige bei Anschluß an den 2. Eingang des Rückfahrkamera-
konverters bzw. durch Umschaltung des Kameraeinganges.

Farbwiedergabe bei Einschleifen in bzw. Umschaltung der &quot;RGBS&quot; Signalleitungen.

Gruß KSB<br><br>Posting ge&auml;ndert von: ksb, am: 29/03/2007 23:13
ksb
Beiträge: 813
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
P2 Executive 2005-2010, P3 Live 2010-2012, P3 Executive 2012-2014, P__ 2014-
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#20445
Re: Scangauge - Praxis 29.03.2007 22:41 - vor 17 Jahren, 3 Monaten  
Hallo Kai,

schon wieder liege ich auf der Lauer. Wir kommen da sicher ins Geschäft! Dein Ansatz gefällt mir (vor allem auch nach der Aktion mit der Rückfahrtkamera) besser als der/das Scangauge.

MfG Paule
Paule
Beiträge: 2932
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#20447
Re: Scangauge - Praxis 29.03.2007 22:52 - vor 17 Jahren, 3 Monaten  
@KSB:
Du hast NAVI, gelle?
fsksol
Beiträge: 939
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Alt(2005-2013): PII SOL, Rückfahrkamera selber eingebaut
NEU(ab Feb. 2013): PIP ohne Navi, mit Standheizung
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#20448
Re: Scangauge - Praxis 29.03.2007 22:55 - vor 17 Jahren, 3 Monaten  
Hallo fsksol,

ja - aber ich behaupte immer noch, daß....

Viele Grüße KSB
ksb
Beiträge: 813
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
P2 Executive 2005-2010, P3 Live 2010-2012, P3 Executive 2012-2014, P__ 2014-
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 1
Moderation: JoAHa, KSR1, Timico, Shar